Newsletter Juni 2020, 2. Ausgabe
Logo Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz
Konsumentenfragen Logo

Im aktuellen Newsletter möchten wir Sie auf unsere Umfrage aufmerksam machen, die wir anlässlich des Weltverbrauchertags durchgeführt haben. Heute und in den nächsten Wochen präsentieren wir die interessantesten Ergebnisse, diesmal die Antworten zum Thema Nachhaltigkeit. 

Die Corona Pandemie und ihre Folgen sind nicht mehr die allein beherrschenden Themen, dennoch gibt es laufend neue Entwicklungen. Mehr zu den Lockerungen der Schutzmaßnahme und praktische Reisetipps im Zusammenhang mit Corona können Sie hier nachlesen. Auch die traditionelle KinderUni wird - Corona bedingt - anders abgehalten. 

Dazu noch Informationen über aktuelle Ereignisse aus dem Verbraucheralltag, neue gesetzliche Regelungen und Rechtsprechung sowie viele Hinweise die für Sie interessant sein können.

Viel Spaß beim Lesen!

Ihr konsumentenfragen.at-Team

Umfrage Konsumentenschutz heute - Folge 2

Die Nachhaltigkeit von Produkten sollte in Zukunft ein wichtiges Thema der Konsumentenpolitik sein

Kein Rücktrittsrecht bei Zinssatzänderung

Kreditnehmer/innen steht kein Rücktrittsrecht zu, wenn sie im Wege des Fernabsatzes einen neuen Zinssatz zu einem bestehenden Kreditvertrag vereinbaren – so der Europäische Gerichtshof (EuGH) in einer aktuellen Entscheidung.

Weitere Lockerungen der Corona Maßnahmen

Die neue Normalität – was seit 15. Juni wieder möglich ist

EuGH weist Schadenersatzklage zu Brustimplantaten ab

Im Skandal um mangelhafte Silikon-Brustimplantate des französischen Herstellers Poly Implant Prothèse (PIP) ist eine deutsche Patientin mit einer Schadenersatzklage vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) gescheitert. Das Gericht entschied am 11.6.2020, dass eine Versicherung den Haftpflichtschutz a...

Teilvorderansicht eines Autobusses

VKI gewinnt Klage gegen Reisebusunternehmen Flixbus

Das deutsche Unternehmen bietet unter der Marke FlixBus Reisen mit dem Bus in 29...



© Sozialministerium – Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz