Wissen schützt vor Fallen
veröffentlicht am 10.05.2024
Wie gut kennen Sie sich bei KI-Systemen aus?

Künstliche Intelligenz (KI), auch AI (artificial intelligence), wirkt sich immer stärker auf unser Leben aus. Computer beeindrucken zwar bislang mit ihren Rechenleistungen, aber das menschliche Gehirn scheint ihnen in seiner Komplexität noch immer überlegen. Doch die Frage, ob sich dies durch KI bald ändern wird, beschäftigt Viele. Die Meinungen dazu, ob KI ein Segen ist oder eine Gefahr für die Menschheit darstellt, gehen oft weit auseinander.
Die bekanntesten KI-Anwendungen:
- ChatGPT, das mit entsprechenden Informationen selbständig Texte erstellt.
- Mit Voice.ai gibt es die Möglichkeit in Echtzeit mit anderen Stimmen zu sprechen – z.B. mit der von berühmten Politiker:innen oder Schauspieler:innen.
- Deepfakes sind Fotos, Videos oder Audio-Dateien, die mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz absichtlich verändert werden. Man sieht oder hört Personen, die Sachen tun oder sagen, die sie tatsächlich gar nie getan oder gesagt haben. Prominente österreichische Opfer solcher Fälschungen waren z.B. Armin Assinger oder Christine Stürmer.
- DALL-E: Das KI-System DALL-E kreiert in wenigen Sekunden aus geschriebenen Eingaben eindrucksvolle, einzigartige 2D- oder 3D-Bilder. Nach Angaben des Entwicklerteams werden täglich über zwei Millionen Bilder mit der Anwendung erstellt.
Ob KI mehr Nutzen oder Schaden bringt, wird wohl erst die Zukunft zeigen. Wichtig ist jedenfalls sich mit den neuen Technologien etwas vertraut zu machen.
Wenn Sie ihr Wissen dazu auf spielerische Weise testen wollen empfehlen wir z.B. diese Quiz :
„Was ist Künstliche Intelligenz (KI)?“ ZVKI | Quiz, entwickelt vom Zentrum für vertrauenswürdige Künstliche Intelligenz (ZVKI) und
das Quiz von klicksafe.de, Deepfakes und Co. (klicksafe.de), einem Bestandteil des deutschen Awareness Centres klicksafe im Digital Europe Programm (DIGITAL) der Europäischen Union für mehr Sicherheit im Internet.