Verreisen ohne Pannen
Verbraucherbildungs-Newsletter zum Thema Reisen
Reisen bildet - und deshalb kann man gar nicht früh genug damit anfangen. Wenn Jugendliche auf Reisen gehen, braucht es aber doch ein paar Informationen, was in diesem Fall zu beachten ist und wie man seine Reise gestaltet, damit man glücklich und erholt zurück kommt.
Reiseschwerpunkt für SchülerInnen der 10. und 11. Schulstufe
Das nötige Rüstzeug an rechtlichem und praktischem Wissen sollten Jugendliche daher jedenfalls im Gepäck haben! In zwei Newslettern gehen wir den Besonderheiten und Fragen zum Thema "Reisen für Jugendliche" nach.
Der im Juni erschienene Verbraucherbildungs-Newsletter beschäftigt sich mit ganz allgemeinen Fragen rund ums Reisen, informiert über Geschäftsfähigkeit und sonstiges Wissenwertes für Jugendliche unter 18. Mit unterschiedlichen Methoden nähern sich die SchülerInnen der 10/11. Schulstufe dem Thema Reisen, müssen dann mit einem vorgegebenen Budget eine möglichst günstige Reise planen und schlagen sich mit Buchungsmodalitäten oder Reisemängel herum.
Der Fokus des September-Newsletters liegt dann auf Maturareisen. Dies insbesondere im Lichte, dass jährlich im Herbst Veranstalter in Schulen ihre Maturareisen bewerben und so auf Kundenfang gehen. Aus den so geschlossenen Verträgen kommen die SchülerInnen dann nur noch mit Stornokosten heraus. Diesen Teilaspekt des Reisens wollen wir im Herbst unter die Lupe nehmen.
Hier geht's zum Juni-Newsletter!
Reisezeit für Jung UND Alt
Rechtzeitig zur Urlaubssaison gesellt sich auch die kürzlich erschienene Reisebroschüre des Sozialministeriums "Die Koffer sind gepackt" dazu.
Die Koffer sind gepackt - praktische und rechtliche Informationen zur Pauschalreise