Versorgungsleistungen allgemein
Leistungen aus dem Bereich der Energieversorgung, der Telekommunikation, des öffentlichen Verkehrs, der Post, der Wasserversorgung sowie der Abwasser- und Abfallentsorgung werden oft auch als Dienstleistungen von allgemeinem wirtschaftlichen Interesse, als Versorgungsleistungen oder als Leistungen der Daseinsvorsorge bezeichnet.
Es handelt sich dabei um besonders wichtige Leistungen für Konsument:innen.
Dafür ist ein umfassendes Netzwerk von Leitungen, Verkehrswegen oder Versorgungsstützpunkten nötig. Früher erbrachten fast nur von öffentlichen Unternehmen diese Dienste. Da es nur ein Unternehmen gab, konnte man sich seinen Anbieter nicht selbst aussuchen (Monopolunternehmen). Mittlerweile können auch private Unternehmen viele Leistungen anbieten und es gibt oft mehr als nur einen Anbieter.
Konsumenten:innen können beispielsweise beim Bezug von Strom oder Gas aus mehreren Versorgern frei wählen. Um die öffentlichen Interessen zu wahren, wurden in vielen Bereichen Regulierungsbehörden eingerichtet. Sie verfügen auch über Streitschlichtungsstellen.
Netzbetreiber, Verkehrsunternehmen, die Post sowie die Wasserversorgungs- und Abfallentsorgungsunternehmen unterliegen einem sogenannten „Kontrahierungszwang". Unternehmen in diesem Bereich müssen einen Vertrag mit allen Personen abschließen, welche die allgemeinen Voraussetzungen erfüllen. . Die Vertragsbedingungen dürfen nicht willkürlich benachteiligend sein.
Sie können und sollen Ihre Rechte auch gegenüber Unternehmen im Eigentum oder Teileigentum der öffentlichen Hand wahrnehmen. Das kann beispielsweise das Wasserversorgungsunternehmen der Gemeinde sein . Sie müssen sich dabei nicht um eine Kündigung Ihres Vertrags sorgen. Sie haben Anspruch darauf, diese Leistungen zu den für alle geltenden Bedingungen zu bekommen.
Nähere Informationen zu Telekommunikation finden Sie in der Rubrik zu Kommunikation und Medien.
Eine Information zur Post finden Sie im Artikel „Versendung mit der Post“.
Material
Unter Strom – Elektrogeräte sicher und sparsam verwenden.
Hrsg. Sozialministerium.
Download
Telefon und Internet. Was Verbraucher:innen wissen sollten.
Hrsg. Sozialministerium.
Download
Publikationen zum Thema Wasser.
Erhältlich beim BMLUK.
Wasser (bml.gv.at)
Tipps rund um's Wasser.
Erhältlich bei "Die Umweltberatung".
Wir beraten Sie gerne! (umweltberatung.at)
Bau keinen Mist.
Erhältlich bei der MA 48 - Abfallwirtschaft, Straßenreinigung und Fuhrpark.
www.wien.gv.at/umwelt/ma48/service/publikationen/#broschueren
VKI Ratgeber: Das Spargutbuch - Auf dem Weg zu einer nachhaltigen Entwicklung.
Erhältlich beim VKI als kostenloses Download.
Buch: Das Spargutbuch | KONSUMENT.AT
Links
Der Verein für Konsumenteninformation (gefördert durch Mittel des Sozialministeriums) steht Verbraucher:innen für Beratung und Information zur Verfügung und bietet Produkt- und Dienstleistungstests an.
Beratung | VKI
Kostenlose Hilfestellung erhalten Verbraucher:innen bei der Arbeiterkammer.
Konsumentenschutz | Arbeiterkammer
Informationen zum Verbraucherrecht des VKI (gefördert durch Mittel des Sozialministeriums) mit aktuellen Gerichtsurteilen, News und Musterbriefen.
Verbraucherrecht | VKI
Zeitschrift KONSUMENT.
Inhaltsverzeichnisse der Hefte des VKI (gefördert durch Mittel des Sozialministeriums).
KONSUMENT-Hefte | KONSUMENT.AT
Das Europäische Verbraucherzentrum (EVZ) informiert und unterstützt kostenlos Verbraucher:innen bei der außergerichtlichen Durchsetzung ihrer Rechte in Europa.
Europäisches Verbraucherzentrum Österreich | Rat und Hilfe für Verbraucher in Europa (europakonsument.at)
Kontakt
ENERGIE-CONTROL AUSTRIA (E-CONTROL) SCHLICHTUNGSSTELLE
Rudolfsplatz 13a, 1010 Wien
Telefon:
+43 1 24724-444
schlichtungsstelle@e-control.at
www.e-control.at
Die notifizierte Schlichtungsstelle unterstützt bei Problemen im Zusammenhang mit Strom- und Gasanbieter/innen
MAGISTRATSABTEILUNG DER STADT WIEN – MA 48 – ABFALLWIRTSCHAFT, STRASSENREINIGUNG UND FUHRPARK (MISTTELEFON)
Einsiedlergasse 2, 1050 Wien
Telefon:
+43 1 546 28
post@ma48.wien.gv.at
www.wien.gv.at/umwelt/ma48
POST - SCHLICHTUNGSSTELLE DER RUNDFUNK UND TELEKOM REGULIERUNGS-GMBH
Mariahilfer Straße 77-79; 1060 Wien
Telefon:
+43 1 58058 888
https://www.rtr.at/de/post/PKS_Schlichtung
Das Online-Verfahrensformular finden Sie direkt auf der Webseite der RTR GmbH.
RUNDFUNK UND TELEKOM REGULIERUNGS-GMBH (RTR-GMBH) – SCHLICHTUNGSSTELLE
Mariahilfer Straße 77-79 1060 Wien
Telefon:
+43 1 58058 888
https://www.rtr.at/de/tk/TKKS_Schlichtung01
Das Online-Verfahrensformular finden Sie direkt auf der Webseite der RTR GmbH.