Situationshop with my bank account

Friends, friends with benefits oder fix zam? Völlig egal, die Rechnung muss stimmen. Unsere Tipps helfen, damit am Ende niemand heartbroken und broke ist.

bunter Schrifzug "In my Situationshop with my Bank Account Era", © BMASGPK

Unser Tipp: Sprecht offen über Geld und teilt Kosten fair auf, z.B. mit einer einfachen App.

Instagramer Kushrim Alil erzählt euch in der Videobotschaft worauf es bei Geld und Freundschaft wirklich ankommt! 

Hier geht's zum Video von Kushtrim Alil.

Plant gemeinsam mit Freund:innen oder deiner Familie eine Aktivität – zum Beispiel einen Filmabend oder einen Ausflug.

Nutzt dabei eine kostenlose App wie Splitwise oder eine einfache Liste, um die Kosten gerecht aufzuteilen. Jede:r trägt fair einen Teil der Ausgaben bei, je nachdem, wer wie viel genutzt hat.

So lernt ihr, Geld transparent und fair aufzuteilen – ohne Streit und Missverständnisse.

Als Zwischenimpuls in unserer Wochenchallenge gibt’s heute eine kleine Umfrage.* Uns interessiert, wie ihr mit Geld in euren Beziehungen, Freundschaften oder WGs umgeht – ganz anonym natürlich.
 

* Das Quiz läuft über die Plattform Riddle.com. Das Sozialministerium selbst erhält dabei keine persönlichen Daten. Du kannst jederzeit verlangen, dass deine bei Riddle gespeicherten Daten gelöscht werden (Widerrufsrecht). Mehr Infos findest du in Riddles Datenschutzerklärung.

Zum Mitnehmen

  1. Redet offen über Geld: Ehrlich sagen, wie viel man hat und was man sich leisten kann. So gibt’s kein Drama wegen Rechnungen oder Erwartungen.
  2. Teilt die Kosten fair: Ob Miete, Essen oder Strom – jede:r zahlt einen Teil oder so, wie’s für alle passt. Hauptsache, niemand fühlt sich ausgenutzt.
  3. Geld ist nicht alles: Liebe und Freundschaft zählen mehr als teure Geschenke. Gemeinsam Zeit verbringen ist oft das Wertvollste.

Konsumentenfragen Newsletter

Aktuelle Neuigkeiten aus allen Bereichen der Konsumentenfragen