Kindersicherheit
Rund ein Fünftel aller Unfälle betrifft Kinder bis 14 Jahre, etwa 5 % Kleinkinder bis 4 Jahre. Daher hat auch in der Produktsicherheit die Prävention von Kinderunfällen einen besonders hohen Stellenwert.
Beispiel: Knopfzellen, eine unterschätzte Gefahr
Batterien in Form von runden Knopfzellen werden in einer Unzahl von Geräten eingesetzt – vom Hörgerät über den Taschenrechner bis hin zum Funk-Autoschlüssel. Die Größe dieser glänzenden und daher für (Klein-)Kinder anziehenden Knopfzellen variiert von etwa 6 mm bis über 30 mm Durchmesser. Damit können sie gerade von Kleinkindern leicht in den Mund genommen und verschluckt werden.
Meist wird die Knopfzelle nach dem Verschlucken den Körper auf natürlichem Weg wieder verlassen. Bleibt sie aber zB in der Speiseröhre stecken, führt sie innerhalb relativ kurzer Zeit zu schweren Schäden an der Schleimhaut - im Extremfall sogar zum Tod – dies gilt auch für entladene Knopfzellen.
Präventiv sollten Sie sich vergewissern, dass Knopfzellen für Kinder unerreichbar sind und die Batteriefächer von Produkten – vor allem von Spielzeug – fest verschlossen sind. Auch entladene, ausgetauschte Knopfzellen müssen bis zur Entsorgung sicher verwahrt werden. Bewahren Sie Knopfzellen auf Grund der ähnlichen Größe nicht gemeinsam mit Medikamenten auf.
Wenn Ihr Kind eine Knopfzelle verschluckt hat, dann
- suchen Sie unverzüglich ein Krankenhaus auf,
- führen Sie kein Erbrechen herbei,
- lassen Sie Ihr Kind vor der Untersuchung nicht essen oder trinken,
- nehmen Sie die Packung der Knopfzelle oder das Gerät, in dem sie verwendet wurde, in das Krankenhaus mit – dadurch können Typ und Zusammensetzung der Knopfzelle leichter festgestellt werden.
Eine umfassende Sammlung von Tipps zur Unfallverhütung bei Kindern (z.B. zu Wickeltischen, Fahrrad, Ertrinken, Laufhilfen etc.) finden Sie auf der Website von Große-schützen-Kleine (Rubrik „Eltern" - „Tipps für die Unfallverhütung").
Material
Sicherheit für Ihr Kind.
Erhältlich bei Große schützen Kleine – Österreichisches Komitee für Unfallverhütung im Kindesalter.
www.grosse-schuetzen-kleine.at
Gesunder Start ins Leben.
Hrsg. Sozialministerium
Download
Produkthaftung.
Hrsg. Sozialministerium.
Download
Mit Kinder sicher unterwegs. Ratgeber des KFV.
Erhältlich beim Kuratorium für Verkehrssicherheit.
Ratgeber | KFV - Kuratorium für Verkehrssicherheit
Safety Gate: das EU-Schnellwarnsystem für gefährliche Non-Food-Produkte.
Hrsg. Amt für amtliche Veröffentlichungen der Europäischen Gemeinschaften.
www.ec.europa.eu/consumers/consumers_safety/safety_products/rapex/alerts/repository/content/pages/rapex/index_en.htm
VKI Ratgeber: Notlagen meistern - Die Konsument-Notfallsmappe
Erhältlich beim VKI oder im Buchhandel. Kosten € 25,-.
Buch: KONSUMENT-Notfallsmappe | KONSUMENT.AT
Links
Website der European Child Safety Alliance, eines Programms der Europäischen Vereinigung für Unfallverhütung und Sicherheitsförderung mit Informationen zum Thema Kindersicherheit (englisch).
www.eurosafe.eu.com/key-actions/children-adolescents
Informationen über Autokindersitze.
www.autokindersitz.at
Sicherheitstipps rund um's Radfahren. Informationen der Stadt Wien.
www.wien.gv.at/verkehr/radfahren/sicherheit/tipps.html
Alles über Helmi & Sokrates: Serviceplattform des Kuratoriums für Verkehrssicherheit.
www.helmi.at
Informationen der Europäischen Kommission zur Produktsicherheit.
https://ec.europa.eu/info/business-economy-euro/product-safety-and-requirements_de
Produkthaftung, Rechte der Betroffenen und Beratungsstellen. Informationen vom Portal oesterreich.gv.at.
www.help.gv.at/Portal.Node/hlpd/public/content/289/Seite.2895000.html
Der Verein für Konsumenteninformation (gefördert durch Mittel des Sozialministeriums) steht Verbraucher:innen für Beratung und Information zur Verfügung und bietet Produkt- und Dienstleistungstests an.
Beratung | VKI
Kostenlose Hilfestellung erhalten Verbraucher:innen bei der Arbeiterkammer.
Konsumentenschutz | Arbeiterkammer
Kontakt
GROSSE SCHÜTZEN KLEINE – ÖSTERREICHISCHES KOMITEE FÜR UNFALLVERHÜTUNG IM KINDESALTER
Auenbruggerplatz 49, 8036 Graz
Telefon:
+43 316 385 13765
grosse-schuetzen-kleine@klinikum-graz.at
www.grosse-schuetzen-kleine.at
BUNDESMINISTERIUM FÜR SOZIALES, GESUNDHEIT, PFLEGE UND KONSUMENTENSCHUTZ – PRODUKTSICHERHEIT
Stubenring 1, 1010 Wien
Telefon:
+43 1 71100-862510, 862511, 862512, 862519
produktsicherheit@sozialministerium.at
https://www.sozialministerium.at/Themen/Konsumentenschutz/Produktsicherheit.html
VEREIN FÜR KONSUMENTENINFORMATION
Mariahilfer Straße 81, 1060 Wien
Telefon:
+43 (0) 1 58 877 0
mail@vki.at
www.vki.at
BUNDESARBEITSKAMMER
Prinz Eugen-Straße 20-22, 1040 Wien
Telefon:
+43 1 50165-0
www.arbeiterkammer.at
Für eine schriftliche Anfrage bitte das Kontaktformular benutzen.