ICPEN Consumer Education Awards 2025

veröffentlicht am 22.05.2025

Internationale Anerkennung für das Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (BMASGPK)

Das Internationale Netzwerk für die Durchsetzung des Verbraucherschutzes (ICPEN) ist ein Zusammenschluss von über 70 Verbraucherschutzbehörden weltweit. Das BMASGPK ist durch die Sektion III – Konsumentenpolitik und Verbrauchergesundheit vertreten. Ziel des Netzwerks ist es, den internationalen Austausch von Informationen zu fördern und die grenzüberschreitende Durchsetzung von Verbraucherrechten zu stärken.

Fokus auf Verbraucherbildung

Ein zentrales Anliegen von ICPEN ist die Stärkung der Verbraucherbildung. Seit 2021 verleiht das Netzwerk im Rahmen seiner jährlichen Konferenz die Consumer Education Awards, mit denen herausragende nationale Bildungsinitiativen gewürdigt werden. Die Preiskategorien wechseln jährlich – in den vergangenen Jahren standen unter anderem E-Commerce, Kinder- und Jugendbildung sowie Produktsicherheit im Fokus.

Die Auswahl der Preisträger erfolgt anhand von Kriterien wie Wirkung, Strategie, Innovationsgrad sowie Originalität und Kreativität der Projekte.

Beitrag des Sozialministeriums 2025

Im Jahr 2025 wurden zwei Kategorien ausgezeichnet:

  1. Schutz vor Online-Betrug und irreführenden Praktiken
  2. Stärkung schutzbedürftiger Verbraucher:innen

In der zweiten Kategorie reichte die Kompetenzstelle für Verbraucherbildung und ‑information (Sektion III) die Initiative „Financial Education for Young People“ („Finanzbildung für Jugendliche“) ein. Das Projekt umfasst zwei zentrale Elemente:

  • COCO fin – 2-stündige Workshops im Gesellschafts- und Wirtschaftsmuseum für Jugendliche zum Umgang mit Finanzen
  • Big Sister Advice – kurze, alltagsnahe Finanzbildungsvideos auf Instagram und TikTok, realisiert in Kooperation mit die_chefredaktion

Consumer Education Award - Beitrag Österreich

Mit dieser dualen Umsetzung – analog durch Workshops und digital über soziale Medien – wird ein breites Publikum angesprochen. Die niederschwellige Sensibilisierung über Plattformen wie Instagram wird mit vertiefender Wissensvermittlung im Workshop-Format verbunden, wodurch eine nachhaltige Wirkung erzielt werden kann. Das Projekt wurde von einer internationalen Jury unter die Top 3 Finalisten gewählt. Im Rahmen der Konferenz, die dieses Jahr in Washington stattfand, stimmten die teilnehmenden Länder über die Siegerprojekte ab. In Kategorie 2 waren neben Österreich noch Georgien (mit barrierefreien Bildungsangeboten für blinde und gehörlose Personen) und Peru (mit animierten Videogeschichten für Kinder im Vor- und Grundschulalter) im Rennen. Peru setzte sich bei der Verleihung am 15. Mai durch und wurde für sein Projekt mit dem ersten Platz ausgezeichnet.  

Globale Bühne für inspirierende Initiativen

Die jährliche ICPEN-Konferenz bieten eine wichtige Plattform für den internationalen Austausch bewährter Praktiken sowie für die Diskussion aktueller Herausforderungen im Verbraucherschutz. Die Consumer Education Awards tragen dazu bei, wirkungsvolle Bildungsinitiativen sichtbar zu machen und zur Nachahmung zu inspirieren. Für die Kompetenzstelle war die Präsentation im Rahmen dieser internationalen Auszeichnung eine besondere Anerkennung.

Weitere Informationen zu ICPEN und den Consumer Education Awards finden Sie auf der offiziellen Website (englischsprachig).

Mehr zu den COCO fin Workshops gibt es hier, und zu den Big Sister Advice Videos hier.




Konsumentenfragen Newsletter

Aktuelle Neuigkeiten aus allen Bereichen der Konsumentenfragen