Schulartikel für Volksschüler:innen

veröffentlicht am 25.08.2025

Eine Erhebung der Arbeiterkammer Wien (AK Wien) zeigt große Preisunterschiede.

Die AK Wien verglich im Juli 2025 mehr als fünfzig Schulartikel bei fünf Handelsketten, die Volksschüler:innen benötigen (z.B. Füllfedern, Tintenpatronen, Farbstifte, Hefte). Die Preisunterschiede waren bei manchen Produkten sehr groß. „Zwischen den Handelsketten reichten die Preisdifferenzen bei ein und denselben Markenprodukten bis zu rund 100 Prozent,“ fasst der Bericht der AK Wien zusammen. Ein Klebestift beispielsweise kostete im teuersten Online-Shop doppelt so viel wie im billigsten.

Den detaillierten Vergleich mit Auflistung der Produkte und Preise finden Sie im Schulartikel-Preisvergleich ab Seite 3.

Tipps der AK beim Kauf von Schulsachen

  • Vergleichen Sie Preise. Es gibt immer wieder Aktionen, vor allem kurz vor Schulbeginn.
  • Achten Sie auf Qualität und umweltfreundliche Produkte (z.B. wiederbefüllbare Filzstifte). Mit dem Kauf nachhaltiger Waren spart man auf lange Sicht oft Geld.
  • In den Carla-Läden Mittersteig und Steinheilgasse der Caritas Wien gibt es Schulartikel günstig zu kaufen.
  • Bei Füllfedern ist die Federqualität und Gestaltung des Schafts (Griffmulde) wichtig. 

Hilfe für armutsgefährdete Familien mit der Aktion „Schulstartklar“ des Sozialministeriums 

Die Aktion unterstützt Familien mit Schulkindern, die im Juni 2025 Mindestsicherung oder Sozialhilfe bekommen haben. Für jedes Schulkind gibt es einen Gutschein für Schulartikel im Wert von 150 Euro.

Wenn die Aktion für Sie gilt, bekommen Sie im August einen Brief des Sozialministeriums und Ihres Bundeslandes. Mit diesem Brief können Sie Ihren Gutschein auf‘s Handy laden oder ihn bei Abholstellen besorgen.

Weitere Informationen zur Aktion „Schulstartklar“ finden Sie unter www.schulstart.gv.at/de/schulstartklar.

Konsumentenfragen Newsletter

Aktuelle Neuigkeiten aus allen Bereichen der Konsumentenfragen