Finanziell unabhängig – Informationsvideos für (werdende) Mütter

Wenn sich deine Lebenssituation durch ein Kind verändert, stellen sich viele Fragen, die mit deiner finanziellen Zukunft zu tun haben. In unseren Videos und Hintergrundinformationen findest du Anregungen, wie du finanziell unabhängig bleiben kannst. Außerdem lernst du du zahlreiche Anlaufstellen kennen, die dich und deinen Partner bzw. deine Partnerin bei den Entscheidungen unterstützen. 

Die Videos sind selbstverständlich auch für Männer interessant. Sie können als Väter und Partner einen wichtigen Beitrag zu Gleichstellung und gelebter Gleichberechtigung leisten.

Finanziell unabhängig

Was haben Elternkarenz und Elternteilzeit mit meiner Pension zu tun?

Wie man sich als Eltern die Erwerbs- und Familienarbeit aufteilt, spielt für die spätere Pension spielt eine große Rolle. Welche Online-Werkzeuge bei der Planung von Elternkarenz und Elternteilzeit helfen, erfährst du im Video. Hier findest du wichtige Links und Anlaufstellen.

Warum ist es wichtig, in einer Beziehung über Geld zu reden?

Warum sollte ich die finanziellen Angelegenheiten nicht meinem Partner oder meiner Partnerin alleine überlassen? Das erfährst du im Video. Hier findest du Anlaufstellen und hilfreiche Informationen (beispielsweise zu Bürgschaften).

Wie behalte ich den Überblick über meine Finanzen?

Einen guten Überblick über die eigenen Finanzen zu haben, ist wichtig. Wie das geht, siehst du im Video. Hier findest du Anlaufstellen und hilfreiche Links (z.B. zu Apps und Online-Rechnern).

Warum ist ein eigenes Konto wichtig?

Was ist ein Basiskonto? Und welche Möglichkeiten gibt es, die gemeinsamen Kosten in einer Partnerschaft unkompliziert zu verwalten? Das erklärt das Video. Wichtige Links und zusätzliche Informationen (z.B. zum Kontowechsel) findest du hier.

Wie hoch wird meine Pension einmal sein?

Das Video erklärt, wie du das mit Hilfe deines Pensionskontos und des Pensionskontorechners einfach herausfinden kannst. Hier findest du hilfreiche Links und Anlaufstellen.

Wie kann ich mit der freiwilligen Höherversicherung meine Pension erhöhen?

Wenn du etwas Geld auf die Seite legen kannst, könntest du es für die freiwillige Höherversicherung in der Pension verwenden. Was das genau ist und wie das geht, erfährst du im Video. Hier findest du wichtige Links und eine E-Mail-Vorlage.

Welche Versicherungen brauche ich?

Im Video bekommst du Tipps, welche Versicherungen wirklich sinnvoll sind und wie du am besten vorgehst. Hier findest du einen Musterbrief und Informationen., was du beispielsweise beim Abschluss oder beim Rücktritt von Versicherungsverträgen beachten solltest.

Ab welchem Alter darf mein Kind etwas kaufen?

Was bedeutet Geschäftsfähigkeit? Warum schützt sie Kinder und was bedeutet das für Eltern? Das erfährst du im Video. Hier findest du wichtige Anlaufstellen und einen Musterbrief, mit dem du deine Zustimmung zu dem Geschäft, das dein minderjähriges Kind abgeschlossenes hat, verweigern kannst.

Wo finde ich Unterstützung, wenn ich mich beruflich weiterbilden will?

Was berufliche Weiterbildung und Pension miteinander zu tun haben, siehst du im Video. Hier findest du Ansprechpartner:innen und hilfreiche Links.

Warum haben wir die Videos erstellt?

In Österreich bestehen noch immer große Geschlechterunterschiede, was die Einkommen und die Pensionen und damit die ökonomische Absicherung (vor allem im Alter) betrifft. Das wird als Gender Pay Gap und als Gender Pension Gap bezeichnet.

Woran liegt das? Frauen gehen viel häufiger einer Teilzeitbeschäftigung nach, weil sie nach wie vor den Großteil der Care-Arbeit (Kinderbetreuung, Pflege von Angehörigen) übernehmen. Frauen arbeiten außerdem häufiger in Berufen mit geringeren Verdienstmöglichkeiten. Eine entscheidende Phase, wenn es um das (zukünftige) finanzielle Wohlergehen von Frauen geht, ist die Schwangerschaft bzw. die Geburt eines Kindes.

Gesellschaftliche und strukturelle Rahmenbedingungen schränken die finanziellen Handlungsspielräume von Frauen stark ein. Das heißt, dass individuelles Verhalten nicht alleine ausschlaggebend für finanzielles Wohlergehen ist.

Aber: Bei vielen Entscheidungen hast du einen Handlungsspielraum und du kannst dir dabei auch Hilfe holen. Die Videos zeigen dir konkrete Möglichkeiten, wie du finanziell unabhängig bleiben kannst. Sie geben dir Tipps und regen dazu an, über deine finanzielle Zukunft nachzudenken.

Für Männer sind die Videos interessant, da sie als  Väter und Partner einen wichtigen Beitrag zu Gleichstellung und gelebter Gleichberechtigung leisten können.

Konsumentenfragen Newsletter

Aktuelle Neuigkeiten aus allen Bereichen der Konsumentenfragen