Missbrauch einer marktbeherrschenden Stellung
Wenn ein Unternehmen einen so hohen Marktanteil hat, dass es keine Konkurrenz hat, besteht die Gefahr, dass diese Situation zulasten von Konsument:innen ausgenützt wird. Solcher Missbrauch liegt vor allem dann vor, wenn das Unternehmen seine Marktstellung dazu einsetzt, unangemessen hohe Preise zu verlangen.
Auch das Bündeln von Leistungen kann missbräuchlich sein. In diesem Fall bekommt man die gewünschte (einzelne) Leistung nicht, ohne zusätzlich noch ein paar weitere Leistungen, die man eigentlich gar nicht wollte, mitkaufen zu müssen.
Ein Missbrauch einer marktbeherrschenden Stellung liegt auch dann vor, wenn das dominante Unternehmen Waren unter dem Einstandspreis verkauft, um damit die Konkurrenz vom Markt zu drängen. In diesem Fall kann der Einsatz des Kartellrechts auch dazu führen, dass das günstige Produkt des marktbeherrschenden Unternehmens wieder teurer wird. Kurzfristig scheint dies natürlich für die Konsument:innen nachteilig, mittel- und langfristig sollten aber die Vorteile überwiegen, wenn der Wettbewerb aufrechterhalten wird.
Das Kartellgesetz verbietet daher jeden Missbrauch einer marktbeherrschenden Stellung.
Material
Dos & Don`ts in der Werbung dargestellt an praktischen Beispielen und Wort-Bild-Erklärungen.
														Erhältlich beim Werberat Österreich.
																															
														    	www.werberat.at
																				
Ethik-Kodex - Das Selbstbeschränkungssystem in Österreich.
														Erhältlich beim Werberat Österreich.
																															
														    	www.werberat.at/show_4267.aspx
																				
Vorsicht Schnäppchen - zum Kaufen verführt.
														Erhältlich bei der Arbeiterkammer.
																															
														    	Konsument | Arbeiterkammer
																				
Onlinewerbung als Falle für Kinder.
														Erhältlich bei Saferinternet.
																															
														    	www.saferinternet.at/news-detail/online-werbung-als-falle-fuer-kinder/
																				
Telefonwerbung - unerbetene Werbeanrufe.
														Hrsg. Sozialministerium.
																															
														    	
																															
																								Download
								
																					
Informationen betreffend unerwünschte Werbung mittels elektronischer Post.
														Erhältlich bei der RTR GmbH.
																															
														    	www.rtr.at/de/tk/TKKS_Spam
																				
Links
							Verbraucherinformationen der Europäischen Kommission zum Thema Wettbewerbspolitik
																								
													    		http://ec.europa.eu/competition/consumers/abuse_de.html
														
							Entscheidungen der Bundeswettbewerbsbehörde iZ mit Kartellen und Marktmachtmissbrauch.
																								
													    		www.bwb.gv.at/kartelle_marktmachtmissbrauch/entscheidungen/
														
							Aktuelle Liste zu Beschwerdefällen beim Werberat Österreich.
																								
													    		 Aktuelle Beschwerden und Entscheidungen | Österreichischer Werberat 
														
							Informationen der RTR GmbH zum E-Commerce-Gesetz und zur Eintragung in die „ECG-Liste“, um keine Werbe-E-Mails zu erhalten.
																								
													    		www.rtr.at/de/tk/TKKS_ECGEintrag
														
							Der Verein für Konsumenteninformation (gefördert durch Mittel des Sozialministeriums) steht Verbraucher:innen für Beratung und Information zur Verfügung und bietet Produkt- und Dienstleistungstests an.
																								
													    		Beratung | VKI
														
							Kostenlose Hilfestellung erhalten Verbraucher:innen bei der Arbeiterkammer.
																								
													    		Konsumentenschutz | Arbeiterkammer
														
							Das Europäische Verbraucherzentrum (EVZ) informiert und unterstützt kostenlos Verbraucher:innen bei der außergerichtlichen Durchsetzung ihrer Rechte in Europa.
																								
													    		Europäisches Verbraucherzentrum Österreich | Rat und Hilfe für Verbraucher in Europa (europakonsument.at)
														
							Informationen zum Verbraucherrecht des VKI (gefördert durch Mittel des Sozialministeriums) mit aktuellen Gerichtsurteilen, News und Musterbriefen.
																								
													    		Verbraucherrecht | VKI
														
Kontakt
BUNDESKARTELLANWALT
																Schmerlingplatz 11, 1016 Wien
																																			
																	Telefon: 
								+43 1 521 520
																																											
																    	www.justiz.gv.at
																							
BUNDESWETTBEWERBSBEHÖRDE
																Radetzkystraße 2, 1030 Wien
																																			
																	Telefon: 
								+43 1 245 080
																								
																			
																		
								wettbewerb@bwb.gv.at 
																																			
																    	www.bwb.gv.at
																							
EUROPÄISCHE KOMMISSION - GENERALDIREKTION WETTBEWERB
																1049 Belgien, Brüssel
																																			
																	Telefon: 
								+32 800 67 89 10 11
																								
																			
																		
								comp-market-information@ec.europa.eu 
																																			
																    	http://ec.europa.eu/competition/consumers/contacts_de.html
																							
BUNDESARBEITSKAMMER
																Prinz Eugen-Straße 20-22, 1040 Wien
																																			
																	Telefon: 
								+43 1 50165-0
																																											
																    	www.arbeiterkammer.at
																																			
																    	Für eine schriftliche Anfrage bitte das Kontaktformular benutzen.
															
VEREIN FÜR KONSUMENTENINFORMATION
																Mariahilfer Straße 81, 1060 Wien
																																			
																	Telefon: 
								+43 (0) 1 58 877 0
																								
																			
																		
								infoservice@vki.at 
																																			
																    	www.vki.at
																							
RUNDFUNK UND TELEKOM REGULIERUNGS-GMBH (RTR-GMBH) – SCHLICHTUNGSSTELLE
																Mariahilfer Straße 77-79 1060 Wien
																																			
																	Telefon: 
								+43 1 58058 888
																																											
																    	https://www.rtr.at/de/tk/TKKS_Schlichtung01
																																			
																    	Das Online-Verfahrensformular finden Sie direkt auf der Webseite der RTR GmbH.
															
INTERNET OMBUDSSTELLE - SCHLICHTUNGSSTELLE
																Ungargasse 64-66/3/404 , 1030 Wien
																																			
																	Telefon: 
								+43 1 595 211 275
																																											
																    	https://www.ombudsstelle.at/
																																			
																    	
Für eine schriftliche Anfrage bitte das Kontaktformular benutzen.
EUROPÄISCHES VERBRAUCHERZENTRUM ÖSTERREICH
																Mariahilfer Straße 81, 1060 Wien
																																			
																	Telefon: 
								+43 1 588 77 81
																																											
																    	Hotline | Europäisches Verbraucherzentrum Österreich (europakonsument.at)
																																			
																    	 Für eine schriftliche Anfrage bitte das Kontaktformular benutzen. 
															
 
														
							