EU-Rahmenbedingungen für Flugreisen
Ihre Rechte bei Flugreisen.
Flugverspätungen oder verloren gegangenes Gepäck können für Reisende ärgerlich sein. Um Fluggäste bestmöglich zu schützen, hat die Europäische Union mehrere Regelungen eingeführt. Die wichtigsten sind:
- EU-Fluggastrechte-Verordnung (EG) Nr. 261/2004: Diese Verordnung legt fest, welche Ansprüche Reisende haben, wenn ein Flug verspätet ist, gestrichen wird oder die Beförderung verweigert wird.
- Verordnung (EG) Nr. 1107/2006: Sie garantiert, dass die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen oder eingeschränkter Mobilität bei Flugreisen berücksichtigt werden. Für Flughäfen und Fluglinien sind bestimmte Pflichten vorgesehen.
- Montrealer Übereinkommen (MÜ): Dieses Übereinkommen regelt Haftungsfragen bei Personenschäden, verlorenem Gepäck oder Verspätungsschäden.
In unserer Broschüre „Fliegen ohne Turbulenzen“ finden Sie eine umfassende Übersicht über Ihre Rechte als Fluggast. Darüber hinaus bietet sie praktische Tipps zur Durchsetzung Ihrer Ansprüche. Unter dem Abschnitt „Kontakt“ finden Sie Adressen und Telefonnummern von Anlaufstellen, die Ihnen bei Fragen oder Problemen weiterhelfen.
Material
Broschüre: Fliegen ohne Turbulenzen.
														Hrsg. Sozialministerium.
																															
														    	
																															
																								Download
								
																					
Gute Reise - Tipps rund um den Urlaub.
														Erhältlich bei der Arbeiterkammer.
																															
														    	Konsument | Arbeiterkammer
																				
MUSTERBRIEFE: Rund um Flugreisen, Stornierung Flugticket und Reisegepäck.
														Erhältlich beim Europäischen Verbraucherzentrum Österreich.
																															
														    	Musterbriefe | Europäisches Verbraucherzentrum Österreich (europakonsument.at)
																				
Maturareisen/Abschlussreisen - Richtig buchen erspart Ärger.
														Hrsg. Sozialministerium.
																															
														    	
																															
																								Download
								
																					
Flyer Maturareisen.
														Hrsg. Europäisches Verbraucherzentrum Österreich.
																															
														    	
																															
																								Download
								
																					
Reiseinformationen und Auslandsservice-App des BMEIA.
														Erhältlich beim BMEIA.
																															
														    	www.bmeia.gv.at/reise-aufenthalt/reiseinformation/
																				
Grenzenloses Einkaufen in Europa.
														Erhältlich beim Europäischen Verbraucherzentrum Österreich.
																															
														    	Publikationen | Europäisches Verbraucherzentrum Österreich (europakonsument.at)
																				
Links
							Das Europäische Verbraucherzentrum (EVZ) informiert und unterstützt kostenlos Verbraucher:innen bei der außergerichtlichen Durchsetzung ihrer Rechte in Europa.
																								
													    		Europäisches Verbraucherzentrum Österreich | Rat und Hilfe für Verbraucher in Europa (europakonsument.at)
														
							Informationsnetzwerk der Europäischen Kommission: Hier erhalten Sie Infos über EU-Bürgerrechte, Leben, Arbeiten, Reisen oder Studieren in der EU.
																								
													    		www.europainfo.at
														
							Der Verein für Konsumenteninformation (gefördert durch Mittel des Sozialministeriums) steht Verbraucher:innen für Beratung und Information zur Verfügung und bietet Produkt- und Dienstleistungstests an.
																								
													    		Beratung | VKI
														
							Kostenlose Hilfestellung erhalten Verbraucher:innen bei der Arbeiterkammer.
																								
													    		Konsumentenschutz | Arbeiterkammer
														
							Wichtiges zu Timesharing. Informationen des EVZ Österreich.
																								
													    		Abzocke im Urlaub: Timesharing-Vertrag loswerden | evz.de
														
							Informationen zum Verbraucherrecht des VKI (gefördert durch Mittel des Sozialministeriums) mit aktuellen Gerichtsurteilen, News und Musterbriefen.
																								
													    		Verbraucherrecht | VKI
														
							Rechtsinformationssystem des Bundes (RIS): Kostenloser Zugang zum österr. Bundes- und Landesrecht und zur Rechtsprechung der Gerichte.
																								
													    		www.ris.bka.gv.at
														
Kontakt
EUROPÄISCHES VERBRAUCHERZENTRUM ÖSTERREICH
																Mariahilfer Straße 81, 1060 Wien
																																			
																	Telefon: 
								+43 1 588 77 81
																																											
																    	Hotline | Europäisches Verbraucherzentrum Österreich (europakonsument.at)
																																			
																    	 Für eine schriftliche Anfrage bitte das Kontaktformular benutzen. 
															
BUREAU EUROPÉEN DES UNIONS DE CONSOMMATEURS (BEUC)
																80, Rue d'Arlon, Bte  1, 1040 Bruxelles
																																			
																	Telefon: 
								+32 2 743 1590
																								
																			
																		
								consumers@beuc.eu 
																																			
																    	http://www.beuc.eu/
																							
AGENTUR FÜR PASSAGIER- UND FAHRGASTRECHTE - SCHLICHTUNGSSTELLE
																Linke Wienzeile 4/1/6, 1060 Wien
																																			
																	Telefon: 
								+43 1 5050 707
																								
																			
																		
								office@schienencontrol.gv.at 
																																			
																    	www.apf.gv.at
																							
VEREIN FÜR KONSUMENTENINFORMATION
																Mariahilfer Straße 81, 1060 Wien
																																			
																	Telefon: 
								+43 (0) 1 58 877 0
																								
																			
																		
								infoservice@vki.at 
																																			
																    	www.vki.at
																							
BUNDESARBEITSKAMMER
																Prinz Eugen-Straße 20-22, 1040 Wien
																																			
																	Telefon: 
								+43 1 50165-0
																																											
																    	www.arbeiterkammer.at
																																			
																    	Für eine schriftliche Anfrage bitte das Kontaktformular benutzen.