Gut versichert - Das KONSUMENT Versicherungsbuch

veröffentlicht am 07.02.2022

Alle Sparten im Überblick. Welche Versicherungen man wirklich braucht, wie man Sparpotenzale nutzen und die besten Angebote finden kann. Wie man im Schadensfall richtig vorgeht.

Versicherungen bieten den notwendigen Schutz, wenn ein Schadensfall eintritt. Der Anreiz eine Versicherung abzuschließen ist bei vielen aber eher gering, da man für etwas zahlt, von dem man eigentlich hofft, dass man es nie brauchen wird. Auch befürchten viele, dass im Ernstfall vielleicht nur ein Teil des Schadens oder gar nichts ersetzt wird, da die Polizze nicht das hält, was man erwartet hat.

Buchcover: Gut versichert, © VKI
Natürlich würden viele ihr Geld statt in einen Versicherungsvertrag lieber in ein neues Smartphone, in eine neue Wohnungseinrichtung oder einen Urlaub investieren.  Trotzdem gehen viele Österreicher:innen auf Nummer sicher: Rund € 2.100,- gibt jede:r jährlich für einen Versicherungsschutz aus.

Dabei sind manche der abgeschlossenen Versicherungsverträge unnötig teuer oder vielleicht auch entbehrlich. Fest steht, dass wichtige Versicherungen gebraucht werden, aber auf das richtige Maß kommt es an.

Ob Sie nun eine Versicherung abschließen wollen oder bereits ausreichenden Versicherungsschutz haben: der VKI Ratgeber „Gut versichert“ kann Sie dabei unterstützen. Er informiert und gibt Tipps zum Versicherungsschutz für alle Lebenslagen: Haus und Wohnen, Freizeit und Familie, Arbeit und Beruf, Mobilität, Krankheit und Pflege sowie für Tierbesitzer:innen.

Sie erfahren außerdem, wie Sie mit dem Onlinetool „Risiko-Check“ des VKI Ihren persönlichen Versicherungsbedarf herausfiltern können, wo Angebotsvergleiche via Internet hilfreich sind und was App-Polizzen können.

Der Ratgeber verrät auch, was Sie im Gespräch mit Versicherungsvermittler:innen beachten müssen und wie Sie Fallen im Kleingedruckten erkennen. Auch die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Möglichkeiten zur Prämienreduktion werden erläutert. Ebenso wird die Frage erörtert, unter welchen Bedingungen Sie eine Versicherung kündigen können, wenn Sie mit den Leistungen nicht zufrieden sind.

Eine Checkliste im Ratgeber erleichtert die Überprüfung von Verträgen sowie Musterbriefe, damit bei einem allenfalls eintretenden Schadensfall von Anfang an alles passt. Außerdem werden wichtige Begriffe erklärt, die in vielen Polizzen vorkommen und bei der Schadensabwicklung eine Rolle spielen.

Tipps, damit der Versicherer im Schadensfall zahlt

Wenn ein Schaden passiert, heißt es schnell zu handeln. Folgende Tipps können helfen die Schadensregulierung mit dem Versicherer so unkompliziert wie möglich abzuwickeln.

Schaden begrenzen: Versicherte müssen den Schaden so gering wie möglich halten! Das bedeutet, dass Sie z.B. bei einem Einbruch ein neues Türschloss einbauen, bei einem Wasserschaden den Haupthahn zudrehen, nach einem Sturm die kaputte Scheibe abdichten oder gestohlene Debit- und Kreditkarten sperren lassen sollten.

Dokumentation von Schäden: Dokumentieren und fotografieren Sie alle Schäden. Erstellen Sie über gestohlene oder beschädigte Gegenstände eine Liste mit Wertangaben. Sammeln Sie Beweise wie z.B. Rechnungen oder Gutachten. Notieren Sie sich auch Name und Anschrift von möglichen Zeuginnen und Zeugen.

Der Versicherer begutachtet in den meisten Fällen beschädigte Gegenstände. Lassen Sie den Schaden deshalb möglichst unverändert und werfen Sie kaputte Gegenstände – wie etwa den geplatzten Schlauch der Waschmaschine – nicht weg.

Schriftliche Schadensmeldung: Den Versicherer sollten Sie rasch über den Schaden verständigen, denn die Fristen für Schadensmeldungen variieren je nach Versicherungssparte und sollten nicht überschritten werden.

Die Schadensmeldung muss schriftlich – entweder per Mail oder auf dem Postweg am besten mit eingeschriebenen Brief – an den Versicherer gesandt werden. Diese sollten Sie möglichst präzise formulieren; oft wurde eine unklare oder ungeschickt wiedergegebene Schadensmeldung von der Versicherung abgelehnt. Im Ratgeber finden Sie einen entsprechenden Musterbrief. Sind Sie dennoch unsicher, können Sie sich bei einer Konsumentenberatungsstelle informieren.

Anzeigepflicht beachten: Bei einem Schadensfall wie z.B. Raub, Diebstahl, Einbruch, Feuer- oder Explosionsschäden müssen Sie nicht nur die entsprechenden Helfer (Feuerwehr, Rettung etc.) verständigen, sondern auch sofort eine Anzeige bei der Polizei erstatten.

Beachten Sie: Was im Protokoll unterschrieben wird, ist Basis für die weitere Vorgangsweise des Versicherers. Deshalb empfiehlt es sich einen Vorbehalt anzumerken, um übersehene oder vergessene Schadenspositionen nachmelden zu können. Denn Schock und Aufregung führen oft dazu, dass Fehler passieren.

Serviceangebot des VKI

Risiko-Check? Mit dem Onlinetool können Sie sich anonym und unentgeltlich über Ihre persönlichen Risiken und den Absicherungsbedarf informieren.

Vertrags-Check? Der VKI sichtet Verträge und prüft von der Versicherung abgelehnte Schäden. Nähere Informationen erhalten Sie hier.

Eine Leseprobe und Informationen zur Bestellung des VKI-Ratgebers steht hier zur Verfügung. 


Susanne Spreitzer: Gut versichert. Das KONSUMENT - Versicherungsbuch

Hrsg. Verein für Konsumenteninformation, Wien 2021

ISBN 978-3-99013-104-6

Preis € 19,90 (zzgl. Versandkosten)

 




Konsumentenfragen Newsletter

Aktuelle Neuigkeiten aus allen Bereichen der Konsumentenfragen