Verbraucherschlichtung legt Jahresbilanz 2024 vor

veröffentlicht am 06.05.2025

Mehr Anträge, hohe Einigungsquote und wachsender Bedarf an außergerichtlicher Konfliktlösung

Die Verbraucherschlichtung Austria verzeichnete 2024 einen deutlichen Anstieg an Schlichtungsfällen: 2.002 Anträge zur außergerichtlichen Konfliktlösung wurden gestellt – ein Plus von 10 % gegenüber dem Vorjahr. Als nationale Schlichtungsstelle bietet die Verbraucherschlichtung Austria kostenlose Verfahren zur Lösung von Streitigkeiten zwischen Konsument:innen und Unternehmen an.

Wachsende Nachfrage

Wie in den Vorjahren betrafen viele Fälle den Handel – insbesondere Streitigkeiten zu Gewährleistung und Garantie bei Elektrogeräten und Möbeln. Auch Beschwerden über unerklärlich hohe Heizkostenabrechnungen, Probleme mit Versicherungen oder Dienstleistungen waren häufige Auslöser für Schlichtungsverfahren. Den höchsten Zuwachs verzeichnete der Bereich Handwerk.

Hohe Einigungsquote

In über 80 % der Fälle beteiligten sich die Unternehmen aktiv am Schlichtungsverfahren. In rund 75 % dieser Fälle konnte eine einvernehmliche Lösung erzielt werden. Bei komplexeren technischen Fragen kommen bei Bedarf externe Sachverständige zum Einsatz. Deren Kosten müssen dank Förderung durch das Sozialministerium weder von den Verbraucher:innen noch Unternehmen getragen werden. Diese Expertise ist zwar nur in Ausnahmen notwendig, trägt dann aber wesentlich zur Lösungsfindung bei.

Zufriedenheit auf beiden Seiten

Die Zufriedenheit mit dem Verfahren ist auf beiden Seiten hoch: 92 % der Konsument:innen und 87 % der Unternehmen würden erneut teilnehmen. Die Schlichtungsstelle wird insbesondere für ihre Serviceorientierung, Kompetenz und Fairness geschätzt. Dennoch sind die Verbraucherschlichtung Austria und andere Schlichtungsstellen in der Öffentlichkeit noch nicht überall bekannt. Obwohl Unternehmen gesetzlich verpflichtet sind, über Schlichtungsstellen zu informieren, wird diese Pflicht – vor allem von kleineren Betrieben – nicht immer wahrgenommen.

Die Verbraucherschlichtung Austria ist eine der acht staatlich anerkannten Schlichtungsstellen in Österreich und vermittelt bei Streitigkeiten zwischen Verbraucher:innen und inländischen Unternehmen – etwa bei Warenkäufen, Reisen, Versicherungen, Dienstleistungen oder wenn keine andere spezialisierte Stelle zuständig ist. Sollten Sie ein Problem mit einem Unternehmen haben und zu keiner gemeinsamen Lösung finden, können Sie sich über Webformular, per E-Mail oder Post an die Verbraucherschlichtung Austria wenden. Die Kontaktinformationen finden Sie unter www.verbraucherschlichtung.at.

Der kompletten Jahresbericht 2024 können Sie hier herunterladen.

Konsumentenfragen Newsletter

Aktuelle Neuigkeiten aus allen Bereichen der Konsumentenfragen