Anleihenarten
Über klassische Anleihen werden häufig große Investitionsvorhaben finanziert. Je nach ausgebender Stelle gibt es unterschiedliche Anleihearten.
Staatsanleihen
Staatsanleihen (Government Bonds) bzw. Bundesschatzscheine: Staats- oder Bundesanleihen werden vom Staat ausgegeben. Bundesschatzscheine sind festverzinsliche Schuldverschreibungen, die für die Deckung eines kurz- bis mittelfristigen Kapitalbedarfs (ca. 1 bis 5 Jahre) von der Republik Österreich ausgegeben werden.Anleihen von Banken
Pfandbriefe und Wohnbau(wandel-)Anleihen sind Schuldverschreibungen, die in der Regel über Hypotheken (Pfandrechte an Immobilien) abgesichert sind. Die Wohnbauanleihen werden von speziellen Wohnbaubanken ausgegeben.
Kassen- und Kommunalobligationen (Kommunalbriefe) sind festverzinsliche Schuldverschreibungen, die von besonders ermächtigten Banken, z. B. Hypothekenbanken, ausgegeben werden. Diese Gelder dürfen nur in Form von Kommunaldarlehen an inländische öffentlich-rechtliche Körperschaften, wie Bund, Länder oder Gemeinden, zur Finanzierung öffentlicher Vorhaben weitergegeben werden. Sie können einen kurz- bis mittelfristigen Kapitalbedarf von ca. 1 bis 5 Jahren decken. Für Kommunalobligationen haften zusätzlich Gebietskörperschaften wie Bundesländer oder Gemeinden.
Unternehmensanleihen
Unternehmensanleihen (Corporate Bonds) oder Industrieanleihen: Unternehmensanleihen sind für die Finanzplanung großer Konzerne wichtig. Unternehmensanleihen bieten in der Regel eine höhere Verzinsung als Staatsanleihen.Material
Anlageklassiker Aktien - Typen von Aktien, Einfluss & Ertrag.
Informationen der Wiener Börse.
http://www.wienerborse.at/beginner/facts/aktie.html
VKI Ratgeber: Gut anlegen in der Krise - Die besten Strategien je nach Lebenslage.
Erhältlich beim VKI oder im Buchhandel. Kosten € 14,90.
www.konsument.at/cs/Satellite?pagename=Konsument/Produkt/Detail&cid=318892733353
Einmaleins der Börse.
Erhältlich bei der Wiener Börse.
www.wienerborse.at/wissen/broschueren-und-publikationen/
FIN-NET Leitfaden Außergerichtliche Streitbeilegung im Finanzgeschäft.
Erhältlich bei der Europäischen Kommission.
http://europa.eu/rapid/press-release_IP-02-1258_de.htm
Verbraucherrechts-Info-Newsletter des VKI.
Die Rechtsabteilung des VKI sammelt die neuesten Informationen über Klagen, Prozesse, Urteile und andere Aspekte des Verbraucherrechts in Österreich und veröffentlicht sie monatlich in den "Informationen zum Verbraucherrecht".
www.verbraucherrecht.at/cms/index.php?id=573
Links
Geldanlage. Informationen der Finanzmarktaufsicht.
https://www.fma.gv.at/geldanlage/
Geldanlage: Vor- und Nachteile verschiedener Anlageklassen übersichtlich bewertet. Informationen des VKI Wien.
https://www.konsument.at/anlagecheck-krise
Rund um Ihre Geldanlage. Informationen der Arbeiterkammer.
https://wien.arbeiterkammer.at/beratung/konsumentenschutz/geld/geldanlage/index.html
Finanz ABC der Finanzmarktaufsicht.
https://www.fma.gv.at/beschwerde-und-ansprechpartner/
Finanzbetrüger. Informationen der Finanzmarktaufsicht.
https://www.fma.gv.at/finanzbetrueger-erkennen/
Wissenswertes zu Aktien. Informationen der Arbeiterkammer.
www.wien.arbeiterkammer.at/beratung/konsumentenschutz/geld/geldanlage/Aktien.html
Börsenlexikon der Wiener Börse.
www.wienerborse.at/wissen/boersenlexikon/
Der Verein für Konsumenteninformation (gefördert durch Mittel des Sozialministeriums) steht Konsumentinnen und Konsumenten für Beratung und Information zur Verfügung und bietet Produkt- und Dienstleistungstests an.
www.vki.at
Kostenlose Hilfestellung erhalten Konsumentinnen und Konsumenten bei der Arbeiterkammer.
https://www.arbeiterkammer.at/beratung/konsumentenschutz/index.html
Informationen zum Verbraucherrecht des Vereins für Konsumenteninformation (gefördert durch Mittel des Sozialministeriums) mit aktuellen Gerichtsurteilen, News und Musterbriefen.
www.verbraucherrecht.at
Kontakt
VEREIN FÜR KONSUMENTENINFORMATION
Mariahilfer Straße 81, 1060 Wien
Telefon:
+43 1 588770
mail@vki.at
www.vki.at
BUNDESARBEITSKAMMER
Prinz Eugen-Straße 20-22, 1040 Wien
Telefon:
+43 1 50165-0
www.arbeiterkammer.at
Für eine schriftliche Anfrage bitte Kontaktformular benutzen.
FINANZMARKTAUFSICHT
Otto Wagner Platz 5, 1090 Wien
Telefon:
+43 1 249 59-0
fma@fma.gv.at
https://www.fma.gv.at/
BANKENSCHLICHTUNG ÖSTERREICH - GEMEINSAME SCHLICHTUNGSSTELLE DER ÖSTERREICHISCHEN KREDITWIRTSCHAFT
Wiedner Hauptstraße 63, 1045 Wien
Telefon:
+43 1 505 42 98
office@bankenschlichtung.at
www.bankenschlichtung.at
EUROPÄISCHES VERBRAUCHERZENTRUM ÖSTERREICH
Mariahilfer Straße 81, 1060 Wien
Telefon:
+43 1 588 77 81
info@europakonsument.at
https://europakonsument.at/de/page/kontakt