Logo Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz
  • Konsumentenfragen
    • Konsumentenfragen
    • Digitalisierung
      • Digitalisierung
      • Datenschutz
      • Geschäfte im Internet
      • News
    • Kommunikation und Medien
      • Kommunikation und Medien
      • Übersicht Kommunikation und Medien
      • News
    • Mobilität und Reisen
      • Mobilität und Reisen
      • Fluggastrechte
      • Öffentlicher Verkehr
      • Pauschalreise
      • Kraftfahrzeuge
      • News
    • Bauen, Wohnen und Versorgungsleistungen
      • Bauen, Wohnen und Versorgungsleistungen
      • Bauen
      • Wohnen
        • Wohnen
        • Rund um die Miete
        • Rund um die Eigentumswohnung
      • Strom, Gas, Fernwärme, Wasser, Abfallentsorgung
      • News
    • Finanzierung
      • Finanzierung
      • Allgemeines
      • Gemeinsames zu Verbraucher- und Hypothekarkredit
      • Verbraucherkredit
      • Immobilien- und Hypothekarkredit
      • Leasing
      • Ratenkredit
      • Fremdwährungskredite
      • Umschuldung und Kreditvermittlung
      • News
    • Versicherung
      • Versicherung
      • Allgemeine Informationen zu Versicherungen
      • Rechtsschutz
      • Berufsunfähigkeitsversicherung
      • Haushaltsversicherung
      • KFZ-Versicherung
      • Unfallversicherung
      • Krankenversicherung
      • Lebensversicherung
      • Reiseversicherung
      • Pflegeversicherung
      • News
    • Gesundheit und Umwelt
      • Gesundheit und Umwelt
      • Gesundheit
      • Patienten, Pflege und Personenbetreuung
      • Lebensmittel
      • Nachhaltiger Konsum
      • News
    • Produktsicherheit
      • Produktsicherheit
      • Übersicht Produktsicherheit
      • News
    • Rund um den Vertrag
      • Rund um den Vertrag
      • Werbung/unseriöse Angebote
      • Vor dem Kauf
      • Beim Kauf
      • Nach dem Kauf
      • Rechtsdurchsetzung
      • Besondere Vertragsarten
      • News
    • Veranlagung
      • Veranlagung
      • Allgemeines zu Veranlagung
      • Aktien
      • Sparprodukte
      • Anleihen
      • Investmentfonds
      • Pensionsprodukte
      • Sonstige Veranlagungsprodukte
      • Vermittler/innen von Anlageprodukten und Wertpapieren
      • News
    • Verschuldung
      • Verschuldung
      • Allgemeines
      • Schuldeneintreibung
      • Schuldenregulierung ohne Gericht
      • News
    • Konto und Zahlungsverkehr
      • Konto und Zahlungsverkehr
      • Konto und Zahlungsverkehr
      • News
  • Verbraucherbildung
    • Verbraucherbildung
    • Elementarpädagogik
      • Elementarpädagogik
      • Einkaufen
      • Achtsamkeit gegenüber Dingen
      • Fairness
      • Werbung und Marken
      • Bildermappe
    • Volksschule
      • Volksschule
      • Kinderlebensmittel
      • Mobilität
      • Mein Geld
      • Faires Einkaufen
      • Das erste eigene Smartphone
      • Werbung und Merchandising
      • Medien
      • Spielstadt
    • 8. / 9. Schulstufe
      • 8. / 9. Schulstufe
      • Spezielle Kaufsituationen
      • Alles Moped?
      • Bargeldloser Zahlungsverkehr
      • Berufliche Laufbahn
      • Fairness
      • Haushaltskosten
      • Ich als Konsument:in
      • Shoppen im Internet
      • Informiert und sicher kaufen
      • Kaufverhalten in einer globalen Welt
      • Risiken im Internet
      • Schulden
      • Smartphone
      • Sparen
      • Spielen – Spaß, Frust & Co
      • Täglicher Umgang mit Geld
      • Werbung und Verkaufstricks
      • Medien und Falschinformationen
      • Wünsche und Ziele
    • 10. / 11. Schulstufe
      • 10. / 11. Schulstufe
      • Fairness
      • Medienkonsum
      • Mobilitätskosten - Auto & Co
      • Auf der sicheren Seite?
      • Finanzmarkt und Vermögensanlage
      • Erstes Wohnen
      • Was kostet die Welt
      • Sharing Economy
      • Suchen und Kaufen im Internet
    • Einfache Sprache
      • Einfache Sprache
    • Elternarbeit kompakt
      • Elternarbeit kompakt
    • Übungsnewsletter
      • Übungsnewsletter
      • Elementarpädagogik
      • Volksschule
      • 8./9. Schulstufe
      • 10./11. Schulstufe
        • 10./11. Schulstufe
        • Das neue Gewährleistungsrecht
        • COVID19: Gutscheingesetz
        • Das neue Gewährleistungsrecht - Teil 2
  • Finanzbildung
    • Finanzbildung
    • Finanzbildung für die Schule
      • Finanzbildung für die Schule
    • Finanzbildung für Erwachsene
      • Finanzbildung für Erwachsene
    • Anlaufstellen
      • Anlaufstellen
  • Aktuelle News
  • FAQ im Überblick
  • Quiz im Überblick
  • Wichtige Ansprechpartner/innen
  • Kontakt
  • Newsletteranmeldung
  • Newsletter Archiv
  • Publikationen und Umfragen
  • Konsumentenfragen
    • Digitalisierung
    • Kommunikation und Medien
    • Mobilität und Reisen
    • Bauen, Wohnen und Versorgungsleistungen
    • Finanzierung
    • Versicherung
    • Gesundheit und Umwelt
    • Produktsicherheit
    • Rund um den Vertrag
    • Veranlagung
    • Verschuldung
    • Konto und Zahlungsverkehr
    • Werbung/unseriöse Angebote
    • Vor dem Kauf
    • Beim Kauf
    • Nach dem Kauf
    • Rechtsdurchsetzung
    • Besondere Vertragsarten
    • News
    • Allgemeines
    • Schuldeneintreibung
    • Schuldenregulierung ohne Gericht
    • News
    • Fluggastrechte
    • Öffentlicher Verkehr
    • Pauschalreise
    • Kraftfahrzeuge
    • News
    • Allgemeines
    • Gemeinsames zu Verbraucher- und Hypothekarkredit
    • Verbraucherkredit
    • Immobilien- und Hypothekarkredit
    • Leasing
    • Ratenkredit
    • Fremdwährungskredite
    • Umschuldung und Kreditvermittlung
    • News
    • Übersicht Kommunikation und Medien
    • News
    • Aktuelles Schüler
    • Rund um die Schule
    • Allgemeine Informationen zu Versicherungen
    • Rechtsschutz
    • Berufsunfähigkeitsversicherung
    • Haushaltsversicherung
    • KFZ-Versicherung
    • Unfallversicherung
    • Krankenversicherung
    • Lebensversicherung
    • Reiseversicherung
    • Pflegeversicherung
    • News
    • Bauen
    • Wohnen
    • Strom, Gas, Fernwärme, Wasser, Abfallentsorgung
    • News
    • Datenschutz
    • Geschäfte im Internet
    • News
    • Übersicht Produktsicherheit
    • News
    • Allgemeines zu Veranlagung
    • Aktien
    • Sparprodukte
    • Anleihen
    • Investmentfonds
    • Pensionsprodukte
    • Sonstige Veranlagungsprodukte
    • Vermittler/innen von Anlageprodukten und Wertpapieren
    • News
    • Konsumentenschutz in den Bundesländern
    • Kontakte
    • Materialien
    • Links
    • FAQ: Personenbetreuung 24-Stunden-Betreuung
    • Werbung und Preisauszeichnung
    • Allgemeine Verbraucherrechte
    • Telefonie, Mehrwertdienste, Energie, Post, Rundfunkgebühren
    • Mietrecht
    • Finanzdienstleistungen
    • Produktsicherheit
    • Gesundheit
    • Patienten, Pflege und Personenbetreuung
    • Lebensmittel
    • Nachhaltiger Konsum
    • News
    • Konto und Zahlungsverkehr
    • News
    Für Pädagoginnen und Pädagogen
    Rund um's Konsumieren Rund um die Finanzen
    Rund um die Miete Rund um die Eigentumswohnung
    Beratungs- und Schlichtungsstellen Arbeiterkammer Patienten Pflege Schuldenberatung Landesregierungen und Bezirkshauptmannschaften Bundesministerien Magistrate Umwelt Wohnen Bauen
  • Verbraucherbildung
    • Elementarpädagogik
    • Volksschule
    • 8. / 9. Schulstufe
    • 10. / 11. Schulstufe
    • Einfache Sprache
    • Elternarbeit kompakt
    • Übungsnewsletter
    • Elementarpädagogik
    • Volksschule
    • 8./9. Schulstufe
    • 10./11. Schulstufe
    • Spezielle Kaufsituationen
    • Alles Moped?
    • Bargeldloser Zahlungsverkehr
    • Berufliche Laufbahn
    • Fairness
    • Haushaltskosten
    • Ich als Konsument:in
    • Shoppen im Internet
    • Informiert und sicher kaufen
    • Kaufverhalten in einer globalen Welt
    • Risiken im Internet
    • Schulden
    • Smartphone
    • Sparen
    • Spielen – Spaß, Frust & Co
    • Täglicher Umgang mit Geld
    • Werbung und Verkaufstricks
    • Medien und Falschinformationen
    • Wünsche und Ziele
    • Einkaufen
    • Achtsamkeit gegenüber Dingen
    • Fairness
    • Werbung und Marken
    • Bildermappe
    • Kinderlebensmittel
    • Mobilität
    • Mein Geld
    • Faires Einkaufen
    • Das erste eigene Smartphone
    • Werbung und Merchandising
    • Medien
    • Spielstadt
    • Fairness
    • Medienkonsum
    • Mobilitätskosten - Auto & Co
    • Auf der sicheren Seite?
    • Finanzmarkt und Vermögensanlage
    • Erstes Wohnen
    • Was kostet die Welt
    • Sharing Economy
    • Suchen und Kaufen im Internet
    Das neue Gewährleistungsrecht COVID19: Gutscheingesetz Das neue Gewährleistungsrecht - Teil 2
  • Finanzbildung
    • Finanzbildung für die Schule
    • Finanzbildung für Erwachsene
    • Anlaufstellen
    • Aktuelle News
    • FAQ im Überblick
    • Quiz im Überblick
    • Wichtige Ansprechpartner/innen
    • Kontakt
    • Newsletteranmeldung
    • Newsletter Archiv
    • Publikationen und Umfragen
  • Quicklinks
  • Rücktritt
  • Datenschutzrechte der Betroffenen
  • FAQ: Abschluss von Mietverträgen
  • FAQ: Basiskonto

Konsumentenfragen - Ihr Konsumentenportal

Die Seite konsumentenfragen.at informiert Sie umfassend um Ihre Rechte und Pflichten als Konsument und als Konsument. Zu Themen wie Digitalisierung, Medien, Mobilität, Reisen, Produktsicherheit, Finanzdienstl...

Zum Artikel

Ihre Rolle als Konsumentin und Konsument - Wir informieren Sie über Ihre Rechte und Pflichten!

Als Konsumentin und Konsument stehen Sie mitten im Geschäftsleben.  Für einen reibungslosen Ablauf dieser Geschäfte legt daher eine ganze Reihe von Gesetzen Rechte und Pflichten zu Ihrem Schutz fest.

Zum Artikel

Über Geld spricht man ... doch

Geld ist zwar bei Weitem nicht das Wichtigste im Leben; aber ohne Geld ist man doch arm dran. Wichtig ist es daher, sich in Geldgeschäften nicht über den Tisch ziehen zu lassen.

Zum Artikel

Verbraucherbildung - Schule fürs Leben

Verbraucherbildung dient dazu, den Heranwachsenden ihren eigenen Umgang mit Konsum zu verdeutlichen, ihnen ihre Rechte und Pflichten zu vermitteln sowie sie zu unterstützen, verantwortungsbewus...

Zum Artikel

Mission 11 - die Energiesparkampagne der Bundesregierung

Lesen Sie mehr!

Mission 11 - die Energiesparkampagne der Bundesregierung

Lesen Sie mehr!

Aktuelles

Papier-Ausscheidepuppe
Billig kaufen und ab in den Müll? Was Politik, Unternehmen und Konsument:innen dringend ändern müssen – Teil 2 

Ein Beitrag unserer Gastautorinnen Nina Tröger (Bundesarbeitskammer) und Lis...

06.02.2023 | Aktuelles

Insekten am Teller
Insekten als Lebensmittel

Auch wenn Insekten nicht gerade als typisches Lebensmittel in europäischen L...

03.02.2023 | Aktuelles

Pakete mit Weltkugel im Hintergrund
Mystery-Boxen - Schnäppchen oder Betrug?

Die Watchlist Internet, Österreichs zentrale Informationsplattform zu Intern...

02.02.2023 | Aktuelles

Zug fährt über Brücke
Mit dem Zug kostengünstig ins Ausland fahren

Wie Sie den besten Tarif finden

01.02.2023 | Aktuelles

Buchstaben-Tafel, Brille
Pearle darf nicht mit „Gratis Premium Sehtest“ werben

Zahlreiche Beschwerden waren der Anlass, dass der VKI wegen irreführender We...

31.01.2023 | Aktuelles

Papier-Ausscheidepuppe
Billig kaufen und ab in den Müll? Wie wir mit Kleidung umgehen – Teil 1

Gastautorinnen Nina Tröger (Bundesarbeitskammer) und Lisa Panhuber (Greenpea...

30.01.2023 | Aktuelles

Zeichnung einer Glühbirne
Energiesparen – los geht’s! – Teil 8

Schlechte Energiespartipps.

27.01.2023 | Aktuelles

Logo Parlament, stilisiertes Gebäude mit Pallas Athene, Ausschnitt der Website
Das Hohe Haus auch im Web runderneuert

Das Digitale Parlament soll mehr Transparenz, intuitive Bedienung und ein er...

26.01.2023 | Aktuelles

Cover Konsument, Tresor
KONSUMENT Februar 2023

Die monatliche Zeitschrift des Vereins für Konsumenteninformation - Konsumen...

25.01.2023 | Aktuelles

Drei Hände auf einer Europakarte.
Europäischer Jugend-Karlspreis 2023

Bewerbungen sind bis 2. Februar 2023 möglich.

24.01.2023 | Aktuelles

Drei Hände auf einer Europakarte.
Anspruch auf Zinsgutschrift bei gesetzlich gestundeten Krediten

Konsumentenschutzministerium hilft Betroffenen

23.01.2023 | Aktuelles

befülltes Kühlschrankregal
Energie sparen: Diese Temperatur sollte Ihr Kühlschrank haben

Besonders in der aktuellen Zeit ist es sehr wichtig, Energie zu sparen – ob ...

20.01.2023 | Aktuelles

Logo von Wohnschirm Energie; Haus mit Thermometer
Wohnschirm hilft künftig auch bei Energiekosten

In Österreich soll niemand frieren

19.01.2023 | Aktuelles

2 Kinder beim Studieren
Die Europäische Union – 30 Jahre Binnenmarkt

Lehrmaterialien für Kindergärten und Schulen.

18.01.2023 | Aktuelles

2 Kinder beim Studieren
Irische Datenschutzbehörde verhängt Millionenstrafe gegen Meta (vormals Facebook)

Braucht Meta für die Bereitstellung personalisierter Werbung eine gesonderte...

17.01.2023 | Aktuelles

Tiktok Internet Kind
Frag Barbara: Informationen für Eltern zu Cybergrooming

Schon seit langem stellt die Webseite Saferinternet kurze Videos zur Verfügu...

16.01.2023 | Aktuelles

Zeichnung einer Glühbirne
Energiesparen – los geht’s! - Teil 7

Effizient und nachhaltig sparen im Haushalt.

13.01.2023 | Aktuelles

Brio-Eisenbahn
Zur Sicherheit von Kinderspielzeug

Bei Spielzeug gilt es einen besonders vulnerablen Personenkreis zu schützen,...

12.01.2023 | Aktuelles

EuGH-Urteil
Euroflagge flattert im Wind
Unzulässige Schadenersatzklausel entfällt ersatzlos

Mit der Frage, ob eine gesetzwidrige Vertragsklausel in einem Verbraucherver...

10.01.2023 | Aktuelles

Laptop mit Schriftzug Upgrading Windows 14 %
Windows 11 für Umsteiger

Das KONSUMENT-Buch von Steffen Haubner.

09.01.2023 | Aktuelles

Zeichnung einer Glühbirne
ENERGIESPAREN – LOS GEHT’S! - TEIL 6

Stromverbrauch messen – so funktioniert es!

06.01.2023 | Aktuelles

Zeichnung einer Glühbirne
Barablöse von Corona-Veranstaltungsgutscheinen ab dem 1.1.2023 möglich

Für Gutscheine von coronabedingt abgesagten Veranstaltungen aus 2020 und dem...

05.01.2023 | Aktuelles

Collage: Was ist BeReal?
BeReal die neue Social Media App

Tipps von Saferinternet für Eltern und Betreuer:innen.

04.01.2023 | Aktuelles

Urteil
Collage: Was ist BeReal?
OGH erklärt zahlreiche Klauseln von „Clever fit“ für unzulässig

Die Bundesarbeitskammer hat mehrere große Fitnesscenterketten wegen unzuläss...

03.01.2023 | Aktuelles

VfGH: Zinsenverbot für die Dauer der gesetzlichen Stundung von Krediten während der COVID-19-Pandemie war verfassungskonform

Banken müssen verrechnete Zinsen nun zurückzahlen.

02.01.2023 | Aktuelles

Zeichnung einer Glühbirne
ENERGIESPAREN – LOS GEHT’S! - TEIL 5

Stromrechnung

30.12.2022 | Aktuelles

Laptop-Bildschirm zeigt Online-Betrug an
Online-Betrugsfälle so hoch wie noch nie

Wie die Watchlist Internet bei Cyberkriminalität Abhilfe verschafft

29.12.2022 | Aktuelles

Schriftzug Happy New Year
260x Konsumentenschutz

Das war 2022 auf Konsumentenfragen.at!

28.12.2022 | Aktuelles

Urteil
Standardwohnzimmer
OGH: Vermietungsverbot von Wiener Gemeindewohnungen über Airbnb

Wiener Wohnen hatte im Sommer 2020 die Kurzzeitvermietungsplattform Airbnb g...

26.12.2022 | Aktuelles

Zeichnung: Familie beim Einkaufen unter großem Schirm, Cover der Broschüre
EU-weites Netzwerk von Verbraucherbehörden

Das Europäische Verbraucherzentrum Österreich (kurz „EVZ“) informiert

25.12.2022 | Aktuelles

Sammelbüchse für Spenden
KONSUMENT Jänner 2023

Die monatliche Zeitschrift des Vereins für Konsumenteninformation - Konsumen...

24.12.2022 | Aktuelles

Schema eines Gehirns mit Computer-Schaltkreisen
Europäische Regulierung der Künstlichen Intelligenz (KI) – ein weiterer Pflock ist eingeschlagen

Der EU Rat der Telekommunikationsminister:innen hat am 6.12.2022 zum EU Gese...

22.12.2022 | Aktuelles

Österreichische Autobahnen
Digitale Vignette – was Sie beachten sollten!

Ab dem 1. Dezember 2022 sind sowohl die Klebevignette (diesmal in Purpur) wi...

16.12.2022 | Aktuelles

Paket liegt auf der Türmatte
Wenn die Paketzustellung nicht klappt

Gemeinsam mit dem Österreichischen Institut für angewandte Telekommunikation...

16.12.2022 | Aktuelles

Mann geht durch verschneite Straßen
Leise rieselt der Schnee…

Schneeräumung und Winterdienste

14.12.2022 | Aktuelles

Teil des Logos Europäische Kommission
Umgang der Europäer:innen mit digitalen und nachhaltigen Finanzprodukten

Eurobarometer-Umfrage aus dem Oktober 2022

13.12.2022 | Aktuelles

Ausschnitt einer Grafik aus dem Folder
Gemeinsam gegen Überschuldung

Informationskampagne der asb Schuldenberatungen GmbH zum Thema Schuldenregul...

08.12.2022 | Aktuelles

Tagung,  Übersicht Saal mit Publikum, Minister Rauch am Rednerpult
Konsumentenpolitik im Gespräch: Konsument:innen in der Datenökonomie 

Am 25.11.2022 hat die Tagung des Sozialministeriums in der Veranstaltungsrei...

01.12.2022 | Aktuelles

Mülltonnen in verschiedenen Farben
Kunststoffverpackungssammlung in Österreich ab 2023 vereinheitlicht

Sammeln und Recycling zum Schutz der Umwelt

24.11.2022 | Aktuelles

App Store Icon am Smartphone
Können Kinder In-App Käufe tätigen? Internet Ombudsstelle informiert und gibt Tipps

Viele populäre Spiele-Apps können kostenlos aufs Smartphone geladen werden. ...

11.11.2022 | Aktuelles

Hand hält Ikea-Katalog
IKEA ruft METALLISK Espressokocher zurück

Produktrückruf

09.11.2022 | Aktuelles

Shopify Website am Smartphone
Einigung mit Verkaufsplattform Shopify - ein Erfolg des europäischen Verbraucherschutzbehördennetzwerks

Die Verkaufsplattform Shopify und die auf ihr agierenden Online Shop Betreib...

08.11.2022 | Aktuelles

Ausschnitt Zapfsäule
Inflation - Was ist das eigentlich genau?

Seit der ersten Erholung der wirtschaftlichen Lage nach der Corona-Krise mac...

13.09.2022 | Aktuelles

Wien Energie: Verständnisfragen zu Preiserhöhungen und Tarifumstellung

Die Wien Energie Vertrieb GmbH & Co KG (Wien Energie) informierte ihre Kund:innen Anfang August über eine Abänderung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB). Die ab 15. August 2022 geltenden AGB sehen künftig eine halbjährliche Preisänderungsmöglichkeit anstelle der bisher einmal jährlichen vor. 

30.08.2022 | Aktuelles

Gerichtshammer und Euroscheine
Vergleich zwischen US Behörde und Gewinnspielanbieter NEXT-GEN – auch österreichische Geschädigte erhalten einen Teil ihres Geldes zurück

Die US-Wettbewerbs- und Verbraucherschutzbehörde (Federal Trade Commission, ...

20.07.2022 | Aktuelles

Ombudsstelle für Zahlungsprobleme bei Krediten

Hier geht's zu den Informationen

Ombudsstelle für Zahlungsprobleme bei Krediten

Hier geht's zu den Informationen

Finden Sie die richtige AnLaufstelle im Bereich Konsumentenschutz!

Konsumentenschutz in Europa

Viele für den Konsumentenschutz wesentliche Entscheidungen fallen auf europäischer Ebene, zum Beispiel durch europäische Verordnungen im Bereich der Lebensmittelsicherheit oder durch Richtlinien für Pauschalreisen, Vertragsklauseln oder unlautere Geschäftspraktiken. 

Weitere österreichische Konsumentenschutz­einrichtungen

Neben dem Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, dem Verein für Konsumenteninformation und den Arbeiterkammern gibt es eine ganze Reihe von Organisationen und Einrichtungen, die jeweils in spezifischen Themenbereichen Konsumentenschutzaufgaben wahrnehmen.

Konsumentenschutz­angelegenheiten im Bereich der Länder

In den jeweiligen Ämtern der Landesregierung (in Wien im Magistrat der Stadt Wien) sind meist jene Organisationseinheiten, die für Gewerbeangelegenheiten zuständig sind, auch erste Ansprechstellen für Angelegenheiten des Konsumentenschutzes. 

Europäische Verbraucherzentren

Das vom Verein für Konsumenteninformation betreute Europäische Verbraucherzentrum ist eines von 30 Europäischen Verbraucherzentren , die von der Europäischen Union eingerichtet wurden. Dieses Zentrum steht Konsumentinnen/Konsumenten bei grenzüberschreitenden Problemen mit Rat und Tat zur Seite und bemüht sich insbesondere um die außergerichtliche Beilegung von Streitigkeiten.

Verein für Konsumenteninformation

Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) ist gemäß seinen Vereinsstatuten „eine unabhängige, gemeinnützige, nicht auf Gewinn zielende Verbraucherorganisation zur Förderung von Verbraucherinteressen."

Arbeiterkammern

Die Kammern für Arbeiter und Angestellte (AK) sind in allen Bundesländern gesetzlich eingerichtet und haben die Vertretung der sozialen, wirtschaftlichen, beruflichen und kulturellen Interessen der Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmer zu ihrer Aufgabe. Alle Länderkammern zusammen bilden die Bundesarbeits­kammer, deren Büroaufgaben von der AK Wien wahrgenommen werden.

Konto und Zahlungsverkehr

Allgemeines zum Zahlungskonto

 Das Zahlungskonto ermöglicht, bargeldlos zu zahlen und Zahlungen entgegenzunehmen, Bargeld am Schalter und am Bankomaten abzuheben. Zunehmend an Bedeutung gewinnt auch die Abwicklung von Zahlungen im Internet. Ohne Zahlungskonto kann man nicht vollständig am sozialen und wirtschaftlichen Leben teilnehmen.

Schriftzug Quiz in weiß auf grünem Hintergrund
Basiskonto

VerbraucherInnen haben einen Anspruch auf ein Zahlungskonto mit grundlegende...

Banknoten
Kosten und Preisvergleiche

Vorvertragliche Entgeltinformationen, laufende Entgeltaufstellungen und eine...

Überweisung (Zahlungsanweisung)

Seit Februar 2014 werden Überweisungen (und Lastschriften) in Euro in den 27 EU-Mitgliedsstaaten sowie in Großbritannien, Island, Liechtenstein, Norwegen, Monaco, San Marino und der Schweiz mit dem SEPA-Zahlungssystem abgewickelt. Seit 1. August 2014 sind Banken auch verpflichtet, nur mehr die neuen SEPA-Zahlungsanweisungen entgegenzunehmen, welche die früheren Erlagscheine ers...

Mann prüft Auftrag
Lastschrift und Dauerauftrag

Manche Geldbeträge wie etwa die monatliche Miete oder Kreditrate müssen in r...

Bankomatabhebung
Debitkarte 

Zu einem Zahlungskonto erhalten Sie eine so genannte Debitkarte (früher Bank...

Kreditkarte

Rechnungen, die mit der Karte bezahlt werden,  werden erst nach einem bestimmten Zeitraum z.B. nach einem Monat, als Lastschrift vom Girokonto der Kreditkarteninhaberin/dem Kreditkarteninhaber eingezogen. 

Kredtikarte und Laptop
Sicherheit und Haftung bei elektronischen Zahlungen

Die Digitalisierung hat den Zahlungsverkehrs in den letzten Jahren grundlege...

Basiskonto - Ein Konto für Jede und Jeden

Gehören Sie zu den Menschen, die noch kein eigenes Bankkonto haben? Oder vielleicht haben Sie ja ein Konto, können es aber nicht nutzen, weil es gepfändet wird? 

Frau Hält Zeigefinger vor ihrem Mund
Bankgeheimnis

Grundsätzlich ist die Bank verpflichtet, Informationen, die ihr nur durch di...

Aus Münzen wächst eine Pflanze.
Einlagensicherung

Durch die Einlagensicherung sind Spareinlagen und Guthaben auf Zahlungskonte...

Kontowechsel

Die Bank zu wechseln, ist mit der gesetzlich vorgeschriebenen Kontowechselhilfe leicht. Erfahren Sie hier, wie es geht.

Schriftzug Quiz in weiß auf grünem Hintergrund
Quiz: Bankomatkarten & Co

Bargeldloses Zahlen wird immer beliebter. Im bargeldlosen Zahlungsverke...

Haben Sie Fragen?

Hier geht's zu den FAQs!

Haben Sie Fragen?

Hier geht's zu den FAQs!

Konsumentenfragen Newsletter

Aktuelle Neuigkeiten aus allen Bereichen der Konsumentenfragen

Konsumentenfragen Logo
  • Quiz
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© Sozialministerium – Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz