Probieren, hinterfragen und kreatives Gestalten 

veröffentlicht am 03.11.2023

Mit den Angeboten von MeKi Medienkindergarten werden Kinder zu kreativen Erfinder:innen.

Medien gehören zur Lebenswelt der Kinder, sodass auch die Medienpädagogik im Kindergartenalltag nicht zu kurz kommen sollte. Die Plattform MeKi Medienkindergarten unterstützt Pädagog:innen dazu mit themenspezifischen Informationen, vielen Ideen und Vorschlägen für die Praxis im Kindergarten.

Für die Umsetzung und Planung einzelner Übungen finden Pädagoginnen und Pädagogen eine Checkliste.

Nachfolgende Medien stehen zur Auswahl und werden auf der Plattform behandelt.

Analoge Medien

Das Buch spielt als Einstieg in die Medienpädagogik eine wichtige Rolle. Mit verschiedenen Übungen können sich Kinder mit analogen Medien beschäftigen und ihre erste Erfahrungen mit Schrift und Sprache machen. So lädt z.B. eine Übung Kinder ein, ein eigenes Bilderbuch zu gestalten. Eine andere Übung geht mit den Kindern auf Zeitreise und erforscht alte und neue Medien.

Auditive Medien

Gemeinsame Übungen und Spiele sollen die auditive Wahrnehmung fördern und damit zur sprachlichen Entwicklung beitragen. Beispielsweise mit einer Übung, bei der Kinder Geräusche oder Musikinstrumente erraten sollen oder mit der eigenen Stimme experimentieren können.

Audiovisuelle Medien

Im Rahmen verschiedener Übungen können Kinder sich mit audiovisuellen Medien auseinandersetzen und nehmen z.B. einen eigenen Video-Clip auf oder erfahren mehr von ihren Medienhelden.

Digitale Medien

Mit Hilfe des Einsatzes von mobilen Geräten etwa einem Tablet können Kinder das Geheimnis rund um den Strichcode auf Verpackungen lösen oder digital auf eine Schnitzeljagd mit QR-Codes gehen. Auf diese Weise wird die Kreativität von Kinder gefördert. 

Visuelle Medien

Mit Unterstützung einer Digitalkamera, können Kinder in die Rolle kreativer Mediengestalter:innen schlüpfen. Zu diesem Zweck werden verschiedene Übungen angeboten, z.B. das Projekt: Krabbeltiere. Kinder lieben Krabbeltiere und diese Übung lädt sie zum Beobachten, Erkunden und Lernen ein. Oder sie begeben sich digital auf die Suche nach Energiefressern und machen Energiequellen ausfindig.

Internet & Werbung

Werbung ist allgegenwärtig und spricht auch Kinder direkt an. Mit verschiedenen Übungen können sich Kinder mit dem Thema Werbung kritisch und kreativ auseinandersetzen. So lädt z.B. die Übung Werbung und Farben zu einem vielversprechenden Experiment ein oder eine Übung, die Kindern zeigt, welche Wirkung Bilder in der Werbung haben.

Roboting & Coding

Mit verschiedenen Übungen zu Robotertechnik und Programmieren können Kinder spielerisch logisches Denken, Kreativität und Problemlösekompetenz lernen. So laden Übungen z.B. die Kinder ein, mit einem Roboter auf Schatzsuche zu gehen, Buchstaben mit einem Bee Bot kennenzulernen oder selbst einen Roboter zu basteln.

Zu den einzelnen Themenbereichen und den dazugehörigen Übungen finden Pädagog:innen hier alle Informationen sowie die Checkliste, Medientipps, Apps und kostenlose Downloads.

Der Medienkindergarten ist eine Initiative des Wiener Bildungsservers.

Konsumentenfragen Newsletter

Aktuelle Neuigkeiten aus allen Bereichen der Konsumentenfragen