Matura- und Abschlussreisen
Für Matura- und Abschlussreisen werben auf solche Reisen spezialisierte Veranstalter oft direkt in Schulen. Schüler:innen geraten dabei leicht in Versuchung, ganz spontan diese "supercoole Reise" zu buchen.
Das Werben an Schulen ist nur mit Zustimmung der Direktionen gestattet. Für gewisse Inhalte wie Alkohol, Tabak, Drogen und Sekten darf an Schulen überhaupt nicht geworben werden. Bezüglich der abgeschlossenen Verträge über Maturareisen ist zu beachten, dass Jugendliche ab 18 Jahren voll geschäftsfähig und für alle ihre Rechtshandlungen selbst verantwortlich sind, ohne dass es der Unterschrift der Eltern bedarf.
TIPP
- Unterschreiben Sie nicht sofort, sondern überlegen Sie sich die Reisebuchung ein paar Tage in Ruhe. Seriöse Veranstalter werden Ihnen diese Möglichkeit jedenfalls geben. Besprechen Sie die Reise mit Ihren Eltern und holen Sie Vergleichsangebote ein.
- Lesen Sie alle Vertragsunterlagen sorgfältig durch und unterschreiben Sie erst dann eine „Anmeldung" oder ein Angebot. Gehen Sie davon aus, dass jede Unterschrift für Sie verbindlich ist und eine Stornierung zu Kosten führen kann.
- Bei Fragen oder Unsicherheiten vor oder nach der Reisebuchung können Sie sich an eine Konsumentenschutzorganisation wie beispielsweise den Verein für Konsumenteninformation (VKI) oder die Arbeiterkammer wenden (Kontaktdaten siehe "Kontakt").
Material
Flyer Maturareisen.
														Hrsg. Europäisches Verbraucherzentrum Österreich.
																															
														    	
																															
																								Download
								
																					
Maturareisen/Abschlussreisen - Richtig buchen erspart Ärger.
														Hrsg. Sozialministerium.
																															
														    	
																															
																								Download
								
																					
Geschäftsfähigkeit Jugendlicher.
														Hrsg. Sozialministerium.
																															
														    	
																															
																								Download
								
																					
Broschüre: Fliegen ohne Turbulenzen.
														Hrsg. Sozialministerium.
																															
														    	
																															
																								Download
								
																					
Links
							Der Verein für Konsumenteninformation (gefördert durch Mittel des Sozialministeriums) steht Verbraucher:innen für Beratung und Information zur Verfügung und bietet Produkt- und Dienstleistungstests an.
																								
													    		Beratung | VKI
														
							Kostenlose Hilfestellung erhalten Verbraucher:innen bei der Arbeiterkammer.
																								
													    		Konsumentenschutz | Arbeiterkammer
														
							Das Europäische Verbraucherzentrum (EVZ) informiert und unterstützt kostenlos Verbraucher:innen bei der außergerichtlichen Durchsetzung ihrer Rechte in Europa.
																								
													    		Europäisches Verbraucherzentrum Österreich | Rat und Hilfe für Verbraucher in Europa (europakonsument.at)
														
							Informationsplattform der Internet Ombudsstelle (gefördert durch Mittel des Sozialministeriums) zu Internet-Betrug und betrugsähnlichen Online-Fallen.
																								
													    		https://www.watchlist-internet.at/
														
							Sicher im Internet. Präventionstipps und Opferhilfe vom Bundeskriminalamt.
																								
													    		https://www.bundeskriminalamt.at/202/start.aspx
														
							KIJA Kinder- und Jugendanwaltschaften Österreichs. Hier finden Sie alle Standorte österreichweit. 
																								
													    		https://www.kija.at/
														
Kontakt
VEREIN FÜR KONSUMENTENINFORMATION
																Mariahilfer Straße 81, 1060 Wien
																																			
																	Telefon: 
								+43 (0) 1 58 877 0
																								
																			
																		
								infoservice@vki.at 
																																			
																    	www.vki.at
																							
BUNDESARBEITSKAMMER
																Prinz Eugen-Straße 20-22, 1040 Wien
																																			
																	Telefon: 
								+43 1 50165-0
																																											
																    	www.arbeiterkammer.at
																																			
																    	Für eine schriftliche Anfrage bitte das Kontaktformular benutzen.
															
INTERNET OMBUDSSTELLE - SCHLICHTUNGSSTELLE
																Ungargasse 64-66/3/404 , 1030 Wien
																																			
																	Telefon: 
								+43 1 595 211 275
																																											
																    	https://www.ombudsstelle.at/
																																			
																    	
Für eine schriftliche Anfrage bitte das Kontaktformular benutzen.
EUROPÄISCHES VERBRAUCHERZENTRUM ÖSTERREICH
																Mariahilfer Straße 81, 1060 Wien
																																			
																	Telefon: 
								+43 1 588 77 81
																																											
																    	Hotline | Europäisches Verbraucherzentrum Österreich (europakonsument.at)
																																			
																    	 Für eine schriftliche Anfrage bitte das Kontaktformular benutzen. 
															
VERBRAUCHERSCHLICHTUNG
																Mariahilfer Straße 103/1/18, 1060 Wien
																																			
																	Telefon: 
								+43 1 890 63 11
																								
																			
																		
								office@verbraucherschlichtung.at 
																																			
																    	http://www.verbraucherschlichtung.at
																							
KINDER UND JUGENDANWALTSCHAFT – WIEN
																Alserbachstraße 18, 1090 Wien
																																			
																	Telefon: 
								+43 1 70 77 000
																								
																			
																		
								post@jugendanwalt.wien.gv.at 
																																			
																    	www.kija.at
																							
WIENXTRA-JUGENDINFO: Die Infostelle für junge Leute mitten in der Stadt!
																Babenbergerstraße 1/Ecke Burgring, 1010 Wien
																																			
																	Telefon: 
								+43 1 4000-84100
																								
																			
																		
								jugendinfowien@wienxtra.at 
																																			
																    	www.jugendinfowien.at
																							
