Eine neue SMS-Betrugsmasche mit Drohung der Hausratspfändung!

veröffentlicht am 03.03.2023

Die Rundfunk- und Telekom Regulierungs-GmbH (RTR GmbH) spricht dazu eine Warnung aus und rät Konsument:innen, auf derartige SMS nicht zu reagieren.

Bei der RTR-Meldestelle für Rufnummernmissbrauch sind mehrere Beschwerden über diese Betrugsmasche eingelangt: In einer SMS wird die:der Empfänger:in darauf hingewiesen, dass angeblich eine Rechnung nicht bezahlt wurde, sodass ein:e Gerichtsvollzieher:in demnächst eine Pfändung des Hausrats vornehmen werde. Bei sofortiger Bezahlung des offenen Betrages könne die Pfändung abgewendet werden.

Nachrichten auf Handy lesen., © Foto von charlesdeluvio auf Unsplash.
Bei dieser SMS-Benachrichtigung handelt es sich allerdings um einen Betrugsversuch!


Vorsicht schützt vor Schaden!

In der SMS befindet sich ein Zahlungslink, den man anklicken soll, um den offenen Betrag zu begleichen. Konsument:innen, die das SMS öffnen, sollten keinesfalls persönliche Daten oder eine Bankverbindung bekanntgeben. Nur das Öffnen der SMS-Nachricht erzeugt aber keinen Schaden.

Auch der Aufforderung eine App zu installieren, sollte man keinesfalls nachkommen, da es sich um eine Schadsoftware handelt.

Laut RTR GmbH werden die SMS automatisiert versendet und die Senderkennung verfälscht. Dadurch ist es unmöglich herauszufinden, wer hinter dem Betrugsversuch steckt.

Konsument:innen, die ein Betrugs-SMS erhalten, sollten dieses daher umgehend löschen!

Missbrauch vermeiden helfen: melden Sie verdächtige SMS-Nachrichten!

Konsument:innen können grundsätzlich Betrugs-SMS unter der Mail-Adresse: www.rufnummernmissbrauch.at melden. Wenn mehrere Meldungen auftreten, kann die RTR GmbH eingreifen und - wie auch in diesem Fall - eine offizielle Warnung aussprechen.

Bei der RTR-Meldestelle finden Konsument:innen eine Liste mit Beobachtungen und aktuellen Warnungen.

Weitere Informationen der RTR GmbH zu dem aktuellen Thema, können Interessierte hier nachlesen.

Konsumentenfragen Newsletter

Aktuelle Neuigkeiten aus allen Bereichen der Konsumentenfragen