Früh übt sich ...

Schüler/innen lernen spielerisch, was es heißt Unternehmer/in zu sein

ACT - Austrian Center for Training Firms - wurde 1993 als Projekt der Sektion Berufsbildung des Bundesministeriums für Unterricht, Kunst und Kultur (ab 2018 Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung) gegründet, und ist die zentrale Schaltstelle des österreichischen Übungsfirmen-Marktes, der etwa 900 aktive Übungsfirmen umfasst.

Was ist eine Übungsfirma?

Eine Übungsfirma ist ein der betrieblichen Realität weitgehend nachgebildetes Unternehmen. Übungsfirmen verbinden theoretisches und praktisches Lernen. Schülerinnen und Schüler arbeiten gemeinsam in kleinen Gruppen ein Jahr lang wie in einem richtigen Betrieb. Man kann sich für eine Abteilung bewerben und übernimmt dann in dieser eine Aufgabe: im Marketing, in der Personalabteilung, im Ein- oder Verkauf, in der Geschäftsführung usw. Circa 3-4 Stunden pro Woche müssen sich die Schüler/innen für ihre Tätigkeit in der Übungsfirma Zeit nehmen. In dieser Zeit „unterrichten“ Lehrerinnen und Lehrer nicht. Vielmehr betreuen und coachen sie.

ACT stellt Online-Tools zur Verfügung

ACT stellt den österreichischen Übungsfirmen durch Simulation von Behörden und anderen Diensten jene für einen realitätsbezogenen Geschäftsverkehr notwendigen Online-Tools zur Verfügung. So stehen den Schülerinnen und Schülern das Firmenbuch, Online-Banking, Kreditkarten, Finanzamt, Sozialversicherung, Außenhandel, Gericht, Gewerbebehörde, Auftrag (Ausschreibungen), Zoll, Transport (vom Post/Paketdienst bis Veloservice), Webshops und Shopping Mall, Wirtschaftskammer, Fremdsprachenservice zur Verfügung.

Alles klar?

Es gibt einige Webseiten, die im Detail über die Teilnahmebedingungen informieren:

Website der ACT

Website des Bildungsministeriums

Und für die, die sich einen ersten schnellen Überblick verschaffen wollen, bietet die HAK Tamsweg, die im Jahr 2018 das Modell der Übungsfirma erprobt hat, ein kurzes Erklärvideo mit Zeichnungen:

Erklärvideo der HAK Tamsweg

Wir wünschen viel Freude beim Üben!

Konsumentenfragen Newsletter

Aktuelle Neuigkeiten aus allen Bereichen der Konsumentenfragen