RTR erweitert Meldestelle für Rufnummernmissbrauch
veröffentlicht am 14.10.2025
Nun auch Meldung von WhatsApp-Betrugsnachrichten möglich
Ab sofort können nicht nur verdächtige Anrufe oder SMS, sondern auch betrügerische WhatsApp-Nachrichten bei der Rundfunk und Telekom Regulierungs-GmbH (RTR) gemeldet werden. Damit will die Behörde neue Betrugswellen schneller erkennen und die Bevölkerung besser schützen.
Neue Meldefunktion für WhatsApp-Betrug
Die RTR erweitert im Rahmen des Cybersecurity Awareness Month ihre bestehende Plattform zur Meldung von Rufnummernmissbrauch. Über die Website rufnummernmissbrauch.at können ab sofort auch betrügerische WhatsApp-Nachrichten eingereicht werden. Die Plattform dient als Unterstützung zur Selbsthilfe: Je mehr Hinweise eingehen, desto besser lassen sich neue Betrugsmethoden identifizieren und öffentlich machen.
Deutlicher Anstieg bei Meldungen
Im dritten Quartal dieses Jahres gingen bei der Meldestelle insgesamt 6.156 Hinweise ein – ein leichter Anstieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Etwa 3.000 Meldungen betrafen betrügerische Anrufe, rund 2.800 bezogen sich auf SMS. Auffällig hierbei ist der zunehmende grenzüberschreitende Spam-Verkehr: Immer mehr Personen aus Deutschland berichten von Anrufen mit österreichischen Nummern, während sich umgekehrt zahlreiche Österreicher:innen über deutsche Rufnummern beschweren. Im letzten Quartal wurden 513 Beschwerden aus Deutschland und 574 aus Österreich über Spam aus dem Nachbarland registriert.
Einfaches Melden über die RTR-Website
Wer verdächtige Anrufe, SMS oder WhatsApp-Nachrichten erhält, kann diese über rufnummernmissbrauch.at melden. Dazu genügt die Angabe der betreffenden Rufnummer oder des Absendernamens. Auf Grundlage dieser Meldungen kann die RTR auffällige Muster rasch erkennen und die Bevölkerung vor neuen Betrugswellen warnen. Neben der Meldefunktion bietet die Website auch zahlreiche Tipps und aktuelle Warnhinweise, wie man sich vor Datenmissbrauch und finanziellen Schäden schützen kann.
Die RTR
Die Rundfunk und Telekom Regulierungs-GmbH (RTR) ist eine Bundesgesellschaft und fördert den Wettbewerb auf den Telekommunikations-, Post- und Medienmärkten. Neben der technischen Regulierung zählt der Schutz der Verbraucher:innen zu ihren zentralen Aufgaben.
Alle Informationen zum Nachlesen finden Sie hier in der Pressemittelung der RTR.