Mama, darf ich dein Handy?

veröffentlicht am 03.07.2025

Ratgeber für Eltern von Safer Internet

Digitale Medien sind für viele Kinder bereits ein selbstverständlicher Bestandteil ihres Alltags, noch bevor sie in den Kindergarten kommen. Ob beim Spielen, Lernen oder Kommunizieren – Smartphones, Tablets und Co. üben eine große Faszination aus. Doch wie können Eltern ihre Kinder frühzeitig auf einen bewussten und sicheren Umgang mit digitalen Medien vorbereiten?

Der Ratgeber "Mama, darf ich dein Handy?" von Safer Internet bietet wertvolle Orientierungshilfen für Eltern von Kindern zwischen drei und sechs Jahren. Er enthält praktische Tipps und Empfehlungen, um die Mediennutzung in der Familie aktiv zu begleiten. So können Kinder frühzeitig lernen, digitale Medien verantwortungsbewusst zu nutzen.

Elterntipps: Das erste Handy für Ihr Kind

Viele Eltern kennen die Situation: Ihr Kind schaut neugierig auf das Smartphone und fragt: "Mama, darf ich dein Handy?" Diese einfache Frage kann viele Gedanken und Emotionen auslösen. Einerseits möchten Eltern ihre Kinder nicht ausschließen, andererseits besteht die Sorge, wie früh und in welchem Umfang digitale Medien genutzt werden sollten.

Nachfolgend finden Sie hilfreiche Tipps, um Ihr Kind auf einen gesunden Umgang mit dem Handy vorzubereiten:

  • Verständnis für die Neugier entwickeln: Kinder sind von Natur aus neugierig und möchten die Welt um sich herum entdecken. Digitale Medien bieten Zugang zu vielen Informationen, Spielen und sozialen Interaktionen. Nutzen Sie diese Neugier als Anlass, um mit Ihrem Kind über digitale Medien ins Gespräch zu kommen.
  • Offene Kommunikation fördern: Sprechen Sie mit Ihrem Kind darüber, warum Sie Ihr Handy nutzen und welche Apps und Inhalte geeignet sind. Offene Gespräche schaffen Vertrauen und helfen, Missverständnisse zu vermeiden.
  • Klare Regeln und Grenzen setzen: Legen Sie gemeinsam fest, wann und wie lange Ihr Kind das Handy nutzen darf. Besprechen Sie auch, welche Inhalte erlaubt sind und welche nicht. Klare Regeln helfen, ein gesundes Gleichgewicht zwischen digitaler und analoger Welt zu finden.
  • Vorbild sein: Kinder lernen durch Nachahmung. Zeigen Sie, wie man verantwortungsbewusst mit digitalen Medien umgeht, und reflektieren Sie Ihren eigenen Umgang mit dem Smartphone.
  • Alternativen anbieten: Wenn Ihr Kind Interesse an digitalen Medien zeigt, bieten Sie gezielt Alternativen an. Es gibt viele kinderfreundliche Apps und Spiele, die Sie gemeinsam entdecken können. So behalten Sie die Kontrolle über die Inhalte und können gleichzeitig die Neugier Ihres Kindes stillen.


Den Ratgeber und weitere Informationen zu dem Thema finden Interessierte auf der Website von Saferinternet.at.

Konsumentenfragen Newsletter

Aktuelle Neuigkeiten aus allen Bereichen der Konsumentenfragen