Der persönliche Zukunftsplaner hilft Jugendlichen ab der 5. Schulstufe bei der Berufsorientierung
veröffentlicht am 16.06.2021
Was willst du einmal werden, wenn du groß bist?

Diese Frage hören Kindern und Jugendliche während des Heranwachsens immer wieder. Kindliche Berufswünsche ändern sich, wenn die Arbeitswelt realistischer eingeschätzt werden kann. Die Entwicklung der eigenen Talente und Interessen ist ebenfalls im Fluss und kann zu Unsicherheit über die Berufswahl beitragen.
„ich werde …“
Für Jugendliche die noch keine konkreten Vorstellungen haben gibt es verschiedene Formen der Unterstützung; Schnuppertage in Betrieben und verschiedenen Unternehmen, ausführliche Gespräche mit Berufstätigen oder die Berufsberatung in der Schule können eine erste Orientierung bringen.
Die Plattform „ich werde …“ soll Unterrichtende dabei unterstützen, dass Schüler/innen ihre Interessen und Fähigkeiten entdecken - denn wer seine Stärken kennt, kann sich leichter für einen Beruf bzw. weitere Ausbildung entscheiden.
Angepasst an die jeweiligen Schulstufen werde folgende Themen behandelt:
- Wer/Wie bin ich: Meine Stärken | Meine Interessen | Meine Werte | Meine Talente
- ICH und mein digitales ICH: Wie verhalte ich mich im Internet? | Welche Spuren hinterlasse ich? | Welche Auswirkung kann das haben?
- Arbeitsmarkt: Informationen zum Arbeitsmarkt | Erwartungen und Leistungen | Berufsgruppen | nötige Ausbildungen | aktuelle Mangelberufe | künftig gesuchte Berufsfelder
- Bildungswege: Lehre | Lehre mit Matura | AHS, BMHS | Berufsreifeprüfung | Duale Akademie | ...
- Bewerbung: Regeln der richtigen Bewerbung | Lebenslauf | Aufnahmetests | regionaler Schwerpunkt - Betriebe in der Region | Realbegegnungen
Das Projekt, das u.a. von der Wirtschaftskammer Oberösterreich und der Education Group realisiert wurde, wendet sich speziell an Unterrichtende. In den Unterrichtsimpulsen finden Pädagoginnen und Pädagogen Anregungen, wie sie den Berufsorientierungsprozess in den Unterricht integrieren können. Die teilnehmenden Schulen sind zwar zur Zeit auf Oberösterreich beschränkt. Die Unterrichtsimpulse, das „Talenteloop“ – ein Tool für die Berufs- und Ausbildungswahl - sowie die kostenlose Lern- und Quizplattform „Playmit“ stehen aber allen zur Verfügung.