Musterkaufvertrag für Gebrauchtfahrzeuge
Für den Kauf von Gebrauchtfahrzeugen im Fachhandel wurden Musterkaufverträge erarbeitet.
Der Kaufvertrag für Gebrauchtfahrzeuge enthält eine übersichtliche Klassifizierung des Fahrzeugs nach dem Erhaltungszustand und außerdem - wenn dies nicht ausdrücklich geändert wird - die Erklärung, dass das Fahrzeug betriebs- und zulassungsfähig ist.
Man kann sich bei diesem Muster sicher sein, dass keine gesetzwidrigen Klauseln enthalten sind und die Bedingungen einen fairen Interessenausgleich zwischen dem Fachbetrieb und Käufer:innen gewährleisten. Für den Kauf/Verkauf von Gebrauchtwägen „von Privat an Privat" haben die Autofahrerclubs ÖAMTC und ARBÖ Muster mit entsprechenden Erläuterungen aufgelegt, die auf die Besonderheiten des Privatverkaufs Rücksicht nehmen.
Der beste Musterkaufvertrag nützt wenig, wenn er unvollständig oder schlampig ausgefüllt ist. Bestehen Sie darauf, dass alle wichtigen Angaben tatsächlich aufgenommen werden und das Formular vollständig ausgefüllt wird. Nur so können Sie auch beweisen, was Ihnen zugesagt wurde. Wenn der Fachbetrieb nicht den vom Sozialministerium empfohlenen Kaufvertrag verwenden will, sollten Sie das Formular des Fachbetriebes mit dem Musterkaufvertrag vergleichen, um leichter beurteilen zu können, wo zu Ihrem Nachteil abgewichen werden soll.
Material
MUSTERKAUFVERTRAG für Gebrauchtfahrzeuge.
														Hrsg. Sozialministerium.
																															
														    	
																															
																								Download
								
																					
MUSTERKAUFVERTRAG für gebrauchte Motorräder.
														Hrsg. Sozialministerium.
																																						
																								Download
								
																					
KFZ-Leasing.
														Erhältlich beim ÖAMTC.
																															
														    	www.oeamtc.at/leasing
																				
Gebrauchtwagen - Zustandsprüfbericht.
														Empfohlen vom Der Fahrzeughandel - WKO.
																															
														    	
																															
																								Download
								
																					
Autoleasing - Worauf Sie achten müssen.
														Hrsg. Sozialministerium.
																															
														    	
																															
																								Download
								
																					
Spritpreisrechner.
														Mit dem Spritpreisrechner können Konsumentinnen und Konsumenten zu einem bestimmten Standort die nächstgelegenen zehn Tankstellen mit den Preisen der günstigsten fünf anzeigen lassen. Eine Initiative des BMAW und E-Control.
																															
														    	www.spritpreisrechner.at
																				
Infoflyer: Autokauf in der EU.
														Erhältlich beim Europäischen Verbraucherzentrum Österreich.
																															
														    	Publikationen | Europäisches Verbraucherzentrum Österreich (europakonsument.at)
																				
Wegweiser zum E-Auto.
														Erhältlich beim Energiesparverband.
																															
														    	www.energiesparverband.at/publikationen/aktuelle-broschueren
																				
VKI Ratgeber: Gut versichert - Das Konsument-Versicherungsbuch
														Erhältlich beim VKI oder im Buchhandel. Kosten € 19,90.
																															
														    	Buch: Gut versichert. Das KONSUMENT-Versicherungsbuch | KONSUMENT.AT
																				
Konsumentenrechte: Hilfreiche Tipps rund um den Kauf.
														Erhältlich bei der Arbeiterkammer.
																															
														    	Konsument | Arbeiterkammer
																				
Links
							Autofinanzierung durch Leasing. Informationen des VKI.
																								
													    		Autofinanzierung durch Leasing - 15 Irrtümer | KONSUMENT.AT
														
							Tipps des ARBÖ-Expertenteams zu Neu- und Gebrauchtwagenkauf sowie zum Autokauf zwischen Privatpersonen.
																								
													    		http://www.arboe.at/auto-motor-rad/rund-ums-auto/kaufen-importieren-leasen-erben/auto-kaufen/
														
							Online-Autokaufberatung für ÖAMTC-Mitglieder.
																								
													    		www.oeamtc.at/auto-info
														
							Informationen über Autokindersitze.
																								
													    		www.autokindersitz.at
														
							Kfz-Versicherungen - Prämienvergleiche. Informationen des VKI.
																								
													    		Kfz-Versicherungen - Geld auf der Straße | KONSUMENT.AT
														
							Der Verein für Konsumenteninformation (gefördert durch Mittel des Sozialministeriums) steht Verbraucher:innen für Beratung und Information zur Verfügung und bietet Produkt- und Dienstleistungstests an.
																								
													    		Beratung | VKI
														
							Kostenlose Hilfestellung erhalten Verbraucher:innen bei der Arbeiterkammer.
																								
													    		Konsumentenschutz | Arbeiterkammer
														
							Das Europäische Verbraucherzentrum (EVZ) informiert und unterstützt kostenlos Verbraucher:innen bei der außergerichtlichen Durchsetzung ihrer Rechte in Europa.
																								
													    		Europäisches Verbraucherzentrum Österreich | Rat und Hilfe für Verbraucher in Europa (europakonsument.at)
														
Kontakt
VEREIN FÜR KONSUMENTENINFORMATION
																Mariahilfer Straße 81, 1060 Wien
																																			
																	Telefon: 
								+43 (0) 1 58 877 0
																								
																			
																		
								infoservice@vki.at 
																																			
																    	www.vki.at
																							
BUNDESARBEITSKAMMER
																Prinz Eugen-Straße 20-22, 1040 Wien
																																			
																	Telefon: 
								+43 1 50165-0
																																											
																    	www.arbeiterkammer.at
																																			
																    	Für eine schriftliche Anfrage bitte das Kontaktformular benutzen.
															
VERBRAUCHERSCHLICHTUNG
																Mariahilfer Straße 103/1/18, 1060 Wien
																																			
																	Telefon: 
								+43 1 890 63 11
																								
																			
																		
								office@verbraucherschlichtung.at 
																																			
																    	http://www.verbraucherschlichtung.at
																							
EUROPÄISCHES VERBRAUCHERZENTRUM ÖSTERREICH
																Mariahilfer Straße 81, 1060 Wien
																																			
																	Telefon: 
								+43 1 588 77 81
																																											
																    	Hotline | Europäisches Verbraucherzentrum Österreich (europakonsument.at)
																																			
																    	 Für eine schriftliche Anfrage bitte das Kontaktformular benutzen. 
															
INTERNET OMBUDSSTELLE - SCHLICHTUNGSSTELLE
																Ungargasse 64-66/3/404 , 1030 Wien
																																			
																	Telefon: 
								+43 1 595 211 275
																																											
																    	https://www.ombudsstelle.at/
																																			
																    	
Für eine schriftliche Anfrage bitte das Kontaktformular benutzen.
ARBÖ
																Johann-Böhm-Platz 1, 1020 Wien 
																																			
																	Telefon: 
								+43 1 891 21 - 0
																								
																			
																		
								info@arboe.at 
																																			
																    	ARBÖ-Pannen-Notruf 123. Rund um die Uhr für Sie im Einsatz. – ARBÖ (arboe.at)
																							
ÖAMTC - Österreichischer Automobil-, Motorrad- und Touring Club
																Schubertring 1-3, 1010 Wien
																																			
																	Telefon: 
								+43 810 120 120
																								
																			
																		
								office@oeamtc.at 
																																			
																    	www.oeamtc.at/wien