Wie immer haben wir uns bemüht, die Vielfalt der Konsumententhemen darzustellen: zum Nachlesen interessante Urteile des Obersten Gerichtshofs wie auch des Europäischen Gerichtshofs.
Wir berichten über die Schlichtungsverfahren im Zusammenhang mit Zustellproblemen beim Paketversand und informieren über den seit 26.04. eingeführten Reparaturbon. Besonders für Pädagoginnen und Pädagogen sind die Aktionstage Politische Bildung relevant; für den VCÖ Mobilitätspreis können sich alle Bürger:innen anmelden.
Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das konsumentenfragen.at Redaktionsteam
|
OGH sieht Verrechnung des Datenvolumens in zu großen Datenblöcken als unzulässig an
Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) hat im Auftrag des Sozialministerium...
|
|
|
Verbraucher:innen sind bei der Aufnahme von Krediten nur lückenhaft geschützt
Europäische Studie von Finance Watch zeigt zahlreiche Mängel auf
|
|
|
|
EuGH: Umgangssprachliche Vitamin-Angabe bei Lebensmitteln genügt
Wenn ein Lebensmittel mit Vitaminen versetzt wird, reicht auf der Verpackung ein...
|
|
|
Ermächtigung der Verbraucher:innen für den ökologischen Wandel
Europäische Kommission legt im März 2022 ein Bündel an Vorschlägen für ein grüne...
|
|
|