EU-Behördenkooperation
In der Europäischen Union schaffen viele Richtlinien einheitliche Vorgaben für den Konsumentenschutz in den Mitgliedstaaten. Zur Durchsetzung dieser wurde ein Netzwerk von Behörden in den EU-Mitgliedstaaten geschaffen, die zur Verfolgung grenzüberschreitender Verstöße gegen Konsumentenschutzvorschriften zusammenarbeiten und sich gegenseitig Amtshilfe leisten.
Dabei geht es die Abstellung eines Rechtsverstoßes, der Konsumentinnen und Konsumenten schädigen kann. Individuelle Verbraucheransprüche wie z.B. Schadenersatz werden in diesem Weg nicht durchgesetzt.
Informationsaustausch durch zentrale Verbindungsstellen
In jedem EU-Staat ist eine zentrale Verbindungsstelle eingerichtet, die für den Informationsaustausch sowohl mit den Verbindungsstellen in anderen EU-Staaten als auch mit den in Österreich jeweils zuständigen Behörden sorgt. In Österreich wurde die Aufgabe der zentralen Verbindungsstelle dem Sozialministerium übertragen.
Bei grenzüberschreitenden Streitfällen können Sie sich bezüglich eines konkreten Streitfalls an das Europäische Verbraucherzentrum wenden.
Wenn Sie - unabhängig von einem konkreten Einzelfall - Kenntnis von grenzüberschreitenden Verstößen gegen Konsumentenschutzvorschriften haben, die über den Einzelfall hinaus Bedeutung haben, können Sie auch direkt das Sozialministerium als österreichische zentrale Verbindungsstelle informieren.
Material
Gerichtsverfahren für grenzüberschreitende Forderungen in der EU.
Erhältlich beim Europäischen Verbraucherzentrum Österreich.
www.europakonsument.at/de/page/publikationen-0
Grenzenloses Einkaufen in Europa.
Erhältlich beim Europäischen Verbraucherzentrum Österreich.
http://europakonsument.at/de/page/publikationen-0
Infoflyer: Autokauf in der EU.
Erhältlich beim Europäischen Verbraucherzentrum Österreich.
www.europakonsument.at/de/page/autokauf-in-der-eu
Konsumentenrechte: Hilfreiche Tipps rund um den Kauf.
Erhältlich bei der Arbeiterkammer.
https://www.arbeiterkammer.at/service/broschueren/Konsument/index.html
Justizbuch: Alles was Recht ist.
Erhältlich beim Justizministerium.
https://www.justiz.gv.at/web2013/home/buergerservice/publikationen/justizbuch-alles-was-recht-ist~2c9484853d10e3d0013d1733d9622745.de.html
Miteinander statt Gegeneinander - Der Weg zur Schlichtung.
Informationen über die 8 staatlich anerkannten Schlichtungsstellen und deren Verfahren.
Hrsg. Sozialministerium.
Download
Verbraucherschlichtung - Die Schlichtungsstelle auf einem Blick.
Hrsg. Schlichtungsstelle für Verbrauchergeschäfte.
Download
Links
Das Europäische Verbraucherzentrum (EVZ) informiert und unterstützt kostenlos Konsumentinnen und Konsumenten bei der außergerichtlichen Durchsetzung ihrer Rechte in Europa.
www.europakonsument.at
Beschwerdeformular des EVZ Wien.
Kostenlose Hilfestellung des EVZ bei der Durchsetzung von Verbraucherrechten gegenüber Unternehmen in der EU.
http://europakonsument.at/de/page/beschwerdeformular
Informationen und Verzeichnis der Schlichtungsstellen für Verbraucherangelegenheiten in den Mitgliedstaaten der EU.
ec.europa.eu/consumers/redress_cons/adr_en.htm
Website des Europäischen Justiziellen Netzes für Zivil- und Handelssachen: Hier finden Sie Informationen rund um die gerichtliche Rechtsdurchsetzung in der EU.
ec.europa.eu/civiljustice/index_de.htm
Europäischer Gerichtsatlas für Zivilsachen: Hier finden Sie Informationen über einschlägige Rechtsakte der EU und die zuständigen Gerichte oder Behörden.
https://e-justice.europa.eu/content_european_judicial_atlas_in_civil_matters-321-de.do
Website des FIN-NET, Europäische Netzwerk der Schlichtungsstellen für Finanzdienstleistungen.
https://ec.europa.eu/info/topics/single-market_en
Kontakt
EUROPÄISCHES VERBRAUCHERZENTRUM ÖSTERREICH
Mariahilfer Straße 81, 1060 Wien
Telefon:
+43 1 588 77 81
info@europakonsument.at
https://europakonsument.at/de/page/kontakt
VEREIN FÜR KONSUMENTENINFORMATION
Mariahilfer Straße 81, 1060 Wien
Telefon:
+43 1 588770
mail@vki.at
www.vki.at
BUNDESARBEITSKAMMER
Prinz Eugen-Straße 20-22, 1040 Wien
Telefon:
+43 1 50165-0
www.arbeiterkammer.at
Für eine schriftliche Anfrage bitte Kontaktformular benutzen.
BUNDESMINISTERIUM FÜR EUROPÄISCHE UND INTERNATIONALE ANGELEGENHEITEN – BÜRGERSERVICE
Minoritenplatz 8, 1014 Wien
Telefon:
+43 1 90115-4411
post@bmeia.gv.at
https://www.bmeia.gv.at/reise-aufenthalt/buergerservice-schutz-hilfe/
Informationen des Bürgerservice zu Reiseinformationen und Reisewarnungen.
BUNDESKANZLERAMT – BÜRGERSERVICE
Ballhausplatz 2, 1014 Wien
Telefon:
+ 43 800 222 666
service@bka.gv.at
www.bka.gv.at