Sicher in die Schule auch im neuen Schuljahr
veröffentlicht am 30.08.2023
Interaktive Plattform gibt Tipps für den sichersten Schulweg

mein-sicherer-schulweg.at
… ist eine neue Plattform der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt AUVA und dem verkehrspsychologischen Institut „sicher unterwegs“ und bietet Antwort auf alle Fragen von Eltern und Pädagog:innen rund um den sicheren Schulweg und das sichere Verhalten auf dem Schulweg. Mein sicherer Schulweg - Interaktiver Verkehrssicherheitsworkshop (mein-sicherer-schulweg.at)
Durch eine Chatfunktion ist es möglich, direkt Kontakt mit Expert:innen aufzunehmen und Antworten auf ganz persönliche Anliegen zur Sicherheit zu erhalten.
Unterrichtende können zusätzlich kostenlose Verkehrssicherheitsworkshop für Eltern und Pädagog:innen von Volksschulkindern buchen.
Unfallprävention muss altersgemäß gelernt werden
Mag. Joachim Rauch, Experte für Präventionsprogramme an Bildungseinrichtungen bei der AUVA, dazu: „Die interaktive Wissensplattform bietet anschaulich einen ganzheitlichen Überblick über die Entwicklung der verkehrsrelevanten Fähigkeiten und deren Bedeutung für sicheres Verhalten am Schulweg für Volksschüler:innen. Sie geht auf die verschiedenen möglichen Verkehrsmittel am Schulweg ein und was aus Verkehrssicherheitsperspektive jeweils zu berücksichtigen ist.“
Da die Vorbildfunktion der Eltern oder anderer Erwachsener einen großen Einfluss auf das Verkehrsverhalten der Kinder im Volksschulalter hat, wird auch auf diese Aspekte eingegangen.
Auch die Kinder können sich aktiv einbringen: Unter dem Punkt „Meine Erfolgsstory“ zeigen sie was sie im Straßenverkehr bereits gelernt haben und was ihnen im Schulumfeld und am Schulweg wichtig ist.
Mag. Dr. Bettina Schützhofer, Geschäftsführerin von „sicher unterwegs“ ergänzt: „Es wird deutlich, dass Kinder den Verkehrsraum anders als Erwachsene wahrnehmen und dementsprechend auch anders reagieren.“
Auf der Plattform werden auch aktuelle verkehrspsychologische Literaturhinweise veröffentlicht, in Blogbeiträgen werden wissenschaftliche Erkenntnisse rund um den sicheren Schulweg veröffentlicht.