Unseriöse Jobangebote
Mit wenig Arbeit schnell viel Geld verdienen - wäre das nicht schön? Leider aber zu schön um wahr zu sein: in aller Regel zahlen Sie bei solchen Jobangeboten drauf!
Beispielsweise wird für einen „gut bezahlten Heimarbeitsnebenverdienst" verlangt, zuerst einmal diverse wertlose „Informationsbroschüren" zu kaufen. Man bekommt keinen Job, sondern wird angestiftet, diese „Informationsbroschüren" selbst zu verkaufen. Das sollte man aber keinesfalls tun, da man sich damit möglicherweise selbst wegen Betrugs strafbar macht. Auch die Aufforderung, sich anPyramidenspielen oder Kettenbriefen zu beteiligen, kann als Jobinserat getarnt sein. Darauf sollte man sich aber ebenso wenig einlassen.
Oft ist in Stellenanzeigen auch von „finanzieller Freiheit, Unabhängigkeit und hohen Verdienstmöglichkeiten bei geringem Zeitaufwand" die Rede. Dabei handelt es sich meist um Direkt- oder Strukturvertriebe. Die jeweiligen Produkte sollen bei Werbeveranstaltungen, bei Partys und in Privatwohnungen verkauft werden. Es wird erwartet, dass man den Freundeskreis, Verwandtschaft und Bekanntenkreis mit den jeweiligen Produkten versorgen kann. Manchmal müssen auch teure „Erstausstattungen" wie z.B. Musterkollektionen erworben werden.
Selbständige Tätigkeit
Zu bedenken ist jedenfalls, dass es sich dabei um eine selbständige Tätigkeit handelt und der Verdienst provisionsabhängig ist. Für diese Tätigkeit braucht man eine Gewerbeberechtigung (freies Gewerbe), was wiederum mit Kosten verbunden ist. Oft wird bei den „Jobangeboten" auch nicht gleich deutlich darauf hingewiesen, dass von den in Aussicht gestellten Beträgen auch noch die Steuern und die Sozialversicherungsbeiträge zu begleichen sind. Auch Kosten wie Fahrtspesen, Werbematerial, Miete etc. sind zu bedenken.
Wer auf ein unseriöses Jobangebot hereingefallen ist, kann Anzeige wegen Betrugs bei der Staatsanwaltschaft erstatten. Falls das „Jobangebot" von einem Unternehmen kommt, haben Sie ein zumindest einwöchiges Rücktrittsrecht möglich.
Melden Sie sich keinesfalls bei einer in einem „Jobinserat" angegebenen Telefonnummer, wenn diese mit 0900/... beginnt, denn dann handelt es sich um eine kostenpflichtige Mehrwertnummer. Auch wenn die Art der Tätigkeit nicht näher beschrieben wird oder undurchsichtig klingt, oder wenn für nähere Informationen unbedingt ein persönliches Gespräch verlangt wird, ohne klarzulegen, um welches Unternehmen es sich dabei handelt, sollten Sie besser die Finger davon lassen. Bezahlen Sie auf keinen Fall für weitere Informationen, für Waren, für Geräte oder auch für Einschulungsseminare und Lehrgänge im Voraus Geld.
Material
Unseriöse Nebenjobs.
Erhältlich bei der Arbeiterkammer.
https://wien.arbeiterkammer.at/service/broschueren/konsument/index.html
Dos & Don`ts in der Werbung dargestellt an praktischen Beispielen und Wort-Bild-Erklärungen.
Erhältlich beim Werberat Österreich.
www.werberat.at
Telefonwerbung - unerbetene Werbeanrufe.
Hrsg. Sozialministerium.
Download
Onlinewerbung als Falle für Kinder.
Erhältlich bei Saferinternet.
www.saferinternet.at/news-detail/online-werbung-als-falle-fuer-kinder/
Informationen betreffend unerwünschte Werbung mittels elektronischer Post.
Erhältlich bei der RTR GmbH.
www.rtr.at/de/tk/TKKS_Spam
Geschäftsfähigkeit Jugendlicher.
Hrsg. Sozialministerium.
Download
Haushaltsbuch.
Erhältlich bei der Schuldnerberatung.
https://klartext.at/wissenspool/budgetrechner/haushaltsbuch/
Online-Bankenrechner zum Vergleich von Zinsen und Spesen für Sparbücher, Kredite und Girokonten.
Hrsg. Arbeiterkammer.
www.bankenrechner.at
Links
Jobangebote, gute Bezahlung und Verbrechen. Informationen der Watchlist Internet (gefördert durch Mittel des Sozialministeriums).
https://www.watchlist-internet.at/scamming/
Informationsplattform der Internet Ombudsstelle (gefördert durch Mittel des Sozialministeriums) zu Internet-Betrug und betrugsähnlichen Online-Fallen.
https://www.watchlist-internet.at/
Informations- und Beschwerdeservice der Justizombudsstellen in Österreich.
https://www.justiz.gv.at/web2013/home/buergerservice/rechtsauskuenfte~8ab4a8a422985de30122a90a83b561c5.de.html
Staatsanwaltschaften: Hier finden Sie alle Standorte österreichweit.
https://www.justiz.gv.at/web2013/home/e-justice/liste-der-staatsanwaltschaften/staatsanwaltschaften~2c9484853f60f165013f75c8c5205693.de.html
Kostenlose Hilfestellung erhalten Konsumentinnen und Konsumenten bei der Arbeiterkammer.
https://www.arbeiterkammer.at/beratung/konsumentenschutz/index.html
Schuldenberatung: Hier finden Sie alle Standorte österreichweit von staatlich anerkannten Beratungsstellen.
https://www.schuldenberatung.at/
Budgetrechner: Durch Eingabe von Einnahmen/Ausgaben, können Sie berechnen wie ausgeglichen Ihr Budget ist. Hrsg. Schuldnerberatung.
www.budgetberatung.at/budgetberatung/rechner/index.php
Kontakt
BUNDESARBEITSKAMMER
Prinz Eugen-Straße 20-22, 1040 Wien
Telefon:
+43 1 50165-0
www.arbeiterkammer.at
Für eine schriftliche Anfrage bitte Kontaktformular benutzen.
INTERNET OMBUDSSTELLE - SCHLICHTUNGSSTELLE
Ungargasse 64-66/3/404 , 1030 Wien
Telefon:
+43 1 595 21 12-57
https://www.ombudsstelle.at/
Für eine schriftliche Anfrage bitte Kontaktformular benutzen.
BUNDESKANZLERAMT - JUGENDPOLITIK
Untere Donaustraße 13-15, 1020 Wien
Telefon:
+43 800 240 262
jugendpolitik@bmafj.gv.at
https://www.frauen-familien-jugend.bka.gv.at/jugend.html
ASB SCHULDNERBERATUNGEN GMBH DACHORGANISATION
Bockgasse 2b, 4020 Linz
Telefon:
+43 732 656599
asb@asb-gmbh.at
www.schuldnerberatung.at
Dachorganisation der staatlich anerkannten Schuldenberatungen