Rücktrittsrecht
Für Konsumentinnen und Konsumenten besteht ein 14-tägiges Rücktrittsrecht vom Versicherungsvertrag, wenn der abgeschlossene Versicherungsvertrag auf sechs Monate oder länger abgeschlossen wurde.
Dieses kann innerhalb von 14 Tagen ab Erhalt des Versicherungsscheins, der Versicherungsbedingungen, der oben genannten (und weiteren) Informationen und der Belehrung über das Rücktrittsrecht ausgeübt werden.
Bei Lebensversicherungsverträgen besteht ein Rücktrittsrecht, das innerhalb von 30 Tagen nach der Verständigung vom Zustandekommen des Vertrages von den Versicherungsnehmerinnen/Versicherungsnehmer ausgeübt werden kann.
Nachdem ein Versicherungsantrag gestellt wurde, behalten sich Versicherungsunternehmer im Regelfall eine Frist von bis zu sechs Wochen vor, um zu prüfen, ob der Antrag angenommen wird. Längere Fristen sind nur wirksam, wenn sie im Einzelnen ausgehandelt werden. Dadurch soll vermieden werden, dass Versicherungsnehmerinnen/Versicherungsnehmer über die Annahme zu lange im Ungewissen bleiben, da sie in dieser Zeit auch noch keinen Versicherungsschutz genießen.
Material
Versicherungsvertrag kündigen.
Erhältlich bei der Arbeiterkammer.
https://www.arbeiterkammer.at/service/broschueren/Konsument/index.html
MUSTERBRIEF: Rücktritt von einem Versicherungsvertrag
AK Musterbriefe-Datenbank zum Thema Konsumentenschutz
https://www.arbeiterkammer.at/service/musterbriefe/Konsumentenschutz/index.html
MUSTERBRIEFE: Rücktritt und Kündigung.
AK Musterbriefe-Datenbank zum Thema Konsumentenschutz.
https://www.arbeiterkammer.at/service/musterbriefe/Konsumentenschutz/index.html
Ihre Rechte als Konsument - UWG - Vertragsfallen und Rücktrittsrechte - Produkthaftung und Schadenersatz - E-Commerce und Fernabsatz.
Kolba/Lehofer/Kosesnik-Wehrle. Erhältlich beim VKI oder im Buchhandel
Kosten € 29,90.
www.konsument.at/cs/Satellite?pagename=Konsument/Produkt/Detail&cid=318846052804
Rücktritt beim Auswärtsgeschäft.
Hrsg. Sozialministerium.
Download
Rücktritt im Fernabsatz.
Hrsg. Sozialministerium.
Download
Links
Versicherung: Vertragsabschluss, Versicherungsarten, Ertrag oder Versicherungsleistung. Informationen der Finanzmarktaufsicht.
https://www.fma.gv.at/versicherung/
Das Online-Tool „Versicherung kündigen“ der Arbeiterkammer zeigt, wie Sie Versicherungsverträge kündigen können – von der Ablebensversicherung bis zum Zukunftsvorsorgevertrag.
https://wien.arbeiterkammer.at/beratung/konsumentenschutz/versicherungen/Ver_si_che_rung_kuen_di_gen.html
FILM: Kündigung einer Haushaltsversicherung.
Nach wie vielen Jahren kann ich meine Haushaltsversicherung kündigen? Worauf muss ich achten? Die AK informiert Sie dazu in diesem Film.
https://www.arbeiterkammer.at/service/video/konsumententipps/Haushaltsversicherung_kuendigen.html
Der VKI-Risiko-Check informiert anonym und unentgeltlich über die eigene Risikosituation und findet heraus, welche Absicherung für Ihre persönliche Situation relevant ist.
https://vki.at/node/505
Informationen zur Versicherungsvermittlung des BMDW.
https://www.bmdw.gv.at/Themen/Unternehmen/Versicherungsvermittlung.html
Der Verein für Konsumenteninformation (gefördert durch Mittel des Sozialministeriums) steht Konsumentinnen und Konsumenten für Beratung und Information zur Verfügung und bietet Produkt- und Dienstleistungstests an.
www.vki.at
Kostenlose Hilfestellung erhalten Konsumentinnen und Konsumenten bei der Arbeiterkammer.
https://www.arbeiterkammer.at/beratung/konsumentenschutz/index.html
Das Europäische Verbraucherzentrum (EVZ) informiert und unterstützt kostenlos Konsumentinnen und Konsumenten bei der außergerichtlichen Durchsetzung ihrer Rechte in Europa.
www.europakonsument.at
Informationen zum Verbraucherrecht des Vereins für Konsumenteninformation (gefördert durch Mittel des Sozialministeriums) mit aktuellen Gerichtsurteilen, News und Musterbriefen.
www.verbraucherrecht.at
Kontakt
VERSICHERUNGSBESCHWERDESTELLE IM SOZIALMINISTERIUM
Stubenring 1, 1010 Wien
Telefon:
+43 1 71100-862516 oder 862501
versicherungsbeschwerde@sozialministerium.at
VEREIN FÜR KONSUMENTENINFORMATION
Mariahilfer Straße 81, 1060 Wien
Telefon:
+43 1 588770
mail@vki.at
www.vki.at
BUNDESARBEITSKAMMER
Prinz Eugen-Straße 20-22, 1040 Wien
Telefon:
+43 1 50165-0
www.arbeiterkammer.at
Für eine schriftliche Anfrage bitte Kontaktformular benutzen.
VERBRAUCHERSCHLICHTUNG
Mariahilfer Straße 103/1/18, 1060 Wien
Telefon:
+43 1 890 63 11
office@verbraucherschlichtung.at
http://www.verbraucherschlichtung.at
EUROPÄISCHES VERBRAUCHERZENTRUM ÖSTERREICH
Mariahilfer Straße 81, 1060 Wien
Telefon:
+43 1 588 77 81
info@europakonsument.at
https://europakonsument.at/de/page/kontakt
FINANZMARKTAUFSICHT
Otto Wagner Platz 5, 1090 Wien
Telefon:
+43 1 249 59-0
fma@fma.gv.at
Startseite | FMA Österreich