Logo Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz
  • Konsumentenfragen
    • Konsumentenfragen
    • Digitalisierung
      • Digitalisierung
      • Datenschutz
      • Geschäfte im Internet
      • News
    • Kommunikation und Medien
      • Kommunikation und Medien
      • Übersicht Kommunikation und Medien
      • News
    • Mobilität und Reisen
      • Mobilität und Reisen
      • Fluggastrechte
      • Öffentlicher Verkehr
      • Pauschalreise
      • Kraftfahrzeuge
      • News
    • Bauen, Wohnen und Versorgungsleistungen
      • Bauen, Wohnen und Versorgungsleistungen
      • Bauen
      • Wohnen
        • Wohnen
        • Rund um die Miete
        • Rund um die Eigentumswohnung
      • Strom, Gas, Fernwärme, Wasser, Abfallentsorgung
      • News
    • Finanzierung
      • Finanzierung
      • Allgemeines
      • Gemeinsames zu Verbraucher- und Hypothekarkredit
      • Verbraucherkredit
      • Immobilien- und Hypothekarkredit
      • Leasing
      • Ratenkredit
      • Fremdwährungskredite
      • Umschuldung und Kreditvermittlung
      • News
    • Versicherung
      • Versicherung
      • Allgemeine Informationen zu Versicherungen
      • Rechtsschutz
      • Berufsunfähigkeitsversicherung
      • Haushaltsversicherung
      • KFZ-Versicherung
      • Unfallversicherung
      • Krankenversicherung
      • Lebensversicherung
      • Reiseversicherung
      • Pflegeversicherung
      • News
    • Gesundheit und Umwelt
      • Gesundheit und Umwelt
      • Gesundheit
      • Patienten, Pflege und Personenbetreuung
      • Lebensmittel
      • Nachhaltiger Konsum
      • News
    • Produktsicherheit
      • Produktsicherheit
      • Übersicht Produktsicherheit
      • News
    • Rund um den Vertrag
      • Rund um den Vertrag
      • Werbung/unseriöse Angebote
      • Vor dem Kauf
      • Beim Kauf
      • Nach dem Kauf
      • Rechtsdurchsetzung
      • Besondere Vertragsarten
      • News
    • Veranlagung
      • Veranlagung
      • Allgemeines zu Veranlagung
      • Aktien
      • Sparprodukte
      • Anleihen
      • Investmentfonds
      • Pensionsprodukte
      • Sonstige Veranlagungsprodukte
      • Vermittler/innen von Anlageprodukten und Wertpapieren
      • News
    • Verschuldung
      • Verschuldung
      • Allgemeines
      • Schuldeneintreibung
      • Schuldenregulierung ohne Gericht
      • News
    • Konto und Zahlungsverkehr
      • Konto und Zahlungsverkehr
      • Konto und Zahlungsverkehr
      • News
  • Verbraucherbildung
    • Verbraucherbildung
    • Elementarpädagogik
      • Elementarpädagogik
      • Einkaufen
      • Achtsamkeit gegenüber Dingen
      • Fairness
      • Werbung und Marken
      • Bildermappe
    • Volksschule
      • Volksschule
      • Kinderlebensmittel
      • Mobilität
      • Mein Geld
      • Faires Einkaufen
      • Das erste eigene Smartphone
      • Werbung und Merchandising
      • Medien
      • Spielstadt
    • 8. / 9. Schulstufe
      • 8. / 9. Schulstufe
      • Spezielle Kaufsituationen
      • Alles Moped?
      • Bargeldloser Zahlungsverkehr
      • Berufliche Laufbahn
      • Fairness
      • Haushaltskosten
      • Ich als Konsument:in
      • Shoppen im Internet
      • Informiert und sicher kaufen
      • Kaufverhalten in einer globalen Welt
      • Risiken im Internet
      • Schulden
      • Smartphone
      • Sparen
      • Spielen – Spaß, Frust & Co
      • Täglicher Umgang mit Geld
      • Werbung und Verkaufstricks
      • Medien und Falschinformationen
      • Wünsche und Ziele
    • 10. / 11. Schulstufe
      • 10. / 11. Schulstufe
      • Fairness
      • Medienkonsum
      • Mobilitätskosten - Auto & Co
      • Auf der sicheren Seite?
      • Finanzmarkt und Vermögensanlage
      • Erstes Wohnen
      • Was kostet die Welt
      • Sharing Economy
      • Suchen und Kaufen im Internet
    • Einfache Sprache
      • Einfache Sprache
    • Elternarbeit kompakt
      • Elternarbeit kompakt
    • Übungsnewsletter
      • Übungsnewsletter
      • Elementarpädagogik
      • Volksschule
      • 8./9. Schulstufe
      • 10./11. Schulstufe
        • 10./11. Schulstufe
        • Das neue Gewährleistungsrecht
        • COVID19: Gutscheingesetz
        • Das neue Gewährleistungsrecht - Teil 2
  • Finanzbildung
    • Finanzbildung
    • Finanzbildung für die Schule
      • Finanzbildung für die Schule
    • Finanzbildung für Erwachsene
      • Finanzbildung für Erwachsene
    • Anlaufstellen
      • Anlaufstellen
  • Aktuelle News
  • FAQ im Überblick
  • Quiz im Überblick
  • Wichtige Ansprechpartner/innen
  • Kontakt
  • Newsletteranmeldung
  • Newsletter Archiv
  • Publikationen und Umfragen
  • Konsumentenfragen
    • Digitalisierung
    • Kommunikation und Medien
    • Mobilität und Reisen
    • Bauen, Wohnen und Versorgungsleistungen
    • Finanzierung
    • Versicherung
    • Gesundheit und Umwelt
    • Produktsicherheit
    • Rund um den Vertrag
    • Veranlagung
    • Verschuldung
    • Konto und Zahlungsverkehr
    • Werbung/unseriöse Angebote
    • Vor dem Kauf
    • Beim Kauf
    • Nach dem Kauf
    • Rechtsdurchsetzung
    • Besondere Vertragsarten
    • News
    • Allgemeines
    • Schuldeneintreibung
    • Schuldenregulierung ohne Gericht
    • News
    • Fluggastrechte
    • Öffentlicher Verkehr
    • Pauschalreise
    • Kraftfahrzeuge
    • News
    • Allgemeines
    • Gemeinsames zu Verbraucher- und Hypothekarkredit
    • Verbraucherkredit
    • Immobilien- und Hypothekarkredit
    • Leasing
    • Ratenkredit
    • Fremdwährungskredite
    • Umschuldung und Kreditvermittlung
    • News
    • Übersicht Kommunikation und Medien
    • News
    • Aktuelles Schüler
    • Rund um die Schule
    • Allgemeine Informationen zu Versicherungen
    • Rechtsschutz
    • Berufsunfähigkeitsversicherung
    • Haushaltsversicherung
    • KFZ-Versicherung
    • Unfallversicherung
    • Krankenversicherung
    • Lebensversicherung
    • Reiseversicherung
    • Pflegeversicherung
    • News
    • Bauen
    • Wohnen
    • Strom, Gas, Fernwärme, Wasser, Abfallentsorgung
    • News
    • Datenschutz
    • Geschäfte im Internet
    • News
    • Übersicht Produktsicherheit
    • News
    • Allgemeines zu Veranlagung
    • Aktien
    • Sparprodukte
    • Anleihen
    • Investmentfonds
    • Pensionsprodukte
    • Sonstige Veranlagungsprodukte
    • Vermittler/innen von Anlageprodukten und Wertpapieren
    • News
    • Konsumentenschutz in den Bundesländern
    • Kontakte
    • Materialien
    • Links
    • FAQ: Personenbetreuung 24-Stunden-Betreuung
    • Werbung und Preisauszeichnung
    • Allgemeine Verbraucherrechte
    • Telefonie, Mehrwertdienste, Energie, Post, Rundfunkgebühren
    • Mietrecht
    • Finanzdienstleistungen
    • Produktsicherheit
    • Gesundheit
    • Patienten, Pflege und Personenbetreuung
    • Lebensmittel
    • Nachhaltiger Konsum
    • News
    • Konto und Zahlungsverkehr
    • News
    Für Pädagoginnen und Pädagogen
    Rund um's Konsumieren Rund um die Finanzen
    Rund um die Miete Rund um die Eigentumswohnung
    Beratungs- und Schlichtungsstellen Arbeiterkammer Patienten Pflege Schuldenberatung Landesregierungen und Bezirkshauptmannschaften Bundesministerien Magistrate Umwelt Wohnen Bauen
  • Verbraucherbildung
    • Elementarpädagogik
    • Volksschule
    • 8. / 9. Schulstufe
    • 10. / 11. Schulstufe
    • Einfache Sprache
    • Elternarbeit kompakt
    • Übungsnewsletter
    • Elementarpädagogik
    • Volksschule
    • 8./9. Schulstufe
    • 10./11. Schulstufe
    • Spezielle Kaufsituationen
    • Alles Moped?
    • Bargeldloser Zahlungsverkehr
    • Berufliche Laufbahn
    • Fairness
    • Haushaltskosten
    • Ich als Konsument:in
    • Shoppen im Internet
    • Informiert und sicher kaufen
    • Kaufverhalten in einer globalen Welt
    • Risiken im Internet
    • Schulden
    • Smartphone
    • Sparen
    • Spielen – Spaß, Frust & Co
    • Täglicher Umgang mit Geld
    • Werbung und Verkaufstricks
    • Medien und Falschinformationen
    • Wünsche und Ziele
    • Einkaufen
    • Achtsamkeit gegenüber Dingen
    • Fairness
    • Werbung und Marken
    • Bildermappe
    • Kinderlebensmittel
    • Mobilität
    • Mein Geld
    • Faires Einkaufen
    • Das erste eigene Smartphone
    • Werbung und Merchandising
    • Medien
    • Spielstadt
    • Fairness
    • Medienkonsum
    • Mobilitätskosten - Auto & Co
    • Auf der sicheren Seite?
    • Finanzmarkt und Vermögensanlage
    • Erstes Wohnen
    • Was kostet die Welt
    • Sharing Economy
    • Suchen und Kaufen im Internet
    Das neue Gewährleistungsrecht COVID19: Gutscheingesetz Das neue Gewährleistungsrecht - Teil 2
  • Finanzbildung
    • Finanzbildung für die Schule
    • Finanzbildung für Erwachsene
    • Anlaufstellen
    • Aktuelle News
    • FAQ im Überblick
    • Quiz im Überblick
    • Wichtige Ansprechpartner/innen
    • Kontakt
    • Newsletteranmeldung
    • Newsletter Archiv
    • Publikationen und Umfragen
  • Quicklinks
  • Rücktritt
  • Datenschutzrechte der Betroffenen
  • FAQ: Abschluss von Mietverträgen
  • FAQ: Basiskonto

Konsumentenfragen - Ihr Konsumentenportal

Die Seite konsumentenfragen.at informiert Sie umfassend um Ihre Rechte und Pflichten als Konsument und als Konsument. Zu Themen wie Digitalisierung, Medien, Mobilität, Reisen, Produktsicherheit, Finanzdienstl...

Zum Artikel

Ihre Rolle als Konsumentin und Konsument - Wir informieren Sie über Ihre Rechte und Pflichten!

Als Konsument und als Konsument stehen Sie mitten im Geschäftsleben.  Für einen reibungslosen Ablauf dieser Geschäfte legt daher eine ganze Reihe von Gesetzen Rechte und Pflichten zu Ihrem Schutz fest.

Zum Artikel

Über Geld spricht man ... doch

Geld ist zwar bei Weitem nicht das Wichtigste im Leben; aber ohne Geld ist man doch arm dran. Wichtig ist es daher, sich in Geldgeschäften nicht über den Tisch ziehen zu lassen.

Zum Artikel

Verbraucherbildung - Schule fürs Leben

Verbraucherbildung dient dazu, den Heranwachsenden ihren eigenen Umgang mit Konsum zu verdeutlichen, ihnen ihre Rechte und Pflichten zu vermitteln sowie sie zu unterstützen, verantwortungsbewus...

Zum Artikel

Ombudsstelle für Zahlungsprobleme bei Krediten

Hier geht's zu den Informationen

Ombudsstelle für Zahlungsprobleme bei Krediten

Hier geht's zu den Informationen

Aktuelles

Logo Verbraucherschlichtung Austria
Außergerichtliche Hilfe bei Streitigkeiten mit Unternehmen

Ein Einblick in die Tätigkeiten Verbraucherschlichtung Austria und ihrem Jah...

11.08.2022 | Aktuelles

Datenspion Smartphone
Fake-Anrufe im Namen der Polizei

RTR GmbH warnt vor Telefonbetrug. 

10.08.2022 | Aktuelles

mehrere Erdnüsse, eine geöffnet
Werbung mit Protein

Wieviel Eiweiß brauchen wir für eine gesunde Ernährung wirklich?

09.08.2022 | Aktuelles

Urteil
Blick in ein Fitnesscenter auf eine Reihe von Hanteln, im Hintergrund verschwommen eine trainierende Frau
Irreführende Bewerbung eines Aktionsabos bei FitInn

Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) hat im Auftrag des Sozialministe...

08.08.2022 | Aktuelles

Drei Hände auf einer Europakarte.
Das europäische Solidaritätskorps

Change the world

05.08.2022 | Aktuelles

Urteil
Drei Hände auf einer Europakarte.
Irreführendes Gratisangebot im Mobilfunkbereich

Ein Sonderangebot vom Magenta (vormals T-Mobile), das letztlich keines war, ...

04.08.2022 | Aktuelles

bunte Bauklötze
Sommer Halli Galli mit dem ZOOM Mobil

Das ZOOM Kindermuseum tourt auch diesen Sommer wieder durch Wien und lädt zu...

03.08.2022 | Aktuelles

Urteil
Steckdose mit Geldscheinen
OGH erklärt Weiterverrechnung unzulässig erhöhter Preise nach Unterlassungserklärung für rechtswidrig

Der VKI führte – im Auftrag des Sozialministeriums – ein Gerichtsverfahren g...

02.08.2022 | Aktuelles

Künstliche Intelligenz Frau Gesicht
Künstliche Intelligenz für sicheres Surfen im Internet

KI-Tools können Ihnen helfen die Privatsphäre zu schützen oder rechtzeitig B...

01.08.2022 | Aktuelles

kleine, in einer Reihe stehenden, rote Holzspielzeughäuschen
Vergabe von Wohnkrediten ab August strenger geregelt

Ab 1. August wird es für Kreditnehmer:innen nicht mehr so leicht sein, an Im...

29.07.2022 | Aktuelles

Cover Konsument, Canabisblatt
KONSUMENT August 2022

Die monatliche Zeitschrift des Vereins für Konsumenteninformation - Konsumen...

28.07.2022 | Aktuelles

Pizzalieferung mit Moped, Smartphone, Bestellbutton
VKI-Test: Hauszustellungen von Lebensmitteln

Verbesserungspotenzial sehen die VKI-Tester:innen besonders bei der Kühlung ...

27.07.2022 | Aktuelles

2 Kinder lesen und sitzen im Gras
Büchertipps für Kinder 

Ein Lesesommer voller Abenteuer und Kinderträume.

26.07.2022 | Aktuelles

Aktien Börse Pfeil steigt nach oben
Recovery Scams: Betrugsmasche statt Geld zurück

Die Watchlist Internet warnt vor Recovery-Diensten, die häufig als Finanzmar...

25.07.2022 | Aktuelles

Künstliche Intelligenz Kopf einer Frau
Studie zu Künstlicher Intelligenz (KI) und Konsumentenschutz

„Hey Alexa – wie viel kostet ein Ventilator?“. Ob in smarten Lautsprechern o...

22.07.2022 | Aktuelles

Wolke umgeben von div. Symbolen z.B. Mikro, Kopfhörer, Bildschirm, Handy etc.
Datenschutz bei Cloud-Dienst-Anbietern

Sind die europäischen Alternativen wirklich eine Alternative?

21.07.2022 | Aktuelles

Gerichtshammer und Euroscheine
Vergleich zwischen US Behörde und Gewinnspielanbieter NEXT-GEN – auch österreichische Geschädigte erhalten einen Teil ihres Geldes zurück

Die US-Wettbewerbs- und Verbraucherschutzbehörde (Federal Trade Commission, ...

20.07.2022 | Aktuelles

Mini-Einkaufswagen auf Laptop
Neuerungen im Verbraucherrecht bringen mehr Transparenz auf Online-Plattformen

Das österreichische Parlament beschloss letzte Woche zwei Gesetze zur Stärku...

20.07.2022 | Aktuelles

Urteil
alte Stromzähler
OGH: Smart-Meter Einbau ist datenschutzrechtlich zulässig. Kund:innen können zwischen drei Konfigurationen wählen

OGH verneint eine der DSGVO widersprechende Datenverarbeitung sowie eine sch...

19.07.2022 | Aktuelles

Notebook und Smartphone
Fake-Shop Detector: Keine Chance für Bestellbetrug im Netz

Unterstützen Sie die Studie zum Fake-Shop Detector auf der Watchlist Interne...

18.07.2022 | Aktuelles

Buch Burg Drache Ritter
Veranstaltungen im Sommer für junge Menschen in den Büchereien in Wien

Auch in den diesjährigen Sommerferien laden die Wiener Büchereien zu einem „...

15.07.2022 | Aktuelles

Urteil
Männerarm gestützt auf einer Krücke
Rechtzeitige Geltendmachung der Invalidität in der Unfallversicherung ist entscheidend

Die Unfallversicherungsbedingungen sehen im Regelfall für die Geltendmachung...

14.07.2022 | Aktuelles

Mann telefoniert am Handy, dahinter geht die Sonne auf oder unter
Roam like at home: EU-Roamingregeln wurden verlängert

Die seit 15.6.2017 geltende EU-Verordnung, nach der Betreiber in der EU sowi...

13.07.2022 | Aktuelles

Lebensmittel: Gemüse, Milch, Fisch, Getreide
Mindesthaltbarkeitsdatum auf Lebensmittel

Testen Sie die Haltbarkeit von Lebensmitteln selbst!

12.07.2022 | Aktuelles

Geldscheine auf Wäscheleine
VKI Ratgeber: Das KONSUMENT-Finanzlexikon

Mehr als 1000 Begriffe einfach erklärt.

11.07.2022 | Aktuelles

VKI-Sammelintervention: Neuberechnung der Rentenzahlung bei Lebensversicherung der Generali

Verein für Konsumenteninformation (VKI) bietet betroffenen Konsument:innen Unterstützung an.

08.07.2022 | Aktuelles

Sonnenhut, Buch, buntes Strandtuch
Ferienzeit ist Lesezeit - Büchertipps für Erwachsene

Ob Strand, Berge oder Balkonien, mit spannenden Büchern lässt sich der Somme...

07.07.2022 | Aktuelles

Kühles Haus und Sonne
Der Kampf gegen die Sommerhitze

Der richtige und sichere Umgang mit Klimageräten und weitere Tipps, wie Sie ...

05.07.2022 | Aktuelles

Computerbildschirm als Auslagenscheibe, Markise
Gesetz über digitale Dienste (DSA)

Lang erwarteter finaler Text nach politischer Einigung im April nunmehr beka...

04.07.2022 | Aktuelles

Aktueller Verbraucherbildungsnewsletter zum Thema Gewährleistung Neu - Teil 2

Das neue Gewährleistungsrecht ist genau ein halbes Jahr alt. Am 1.1.2022 ist ein neues Gewährleistungsrecht in Kraft getreten und erfasst nun auch ausdrücklich digitale Inhalte und Leistungen. Der aktuelle Übungsnewsletter für Pädagoginnen, Pädagogen und Studierende zeigt die Gewährleistung an ausgewählten Beispielen aus der Praxis und ergänzt den im März versandten Übungs-Newsletter, der übe...

01.07.2022 | Aktuelles

Urteil
jubelndes Konzertpublikum
Gutscheingesetz: Ticketvermittler dürfen keine Gebühren verrechnen

OGH erklärt die zusätzliche Verrechnung von Gebühren durch Ticketvermittler ...

30.06.2022 | Aktuelles

Smartphone Apps Netzwerke
Internet und Verbraucherrechte – EVZ Unterrichtsmaterialien

Praktisch alle jungen Verbraucher:innen nutzen das Internet. Die technischen...

29.06.2022 | Aktuelles

Cover Konsument, Papiertragetasche mit Lebensmittel
KONSUMENT Juli 2022

Die monatliche Zeitschrift des Vereins für Konsumenteninformation - Konsumen...

27.06.2022 | Aktuelles

Sonnencreme, Schwimmbrille und Strand
ÖKO-Test Sonnencremes für Kinder

9 Sonnencremes für Babys und Kinder schneiden mit Bestnote ab. Kritik gibt e...

27.06.2022 | Aktuelles

bunte Koffer und Reisetaschen
Flugverkehr im Sommer 2022

Was Sie erwartet und was Sie bei Flugstreichungen, Verspätungen etc. tun kön...

24.06.2022 | Aktuelles

bunte Sprechblasen
WEIL ES UNS ALLE BETRIFFT: Mobilitätswende

Sagen Sie uns Ihre Meinung - Sind Sie bereit für die Mobilität der Zukunft o...

23.06.2022 | Aktuelles

Webseite der Beratungsagentur „Konsumentenschützer“
Warnung vor Beratungsangeboten von konsumentenschuetzer.com

Die Watchlist Internet, Österreichs zentrale Informationsplattform zu Intern...

22.06.2022 | Aktuelles

Alkoholisierter Unfall ist keine „Gefahr des täglichen Lebens“

OGH: Kein Versicherungsschutz für Schadenersatzverpflichtungen aus einem Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss

21.06.2022 | Aktuelles

Mann beim Reparieren eines Computers
Wie die Reparatur von Elektrogeräten wirksam gefördert werden kann

Studie zu Maßnahmen Pro Reparatur

20.06.2022 | Aktuelles

rote Flugzeug Silhouette
Augen auf beim Flugkauf

Flüge zu buchen wird immer komplexer, hier eine kleine Anleitung zu „How to:...

17.06.2022 | Aktuelles

Computerplatine
Email-Adressen – kaum getippt, schon getrackt!

Sie werden sich vielleicht schon öfter gefragt haben, woher Absender:innen I...

15.06.2022 | Aktuelles

Kinder beim Seilziehen
Das WienXtra Ferienspiel wird 50 Jahre

Abenteuer und Stadterlebnisse für Kinder von 6 bis 13 Jahren.

14.06.2022 | Aktuelles

Medienvortrag eines Lehrer in Schulklasse
Jetzt mitmachen beim MEDIA LITERACY AWARD 2022

…zu den Themen innovative Unterrichtsstrategien (Kategorie Mediendidaktik) s...

13.06.2022 | Aktuelles

Mann hält Maske vor Kamera
Social-Washing

„Einmal Image reinwaschen, bitte!“

12.06.2022 | Aktuelles

Taschenrechner, Geld und Lupe
Tarifkalkulator der Regulierungsbehörde E-Control

Ein nützliches Tool für den Strom- und Gaspreisvergleich

11.06.2022 | Aktuelles

Geld strömt aus Handy
Anrufe mit dem Aufruf zu investieren

Eine Vorstellung der neuen Betrugsmasche und wie Sie richtig damit umgehen

10.06.2022 | Aktuelles

Geld strömt aus Handy
Greenwashing-Check

Es grünt so grün…

09.06.2022 | Aktuelles

Verlängerung der Sammelaktion gegen Universal Versand

Betroffene Verbraucher:innen haben noch bis Ende Juli 2022 Zeit, sich bei der kostenlosen Aktion anzumelden.

03.06.2022 | Aktuelles

bunte Sprechblasen
WEIL ES UNS ALLE BETRIFFT: Sagen Sie uns Ihre Meinung!

Sind wir Herr/Frau unserer Daten?

01.06.2022 | Aktuelles

Logo Wohnschirm, Zeichnung von Regenschirm
WOHNSCHIRM – ein bundesweites Programm zur Sicherung des eigenen Zuhauses

Über 600 Menschen in über 270 Haushalten konnte in den ersten drei Monaten b...

30.05.2022 | Aktuelles

Feld mit Solarpaneelen
Green Finance - Geld anlegen und dabei Gutes tun

Nach Berechnungen der Europäischen Zentralbank sind Investitionen in Höhe vo...

30.05.2022 | Aktuelles

Smartphone scannt Barcode
Scan4Chem – Machen Sie mit!

Ein Scanning-Contest für alle Interessierten

20.05.2022 | Aktuelles

Pilze im Wald
Citizen Science Award 2022 – Schülerinnen und Schüler forschen

Seit 2015 forschen Schülerinnen und Schüler aus ganz Österreich jährlich jew...

03.05.2022 | Aktuelles

Leuchtschriftzug "Personal Banking"
Verbraucher:innen sind bei der Aufnahme von Krediten nur lückenhaft geschützt

Europäische Studie von Finance Watch zeigt zahlreiche Mängel auf

20.04.2022 | Aktuelles

schematischer Umriss von Österreich in rot-weiß-rot
Konsument:innen wollen wissen, woher Lebensmittel kommen

Produkte aus der Region stehen für Qualität, kurze Transportwege und Unterst...

16.04.2022 | Aktuelles

Flyer COCO lab
NEU: „COCO lab mobil“ unterwegs an Schulen in Österreich

Pädagoginnen und Pädagogen können ab sofort dieses gratis Schulinfoprojekt f...

11.04.2022 | Aktuelles

Cover Konsument April 2022 mit Abbildung Extrawurst
KONSUMENT April 2022

Die monatliche Zeitschrift des Vereins für Konsumenteninformation - Konsumen...

26.03.2022 | Aktuelles

Hand hält Tickets
KuKuSpoSiG: OGH-Entscheidung zu Gutscheinen bei abgesagten Mehrtagesveranstaltungen

Seit 1,5 Jahren erschwert die Corona-Pandemie den Besuch von Kunst-, Kultur-...

07.01.2022 | Aktuelles

Menschenmenge in London, Mann hält EU-Flagge
Brexit - Aktuelle Entwicklungen und weiterführende Informationen

Kurz vor dem Ende der Übergangsphase war es den Verhandlungsteams der Europä...

18.01.2021 | Aktuelles

Finden Sie die richtige AnLaufstelle im Bereich Konsumentenschutz!

Konsumentenschutz in Europa

Viele für den Konsumentenschutz wesentliche Entscheidungen fallen auf europäischer Ebene, zum Beispiel durch europäische Verordnungen im Bereich der Lebensmittelsicherheit oder durch Richtlinien für Pauschalreisen, Vertragsklauseln oder unlautere Geschäftspraktiken. 

Weitere österreichische Konsumentenschutz­einrichtungen

Neben dem Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, dem Verein für Konsumenteninformation und den Arbeiterkammern gibt es eine ganze Reihe von Organisationen und Einrichtungen, die jeweils in spezifischen Themenbereichen Konsumentenschutzaufgaben wahrnehmen.

Konsumentenschutz­angelegenheiten im Bereich der Länder

In den jeweiligen Ämtern der Landesregierung (in Wien im Magistrat der Stadt Wien) sind meist jene Organisationseinheiten, die für Gewerbeangelegenheiten zuständig sind, auch erste Ansprechstellen für Angelegenheiten des Konsumentenschutzes. 

Europäische Verbraucherzentren

Das vom Verein für Konsumenteninformation betreute Europäische Verbraucherzentrum ist eines von 30 Europäischen Verbraucherzentren , die von der Europäischen Union eingerichtet wurden. Dieses Zentrum steht Konsumentinnen/Konsumenten bei grenzüberschreitenden Problemen mit Rat und Tat zur Seite und bemüht sich insbesondere um die außergerichtliche Beilegung von Streitigkeiten.

Verein für Konsumenteninformation

Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) ist gemäß seinen Vereinsstatuten „eine unabhängige, gemeinnützige, nicht auf Gewinn zielende Verbraucherorganisation zur Förderung von Verbraucherinteressen."

Arbeiterkammern

Die Kammern für Arbeiter und Angestellte (AK) sind in allen Bundesländern gesetzlich eingerichtet und haben die Vertretung der sozialen, wirtschaftlichen, beruflichen und kulturellen Interessen der Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmer zu ihrer Aufgabe. Alle Länderkammern zusammen bilden die Bundesarbeits­kammer, deren Büroaufgaben von der AK Wien wahrgenommen werden.

Konto und Zahlungsverkehr

Allgemeines zum Zahlungskonto

 Das Zahlungskonto ermöglicht, bargeldlos zu zahlen und Zahlungen entgegenzunehmen, Bargeld am Schalter und am Bankomaten abzuheben. Zunehmend an Bedeutung gewinnt auch die Abwicklung von Zahlungen im Internet. Ohne Zahlungskonto kann man nicht vollständig am sozialen und wirtschaftlichen Leben teilnehmen.

Schriftzug Quiz in weiß auf grünem Hintergrund
Basiskonto

VerbraucherInnen haben einen Anspruch auf ein Zahlungskonto mit grundlegende...

Banknoten
Kosten und Preisvergleiche

Vorvertragliche Entgeltinformationen, laufende Entgeltaufstellungen und eine...

Überweisung (Zahlungsanweisung)

Seit Februar 2014 werden Überweisungen (und Lastschriften) in Euro in den 27 EU-Mitgliedsstaaten sowie in Großbritannien, Island, Liechtenstein, Norwegen, Monaco, San Marino und der Schweiz mit dem SEPA-Zahlungssystem abgewickelt. Seit 1. August 2014 sind Banken auch verpflichtet, nur mehr die neuen SEPA-Zahlungsanweisungen entgegenzunehmen, welche die früheren Erlagscheine ers...

Mann prüft Auftrag
Lastschrift und Dauerauftrag

Manche Geldbeträge wie etwa die monatliche Miete oder Kreditrate müssen in r...

Bankomatabhebung
Debitkarte 

Zu einem Zahlungskonto erhalten Sie eine so genannte Debitkarte (früher Bank...

Kreditkarte

Rechnungen, die mit der Karte bezahlt werden,  werden erst nach einem bestimmten Zeitraum z.B. nach einem Monat, als Lastschrift vom Girokonto der Kreditkarteninhaberin/dem Kreditkarteninhaber eingezogen. 

Kredtikarte und Laptop
Sicherheit und Haftung bei elektronischen Zahlungen

Die Digitalisierung hat den Zahlungsverkehrs in den letzten Jahren grundlege...

Basiskonto - Ein Konto für Jede und Jeden

Gehören Sie zu den Menschen, die noch kein eigenes Bankkonto haben? Oder vielleicht haben Sie ja ein Konto, können es aber nicht nutzen, weil es gepfändet wird? 

Frau Hält Zeigefinger vor ihrem Mund
Bankgeheimnis

Grundsätzlich ist die Bank verpflichtet, Informationen, die ihr nur durch di...

Aus Münzen wächst eine Pflanze.
Einlagensicherung

Durch die Einlagensicherung sind Spareinlagen und Guthaben auf Zahlungskonte...

Kontowechsel

Die Bank zu wechseln, ist mit der gesetzlich vorgeschriebenen Kontowechselhilfe leicht. Erfahren Sie hier, wie es geht.

Schriftzug Quiz in weiß auf grünem Hintergrund
Quiz: Bankomatkarten & Co

Bargeldloses Zahlen wird immer beliebter. Im bargeldlosen Zahlungsverke...

Haben Sie Fragen?

Hier geht's zu den FAQs!

Haben Sie Fragen?

Hier geht's zu den FAQs!

Konsumentenfragen Newsletter

Aktuelle Neuigkeiten aus allen Bereichen der Konsumentenfragen

Konsumentenfragen Logo
  • Quiz
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© Sozialministerium – Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz