Google-Suche im Wandel: AI Overviews

veröffentlicht am 26.08.2025

Was Konsument:innen wissen sollten

Seit dem heurigen März werden in Österreich bei Google-Suchanfragen automatisch sogenannte „AI Overviews“ angezeigt. Dabei handelt es sich um von Künstlicher Intelligenz generierte Antworten, die Informationen aus verschiedenen Quellen zusammenfassen. Diese erscheinen oberhalb der regulären Suchergebnisse.

Was wird daran kritisiert?

Zwar sind die jeweiligen Quellen im AI Overview verlinkt, doch haben Studien gezeigt, dass Nutzer:innen seltener auf die ursprünglichen Webseiten klicken als zuvor. Viele Website-Betreiber:innen fürchten daher um ihre Sichtbarkeit und Reichweite. Google selbst widerspricht den Ergebnissen dieser Studien.

Ein weiteres Problem sind ungenaue oder falsche Informationen, die immer wieder angezeigt werden. Wie bei jeder KI können auch in den AI Overviews sogenannte „Halluzinationen“ auftreten.

Wie kann man AI Overviews deaktivieren?

Eine vollständige Abschaltung ist derzeit nicht möglich, aber es gibt Wege, AI Overviews zu umgehen:

  • Bei einer Google-Anfrage lässt sich unter dem Suchfeld der Modus auf „Web“ („Google Websuche“) umstellen. Dann zeigt Google wieder klassische Trefferlisten ohne KI-Zusammenfassungen.
  • Dies wird auch erreicht, indem man hinter der Suchanfrage &udm=14 in der Adresszeile ergänzt, z.B.: https://www.google.com/search?q=Rezept+Apfelkuchen&udm=14
  • Es gibt diverse Add-Ons, die für den jeweiligen Browser installiert werden können. Suchen Sie dabei nach Begriffen wie „Google AI“ und „Hide“.

Weitere Informationen finden Sie hier im Standard-Artikel.

Konsumentenfragen Newsletter

Aktuelle Neuigkeiten aus allen Bereichen der Konsumentenfragen