Verlust oder Diebstahl der Bankomatkarte
Der Verlust oder Diebstahl einer Bankomatkarte ist - auch wenn man den PIN-Code immer gut verwahrt hat - so schnell wie möglich der Bank zu melden, damit die Karte gesperrt und nicht missbräuchlich verwendet werden kann. Außerhalb der Banköffnungszeiten kann die Sperre über eine eigene Hotline verfügt werden.
Sofort Sperre veranlassen
Die Notrufnummer steht an jedem Bankomaten. Die Sperre Bankomatkarte muss kostenlos erfolgen. Eine Sperre sollte man auch dann verfügen, wenn man zwar noch in Besitz seiner Bankomatkarte ist, jedoch auf dem Kontoauszug Zahlungen oder Abhebungen bemerkt, die man nicht selbst vorgenommen hat.
Die Maestro Notruf-Nummern:
aus Österreich: 0800 204 8800
aus dem Ausland: +43-1 204 8800
Wer nicht sorgfältig ist, haftet bei Missbrauch
Besitzerinnen/Besitzer einer Bankomatkarte treffen Sorgfalts- und Anzeigepflichten. Der persönliche PIN-Code ist geheim zu halten und darf keinesfalls auf der Bankomatkarte notiert oder zusammen mit dieser aufbewahrt werden. Ein Verlust oder Diebstahl der Karte ist umgehend zu melden. Wenn diese Verpflichtungen verletzt werden, kann es sein, dass Bankomatkartenbesitzer keinen Ersatz für Schäden erhalten, die durch Zahlungskartenmissbrauch entstehen.
Das Ausmaß der Haftung bei Zahlungskartenmissbrauch richtet sich nach dem Grad der Sorglosigkeit der Bankomatkartenbesitzer: Liegt nur leichte Fahrlässigkeit und somit ein Fehler vor, der auch einem sorgfältigen Menschen gelegentlich passieren kann, so wird der Schaden grundsätzlich ersetzt. Allerdings hat die Karteninhaberin/der Karteninhaber in einem solchen Fall einen Selbstbehalt von € 50,- zu zahlen.
Anders bei grober Fahrlässigkeit: Eine solche liegt vor, wenn ein Fehler begangen wird, der einem ordentlichen Menschen in derselben Situation keinesfalls unterlaufen würde. Dies ist etwa dann der Fall, wenn der persönliche Code zusammen mit der Bankomatkarte verwahrt wurde. In solchen Fällen müssen Bankomatkartenbesitzern grundsätzlich für den gesamten Schaden aufkommen. Für eine missbräuchliche Verwendung der Karte nach der Meldung ihres Verlusts haftet die Kundin/der Kunde aber jedenfalls nicht mehr, sofern sie/er nicht in betrügerischer Absicht gehandelt hat.
Material
MUSTERBRIEF: Sperrgebühr für Kredit- oder Bankomatgebühr
Erhältlich bei der Arbeiterkammer.
Konsumentenschutz | Arbeiterkammer
Sicher zahlen im Web.
Erhältlich beim Europäischen Verbraucherzentrum Österreich.
Publikationen | Europäisches Verbraucherzentrum Österreich (europakonsument.at)
Online-Bankenrechner zum Vergleich von Zinsen und Spesen für Sparbücher, Kredite und Girokonten.
Hrsg. Arbeiterkammer.
Girokonten im Test - Bankenrechner der Arbeiterkammern
VKI Ratgeber: Das Spargutbuch - Auf dem Weg zu einer nachhaltigen Entwicklung.
Erhältlich beim VKI als kostenloses Download.
Buch: Das Spargutbuch | KONSUMENT.AT
Fragen und Antworten der Bankenschlichtung Österreich.
Erhältlich bei der Bankenschlichtungsstelle.
www.bankenschlichtung.at/downloads.html
Links
Bankomatkarte (Debitkarte): So gehen Sie sicher mit Ihrer Bankomatkarte um. Informationen der Arbeiterkammer.
Bankomatkarte | Arbeiterkammer
Informationen rund um die Maestro Karte.
www.mastercard.at/de-at/privatkunden/produkte/maestro.html
Tipps rund um die Verlustanzeige. Informationen der Stadt Wien.
https://www.wien.gv.at/verwaltung/fundservice/verloren.html?pk_campaign=chatbot&pk_kwd=verlustanzeige
Der Verein für Konsumenteninformation (gefördert durch Mittel des Sozialministeriums) steht Verbraucher:innen für Beratung und Information zur Verfügung und bietet Produkt- und Dienstleistungstests an.
Beratung | VKI
Kostenlose Hilfestellung erhalten Verbraucher:innen bei der Arbeiterkammer.
Konsumentenschutz | Arbeiterkammer
Das Europäische Verbraucherzentrum (EVZ) informiert und unterstützt kostenlos Verbraucher:innen bei der außergerichtlichen Durchsetzung ihrer Rechte in Europa.
Europäisches Verbraucherzentrum Österreich | Rat und Hilfe für Verbraucher in Europa (europakonsument.at)
Informationen zum Verbraucherrecht des VKI (gefördert durch Mittel des Sozialministeriums) mit aktuellen Gerichtsurteilen, News und Musterbriefen.
Verbraucherrecht | VKI
Kontakt
VEREIN FÜR KONSUMENTENINFORMATION
Mariahilfer Straße 81, 1060 Wien
Telefon:
+43 (0) 1 58 877 0
mail@vki.at
www.vki.at
BUNDESARBEITSKAMMER
Prinz Eugen-Straße 20-22, 1040 Wien
Telefon:
+43 1 50165-0
www.arbeiterkammer.at
Für eine schriftliche Anfrage bitte das Kontaktformular benutzen.
VERBRAUCHERSCHLICHTUNG
Mariahilfer Straße 103/1/18, 1060 Wien
Telefon:
+43 1 890 63 11
office@verbraucherschlichtung.at
http://www.verbraucherschlichtung.at
BANKENSCHLICHTUNG ÖSTERREICH - GEMEINSAME SCHLICHTUNGSSTELLE DER ÖSTERREICHISCHEN KREDITWIRTSCHAFT
Wiedner Hauptstraße 63, 1045 Wien
Telefon:
+43 1 505 42 98
office@bankenschlichtung.at
www.bankenschlichtung.at
EUROPÄISCHES VERBRAUCHERZENTRUM ÖSTERREICH
Mariahilfer Straße 81, 1060 Wien
Telefon:
+43 1 588 77 81
info@europakonsument.at
Hotline | Europäisches Verbraucherzentrum Österreich (europakonsument.at)