Quiz: Bankomatkarten & Co

Bargeldloses Zahlen wird immer beliebter. Im bargeldlosen Zahlungsverkehr spielt die Bankomatkarte, auch Maestro-Karte oder EC-Karte genannt, eine wesentliche Rolle. Prüfen Sie Ihr Wissen!

Liebe Konsumentinnen und Konsumenten! Zu internen Zwecken speichern wir die von Ihnen erreichte Punktezahl. Ihre persönlichen Daten werden nicht gespeichert. Es ist immer nur eine Antwort richtig! Sie können aber beliebig oft Ihre Antworten nachbessern. Viel Erfolg!

Wofür ist ein Girokonto, also ein Bankkonto, das von einem Kreditinstitut geführt wird, gut geeignet?
Sie haben auch das Recht, bei einer nicht in Auftrag gegebenen Abbuchung den Betrag sofort nach Bemerken der Abbuchung rückbuchen zu lassen. Wie lange ab der Abbuchung kann dieses Recht geltend gemacht werden?
Der Habenzinssatz (also die Zinsen, die man für ein Guthaben erhält) ist bei Girokonten in vielen Fällen sehr niedrig. Was können Sie in diesem Fall versuchen?
Sie bemerken, dass Ihre Bankomatkarte gestohlen wurde. Ihren Pin-Code haben Sie jedoch gut verwahrt. Wie reagieren Sie richtig?
Das Ausmaß der Haftung bei einem Missbrauch Ihrer Bankomat- oder Kreditkarte richtet sich nach dem Grad Ihrer Sorgfaltspflichtverletzung. In welchem Fall müssen Sie den gesamten Schaden selbst bezahlen?

Konsumentenfragen Newsletter

Aktuelle Neuigkeiten aus allen Bereichen der Konsumentenfragen