Bezahlen im Urlaub – Tipps für Ihre Auslandsreise
veröffentlicht am 01.07.2025
Im Ausland fallen beim Geldabheben und beim Bezahlen mit Bankomat- und Kreditkarte meistens Kosten an. Die folgenden Punkte sollten Sie bei der Wahl des Zahlungsmittels beachten.
3 wichtige Tipps
- Fragen Sie bei Ihrer Bank nach, ob Ihre Karten im Urlaubsland akzeptiert werden und ob sie für den Einsatz in einem bestimmten Land erst freigeschaltet werden müssen – Stichwort „GeoControl“. Passen Sie gegebenenfalls Ihr Abhebungslimit an.
- Informieren Sie sich bei Ihrer Bank über die Konditionen für Bargeldbehebungen und Kartenzahlungen im Ausland.
- Achten Sie während ihres Aufenthalts im Ausland auf Kostenhinweise am Bildschirm, wenn Sie Bargeld beheben wollen.
... mit der Bankomatkarte zahlen
- Außerhalb des EURO-Raums fallen Gebühren und Spesen an. Vor allem das mehrmalige Bezahlen von kleineren Beträgen kann teuer werden, weil oft Mindestspesen oder Pauschalen verrechnet werden.
- Bedenken Sie den (schwankenden) Wechselkurs bei Fremdwährungen. Manche Kreditkarteninstitute arbeiten außerdem mit festgelegten Wechselkursen, die meistens höher als die tatsächlichen Marktpreise sind.
... mit Bargeld zahlen
- Reisen Sie in ein Land außerhalb des EURO-Raums, ist es meistens am günstigsten, wenn Sie sich das Bargeld im Urlaubsland besorgen. Wechseln Sie zu Hause aber einen kleinen Geldbetrag in die Landeswährung, damit Sie die ersten Ausgaben im Urlaubsland (z.B. ein Taxi oder Öffi-Ticket) bezahlen können.
- Geldwechsel am Flughafen ist meistens sehr teuer.
- Beachten Sie, dass beim Abheben im Ausland Kosten anfallen.
... mit der Bankomatkarte Geld abheben
- Im EURO-Raum darf das kartenausgebende Bankinstitut keine Spesen einheben. Fragen Sie Ihre Bank, ob es außerhalb des EURO-Raums Partnerbanken gibt, bei denen eine kostenlose Abhebung möglich ist.
- Bei Drittanbietern fallen oft hohe Gebühren an (auch in Österreich). Diese müssen vor der Durchführung der Transaktion am Bankomaten angezeigt werden. Sie können den Vorgang jederzeit abbrechen.
- Vermeiden Sie am Bankomaten eine Sofortumrechnung in Euro. Dabei werden meist die für Sie teureren Wechselkurse angewandt.
... mit der Kreditkarte bezahlen und Geld abheben
- Zahlungen im EURO-Raum sind gebührenfrei, bei Zahlungen in einer Fremdwährung fallen Spesen und Manipulationsgeühren an. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Bank, wie hoch diese sind.
- Geldabheben mittels Kreditkarte ist in der Regel sehr teuer.
Verlust oder Diebstahl der Kredit- oder Bankomatkarte (Debitkarte)
Sperren Sie Ihre Karte sofort! Rufen Sie Ihre Bank, Ihren Kreditkartenanbieter oder den österreichischen Bankomatkarten-Sperrnotruf an. Dieser ist aus dem Ausland unter +43 1 204 88 00 erreichbar (gebührenpflichtig).
Wurde Ihre Karte gestohlen, sollten Sie den Diebstahl auch bei der Polizei anzeigen.
Kontrollieren Sie Ihre Kontoauszüge und Kreditkartenabrechnungen regelmäßig. Informieren Sie Ihre Bank, wenn Ihnen Unregelmäßigkeiten oder zweifelhafte Abbuchungen auffallen.
Weitere Informationen
Blogbeitrag der Finanzmarktaufsicht zu „Zahlen im Urlaub“
Tipps des Europäischen Verbraucherzentrums Österreich
detaillierte Informationen zur Debitkarte nud zur Kreditkarte auf konsumentenfragen.at