Anregungen für Ihre Elternarbeit

mit alltagsnahen Tipps für Eltern

Die Materialien „Elternarbeit kompakt“ bieten Pädagog:innen und Multiplikator:innen Impulse und Anregungen, wie sie unkompliziert mit Eltern und Erziehungsberechtigten über Verbraucher- und Finanzbildungsthemen sprechen können. Zu jedem Thema gibt es Postkarten, die die Eltern gemeinsam mit ihren Kindern zu Hause ausfüllen können. So können die Themen auch den Weg in die Familien finden. Durch leicht erkennbare Piktogramme werden Sprachbarrieren möglichst vermindert.

Haushalten lernen durch Taschengeld

empfohlen für die 3. bis 8. Schulstufe

Der Schriftzug „Taschengeld“ ist von 5 Symbolen umgeben: drei lachende Emojis – der dazu gehörende Text lautet „gemeinsame Vereinbarungen über Verwendung treffen“; ein Kalenderblatt mit Euro-Münzen – der dazu gehörende Text lautet „pünktlich und regelmäßig auszahlen“; eine Treppe aus Euro-Münzen, die 5, 10, 15, 20 und 30 Euro repräsentieren – der dazu gehörende Text lautet „Höhe des Taschengeldes gemeinsam festlegen“; eine durchgestrichene Geldbörse – der dazu gehörende Text lautet „kein Ersatz, wenn Geld aus ist“; eine Prüfungsbogen mit der Note Genügend – der dazu gehörende Text lautet „Taschengeld nicht an schulische Leistungen koppeln“, © Schuldnerhilfe OÖ / BMSGPK

inklusive Taschengeldtipps für Eltern: 

  • gemeinsame Vereinbarungen über die Verwendung treffen 
  • Höhe des Taschengeldes festlegen
  • pünktliche und regelmäßige Auszahlung
  • ausgegebenes Taschengeld wird nicht ersetzt
  • Taschengeld ist kein Erziehungsmittel

Heft „Elternarbeit kompakt: Haushalten lernen durch Taschengeld“
Postkarte „Haushalten lernen durch Taschengeld“

kostenfrei bestellbar über das Broschürenservice

Das erste Konto

empfohlen für die 7./8. Schulstufe

Der Schriftzug „Das erste Konto“ ist von 6 Symbolen umgeben: ein Verkehrszeichen mit Rufzeichen – der dazu gehörende Text lautet „Vorsicht! Ein Minus am Konto = ein sehr teurer Kredit“; ein Emoji mit einer vierstelligen Zahl in einer Gedankenblase – der dazu gehörende Text lautet „PIN im Kopf speichern“; eine Debitkarte, die durch Pfeile mit einem Laptop, Einkaufstaschen und einem Einkaufswagen verbunden ist – der dazu gehörende Text lautet „Überblick beim Zahlen mit der Karte behalten“; eine Lupe mit schriftlichen Angeboten – der dazu gehörende Text lautet „Kontoleistungen und -konditionen vergleichen“; zwei Kontoauszüge – der dazu gehörende Text lautet „regelmäßig Kontostand abrufen“, © Schuldnerhilfe OÖ / BMSGPK

Das Heft enthält

  • Anregungen, wie man eine gut überlegte und möglichst objektive Auswahl eines Bankkontos gemeinsam mit den Kindern trifft
  • Informationen zur Geschäftsfähigkeit und zu möglichen Risiken
  • wesentliche Kriterien zur Auswahl eines Bankkontos für Kinder
  • Möglichkeiten zum Vergleich von Kontokonditionen (z. B. mittels www.bankenrechner.at)

Heft „Elternarbeit kompakt: Das erste Konto“
Postkarte „Das erste Konto“

kostenfrei bestellbar über das Broschürenservice 

Werbung & Konsum

empfohlen für die 6./7. Schulstufe

Der Schriftzug „Werbung und Konsum“ ist von 6 Symbolen umgeben: ein Taschenrechner – der dazu gehörende Text lautet „Haushaltsbudget erstellen und regelmäßig kontrollieren“; eine Werbung für Organgensaft, die mit „Nimm 2, Zahl 1“ wirbt – der dazu gehörende Text lautet „Achtung: Verkaufstricks!“; ein Zettel mit Bleistift – der dazu gehörende Text lautet „Einkaufszettel schreiben und daran halten“; zwei T-Shirts mit je einem Preisschild – der dazu gehörende Text lautet „Qualität und Preise vergleichen“; ein Emoji mit einem Burger in einer Gedankenblase – der dazu gehörende Text lautet „nie hungrig einkaufen gehen“; ein Emoji mit Fragezeichen über dem Gesicht – der dazu gehörende Text lautet „Frage stellen: Was brauche ich wirklich?“, © Schuldnerhilfe OÖ / BMSGPK

Anliegen sind

  • die Sensibilisierung der Eltern und Erziehungsberechtigten, wie bewusst Werbe- und Marketingstrategien gegenüber Kindern und Jugendlichen eingesetzt werden
  • Hilfestellungen, wie man sich Werbekompetenz aneignen kann
  • der Austausch zwischen Lehrkräften und Eltern bzw. Erziehungsberechtigten, wie ein konstruktives Verhalten im Umgang mit Werbung und Konsum im Schulkontext aussehen kann

Heft „Elternarbeit kompakt: Werbung & Konsum“
Postkarte  „Werbung & Konsum“

kostenfrei bestellbar über das Broschürenservice 

Smartphone

empfohlen für die 3. bis 5. Schulstufe

Der Schriftzug „Smartphone“ ist von 5 Symbolen umgeben: ein Smartphone, auf dessen Bildschirm die Zahl 14,70 und ein Häkchen zu sehen sind – der dazu gehörende Text lautet „Verbrauch ständig kontrollieren“; drei lachende Emojis – der dazu gehörende Text lautet „gemeinsame Regeln für die Nutzung erarbeiten“; ein Verkehrszeichen mit einem Rufzeichen – der dazu gehörende Text lautet „Vorsicht beim Bezahlen mit dem Handy“; zwei Smartphones, die durch einen Pfeil miteinander verbunden sind – der dazu gehörende Text lautet „Weiterschicken von Fotos und Videos nur mit Einverständnis der Abgebildeten“; ein Laptop, der durch ein Kabel mit einem Smartphone verbunden ist – der dazu gehörende Text lautet „regelmäßig Handydaten sichern“, © Schuldnerhilfe OÖ / BMSGPK

Die Vorschläge zielen darauf ab,

  • die Eltern und Erziehungsberechtigten dafür zu sensibilisieren, wie eine sinnvolle Nutzung und ein sorgsamer Umgang mit dem Smartphone aussehen kann
  • einen Austausch zwischen Lehrkräften und Eltern bzw. Erziehungsberechtigten zu ermöglichen, wie ein konstruktives Verhalten im Umgang mit dem Smartphone im Schulkontext gestaltet werden kann
  • eine Grundlage zu schaffen, um über die Regeln in Bezug auf die Smartphonenutzung in der Schule zu informieren

Heft „Elternarbeit kompakt: Smartphone“
Postkarte „Smartphone“

kostenfrei bestellbar über das Broschürenservice 

Nutzung digitaler Medien

empfohlen für die Volksschule

Der Schriftzug „Nutzung digitaler Medien“ ist von 6 Symbolen umgeben: eine Lupe mit Logos bekannter Social Media-Plattformen wie Youtube, TikTok und Instagram – der dazu gehörende Text lautet „Medienverhalten prüfen“; die Zahlen 7 und 14 repräsentieren Altersstufen – der dazu gehörende Text lautet „Medienangebote für Kinder auswählen“; ein lachendes Emoji mit einem Laptop, einem Smartphone und einer Sanduhr – der dazu gehörende Text lautet „Regeln und Vereinbarungen treffen“; ein Regenschirm – der dazu gehörende Text lautet „Kinder schützen“; ein Verkehrszeichen mit einer erwachsenen Person und einem Kind – der dazu gehörende Text lautet „Kinder begleiten“, © Schuldnerhilfe OÖ / BMSGPK

mit einer Checkliste und Empfehlungen von Medienpädagog:innen, Ärzt:innen und Suchtexpert:innen, darunter

  • Medientagebuch führen,  einen Rahmen geben und Orientierung bieten 
  • geeignete Angebote zur Verfügung stellen und ungeeignete Angebote einschränken
  • Kinder vor unangemessenen Kontakten schützen
  • übermäßigen Medienkonsum erkennen und gegensteuern
  • Alternativen fördern, Kinder stärken und gemeinsame Projekte machen

Heft „Elternarbeit kompakt: Nutzung digitaler Medien“
Postkarte „Nutzung digitaler Medien“

kostenfrei bestellbar über das Broschürenservice 

Konsumentenfragen Newsletter

Aktuelle Neuigkeiten aus allen Bereichen der Konsumentenfragen