KONSUM-Ente 2023
veröffentlicht am 06.11.2023
Welches Lebensmittel hat am meisten enttäuscht?

Häufige Lebensmittel Mängel
Mogelpackungen, Shrinkflation, falsche oder irreführende Kennzeichnung sind häufige Beschwerden bei den Konsumentenschutzorganisationen. Gerade Shrinkflation, also Lebensmittelpackungen, die auf einmal mit weniger Inhalt aber zum selben Preis angeboten werden, sind in letzter Zeit schon öfter in Kritik geraten.
Problematisch ist auch eine Aufmachung die „gesund“ wirkt, wobei das Produkt tatsächlich aber viele eher ungesunde Zutaten enthält - besonders dann, wenn es sich um spezielle Nahrungsmittel für Kinder handelt.
Durch das zunehmende Umweltbewusstsein und die Berücksichtigung von schädlichen Klimafolgen, werden Lebensmittel, die eine unnötig weite Reise hinter sich haben, obwohl sie auch in Österreich zur Verfügung stehen, oft von Verbraucher:innen beanstandet.
Umfrage der Zeitschriften KONSUMENT
Auf der Plattform konsument.at/lebensmittel-check können Sie laufend Auffälligkeiten und Ärgernisse melden. Immer wieder gelingt es, wenn der VKI Beschwerden an Hersteller weitergibt, dass solche Lebensmittel-Mängel von den Produzenten beseitigt werden.
Allerdings bleiben einige Unverbesserliche zurück und der VKI lädt zur Abstimmung ein, welches Produkt Sie am meisten verärgert. Folgende Produkte stellt der VKI dieses Jahr zur Wahl:
- Rauch Juice Bar Ananas Orange Maracuja, Enthält überraschend viel Traubensaft
- Ovomaltine Der Klassiker, Zweimal geschrumpft, der Preis bleibt gleich
- Eskimo Nogger, Ärgerliche Shrinkflation bei gleich großer Packung wie vorher
- Klosterquell Paw Patrol Wasser , Aus Griechenland importiertes Wasser für Kinder
- Alete bewusst Obsties, Süßigkeit im gesunden Mäntelchen
Sie können sich bis 30.11.2023 an der Abstimmung zur KONSUM-Ente 2023 beteiligen und vielleicht damit etwas dazu beitragen, dass die Hersteller Verbesserungen vornehmen.