Kündigung, Stilllegung oder Freistellung der Lebensversicherung
In der Regel werden Lebensversicherungen für einen langen Zeitraum abgeschlossen. Zwar ist eine vorzeitige Kündigung grundsätzlich möglich, doch kann sie wirtschaftlich nachteilig sein. Anstelle der Kündigung ist auch eine vorübergehende Stilllegung des Vertrags bzw. die Umwandlung in eine prämienfreie Versicherung.
Frühzeitige Kündigung nachteilig
Jedenfalls ist dies zu Beginn der Laufzeit der Fall, da bei der Berechnung des Rückkaufswerts zunächst die Versicherungssteuer, laufende Verwaltungskosten und Provisionen berücksichtigt werden. Seit 2007 müssen die Abschlusskosten gleichmäßig auf die ersten fünf Jahre der Vertragslaufzeit verteilt werden, so dass etwas höhere Rückkaufswerte erreicht werden. Zuvor wurden alle Abschlusskosten dem Vertrag bei Beginn der Vertragslaufzeit angelastet, so dass man mit einem Minus gestartet hat.
Vorübergehende Stilllegung bei kurzfristigen Finanznöten
Anstelle der Kündigung der Lebensversicherung kann auch die Stilllegung des Vertrags beantragt werden. Dabei wird für die Dauer von 3, 6, 9 oder 12 Monaten die Prämienzahlung ausgesetzt und nur ein kleiner Betrag als Risikobrücke bezahlt. Der Vertrag bleibt unverändert; die Zeit der Stilllegung wird hinten angehängt (Versicherungssumme bleibt gleich, es gibt keine Reaktivierungsfragen).
Prämienfreie Versicherung bis zum regulären Vertragsablauf möglich
Außerdem gibt es die Möglichkeit der Umwandlung in eine prämienfreie Versicherung („Freistellung"). Dies ist vor allem bei finanziellen Schwierigkeiten der Versicherten sinnvoll. Der Vertrag wird auf unbestimmte Zeit (möglich auch bis Ablauf) prämienfrei gestellt. Die Laufzeit bleibt in diesem Fall wie vereinbart, die Versicherungssumme wird jedoch in solcher Weise herabgesetzt, dass sie den bereits bezahlten Prämien entspricht. Bei einer Reaktivierung des Vertrags werden die Gesundheitsfragen neuerlich gestellt und bewertet.
Kündigen Sie Ihre Lebensversicherung nicht vorzeitig, wenn es nicht unbedingt notwendig ist. Verlangen Sie besser eine sogenannte Stilllegung oder Freistellung.
Material
Versicherungsleitfaden - Das schlaue Buch zu den wichtigsten Versicherungen.
Erhältlich beim Verband der Versicherungsunternehmen Österreichs.
www.vvo.at/vvo/vvo.nsf/sysUNID/x085CCD707B7447D5C1257C2E004E2DF4
VKI Ratgeber: Gut versichert.
Erhältlich beim VKI oder im Buchhandel, Kosten € 14,90.
www.konsument.at/cs/Satellite?pagename=Konsument/Produkt/Detail&cid=8188260348231
Versicherungsvertrag kündigen.
Erhältlich bei der Arbeiterkammer.
https://www.arbeiterkammer.at/service/broschueren/Konsument/index.html
MUSTERBRIEF: Rücktritt von einem Versicherungsvertrag
AK Musterbriefe-Datenbank zum Thema Konsumentenschutz
https://www.arbeiterkammer.at/service/musterbriefe/Konsumentenschutz/index.html
VKI Ratgeber: Ich hole mir mein Recht. Umgang mit Rechtsanwälten, Infos rund um Gericht, Klage, Urteil.
Erhältlich beim VKI Wien oder im Buchhandel. Kosten € 14,90.
www.konsument.at/hole-mir-mein-recht
Links
Informationen zum Verbraucherrecht des Vereins für Konsumenteninformation (gefördert durch Mittel des Sozialministeriums) mit aktuellen Gerichtsurteilen, News und Musterbriefen.
www.verbraucherrecht.at
Das Europäische Verbraucherzentrum (EVZ) informiert und unterstützt kostenlos Konsumentinnen und Konsumenten bei der außergerichtlichen Durchsetzung ihrer Rechte in Europa.
www.europakonsument.at
Kostenlose Hilfestellung erhalten Konsumentinnen und Konsumenten bei der Arbeiterkammer.
https://www.arbeiterkammer.at/beratung/konsumentenschutz/index.html
Der Verein für Konsumenteninformation (gefördert durch Mittel des Sozialministeriums) steht Konsumentinnen und Konsumenten für Beratung und Information zur Verfügung und bietet Produkt- und Dienstleistungstests an.
www.vki.at
Informationen zur Versicherungsvermittlung des BMDW.
https://www.bmdw.gv.at/Themen/Unternehmen/Versicherungsvermittlung.html
Fondsgebundene Lebensversicherung. Informationen des VKI Wien.
https://www.konsument.at/geld-recht/fondsgebundene-lebensversicherungen-17747
Versicherungen in jungen Lebensjahren - Sicher in die Zukunft. Informationen des VKI Wien.
www.konsument.at/geld-recht/versicherungen-in-jungen-lebensjahren
Versicherung: Vertragsabschluss, Versicherungsarten, Ertrag oder Versicherungsleistung. Informationen der Finanzmarktaufsicht.
https://www.fma.gv.at/versicherung/
Der VKI-Risiko-Check informiert anonym und unentgeltlich über die eigene Risikosituation und findet heraus, welche Absicherung für Ihre persönliche Situation relevant ist.
https://vki.at/node/505
Das Online-Tool „Versicherung kündigen“ der Arbeiterkammer zeigt, wie Sie Versicherungsverträge kündigen können – von der Ablebensversicherung bis zum Zukunftsvorsorgevertrag.
https://wien.arbeiterkammer.at/beratung/konsumentenschutz/versicherungen/Ver_si_che_rung_kuen_di_gen.html
Kontakt
VERSICHERUNGSBESCHWERDESTELLE IM SOZIALMINISTERIUM
Stubenring 1, 1010 Wien
Telefon:
+43 1 71100-862516 oder 862501
versicherungsbeschwerde@sozialministerium.at
VEREIN FÜR KONSUMENTENINFORMATION
Mariahilfer Straße 81, 1060 Wien
Telefon:
+43 1 588770
mail@vki.at
www.vki.at
BUNDESARBEITSKAMMER
Prinz Eugen-Straße 20-22, 1040 Wien
Telefon:
+43 1 50165-0
www.arbeiterkammer.at
Für eine schriftliche Anfrage bitte Kontaktformular benutzen.
VERBRAUCHERSCHLICHTUNG
Mariahilfer Straße 103/1/18, 1060 Wien
Telefon:
+43 1 890 63 11
office@verbraucherschlichtung.at
http://www.verbraucherschlichtung.at
EUROPÄISCHES VERBRAUCHERZENTRUM ÖSTERREICH
Mariahilfer Straße 81, 1060 Wien
Telefon:
+43 1 588 77 81
info@europakonsument.at
https://europakonsument.at/de/page/kontakt
FINANZMARKTAUFSICHT
Otto Wagner Platz 5, 1090 Wien
Telefon:
+43 1 249 59-0
fma@fma.gv.at
Startseite | FMA Österreich