Alles neu auf der KVG: einfacher finden, besser informiert
veröffentlicht am 06.11.2025
Die KVG präsentiert sich im neuen Design: klarer, moderner und leichter nutzbar. Wichtige Informationen zu Lebensmitteln, Tieren, Handel und öffentlicher Gesundheit sind jetzt übersichtlicher dargestellt und schneller zu finden.
Die Kommunikationsplattform Verbraucher:innengesundheit (KVG) ist seit 3. November in einem neuen, modernen Design online. In den vergangenen Monaten wurde die Seite technisch überarbeitet, übersichtlicher aufgebaut und barrierefreier gestaltet. Ziel war es, die vertrauten Inhalte leichter zugänglich zu machen.
Die KVG ist ein Service des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (BMASGPK). Sie richtet sich an Menschen, die beruflich unter anderem mit Tiergesundheit, Tierschutz, Lebensmittelsicherheit, kosmetischen Mitteln, Gebrauchsgegenständen oder dem Handel von Tieren und Lebensmitteln zu tun haben.
Die großen Themenbereiche Tiere, Lebensmittel und Handel/Export bleiben wie gewohnt bestehen, wurden jedoch klarer strukturiert. Dadurch lassen sich Informationen zu den verschiedenen Themen nun schneller finden. Neu hinzugekommen ist außerdem der Bereich Öffentliche Gesundheit, der wichtige Informationen für die Humanmedizin bündelt, wie etwa zu Impfungen, Medikamenten oder Infektionskrankheiten.
Auch aktuelle Schwerpunkte sind auf der Startseite gut sichtbar. Derzeit betreffen sie zwei Themen, die besonders relevant sind:
Zum einen das seit dem 1. September 2025 geltende Verbot des Stoffes Trimethylbenzoyldiphenylphosphinoxid (TPO) in künstlichen Fingernagelsystemen. TPO wurde bisher in UV-härtenden Nagelgelen eingesetzt, ist jedoch aufgrund seiner Einstufung als gesundheitsschädlich künftig in der EU nicht mehr erlaubt.
Zum anderen die Aviäre Influenza (Vogelgrippe). Wegen vermehrter Ausbrüche in Europa gilt ganz Österreich derzeit als „Gebiet mit erhöhtem Risiko“. Um Hausgeflügel bestmöglich zu schützen, wurden die Biosicherheitsmaßnahmen vorsorglich verschärft. Das Risiko eines Viruseintrags wird aktuell als mittel eingestuft.
Mit dem neuen Erscheinungsbild präsentiert sich die KVG weiterhin als zentrale Anlaufstelle für Fachpersonen. Jetzt jedoch moderner, übersichtlicher und deutlich einfacher zu nutzen.
Besuchen Sie die KVG unter: www.verbrauchergesundheit.gv.at