Tipps für Ihre Reiseapotheke

veröffentlicht am 10.07.2025

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke hilft Ihnen dabei kleinere gesundheitliche Beschwerden selbst zu behandeln.

Die Apothekerkammer hat dafür eine Checkliste zusammenstellt, die auch Empfehlungen für Reisen mit Kindern enthält. Außerdem kann ihr Arzt oder Ihre Ärztin Sie abgestimmt auf Ihre persönliche Situation beraten.

Wenn Sie regelmäßig Medikamente einnehmen...

... oder Medizinprodukte wie Spritzen, Inhalatoren und Teststreifen benötigen, ist es empfehlenswert, diese in ausreichender Menge an den Urlaubsort mitzunehmen. Manche Medikamente sind im Ausland nicht (immer) verfügbar.

Sie dürfen grundsätzlich die Menge an Medikamenten mitnehmen, die Sie während Ihrer Reise benötigen. Wenn Sie in ein Land außerhalb der EU reisen, sollten Sie sich über die jeweiligen Bestimmungen für die Mitnahme von Medikamenten informieren (z.B. über die Länderinformationen des Außenministeriums).  

Medizinische Dokumente nicht vergessen

Packen Sie auch Ihre eCard und medizinische Dokumente wie Impfpass, Diabetikerausweis, Allergiepass oder Notfallpass für Patientinnen und Patienten unter blutverdünnender Therapie ein. Sinnvoll ist außerdem, einen Nachweis über die ärztliche Verordnung mitzunehmen, wenn sie verschreibungspflichtige Medikamente benötigen. Das kann Ihnen helfen, wenn Sie am Urlaubsort medizinische Hilfe benötigen.

  • Informieren Sie sich vorab über die klimatischen Bedingungen, die Hygienestandards und die medizinische Versorgung im Urlaubsland.
  • Kontrollieren Sie rechtzeitig vor Reiseantritt Ihren Impfstatus und erkundigen Sie sich, ob  spezielle Reiseimpfungen notwendig sind.

Weitere Informationen

https://www.gesundheit.gv.at/leben/gesundheitsvorsorge/auf-reisen/reiseapotheke.html

https://www.sozialministerium.gv.at/Services/Aktuelles/Archiv-2025/reiseapotheke.html

Konsumentenfragen Newsletter

Aktuelle Neuigkeiten aus allen Bereichen der Konsumentenfragen