Das Hohe Haus auch im Web runderneuert
veröffentlicht am 26.01.2023
Das Digitale Parlament soll mehr Transparenz, intuitive Bedienung und ein erweitertes Open-Data-Angebot bringen
Neues Design, neue Inhalte
Seit 12. Jänner ist auch die neue Website www.parlament.gv.at online. Das Digitale Parlament soll zur demokratischen Mitwirkung einladen und es Bürger:innen ermöglichen, sich leichter in demokratische Prozesse einzubringen. Hier die verschiedenen Menüpunkte in einem kurzen Überblick:
- Aktuelles bringt alle News, Aussendungen der Parlamentskorrespondenz, aktuelle Verhandlungsgegenstände, Termine und das multimediale Angebot des Hohen Hauses – die Mediathek - auf einen Blick.
- Beteiligen nennt sich der Menüpunkt, der es ermöglicht Politik mitzugestalten. Hier kann man Stellungnahmen zu Ministerialentwürfen, Gesetzesinitiativen, Bürgerinitiativen und Petitionen abgeben. Mit der Suchfunktion oder in der vorgegebenen drop down Liste kann man den gewünschten Themenbereich auswählen.
- Das Kapitel Erleben informiert darüber, wie man das Parlament persönlich kennen lernen kann. Nach einer Registrierung gibt es Zutritt zu Plenarsitzungen, Führungen und Veranstaltungen. Die besonders sorgfältig erneuerte und bestens ausgestattete Bibliothek ist offen für Recherchen und Studium.
Im Demokratikum – Erlebnis Parlament mit seiner Agora sind alle Altersklassen willkommen, die die Demokratie in ihrer heutigen Verfassung und ihrer Geschichte in interaktiven und multimedialen Stationen entdecken wollen. - Verstehen bringt detaillierte Informationen über die Aufgaben und die Arbeit des Nationalrats, des Bundesrats, der Bundesversammlung, der Parlamentsklubs, der Parlamentsdirektion sowie von Rechnungshof und Volksanwaltschaft.
- Der Unterpunkt Recherchieren befasst sich u.a. mit Plenarsitzungen und Ausschüssen. Es werden auch die Abgeordneten zum Nationalrat, Mitglieder des Bundesrats und die Parlamentsklubs vorgestellt.
- Bei den Fachinfos finden Parlamentarier:innen und die interessierte Öffentlichkeit wissenswerte Hintergründe und vertiefende Analysen zu Themen von parlamentarischem Interesse.
- Auch auf EU-Ebene und in der internationalen Arbeit hat das österreichische Parlament viele Aufgaben. Diese werden unter EU & Internationales dargestellt.
Erkennbar wird das Bemühen um größtmögliche Transparenz und umfassende Informationen für die Bürger:innen. Freilich braucht es wahrscheinlich etwas Übung, um rasch und zielgerichtet zum gewünschten Inhalt zu kommen.
Schwerpunkt Barrierefreiheit
Auf der Website sind die barrierefreien Inhalte und Infos ein zentrales Element. Durch Angebote in Leichter bzw. Einfacher Sprache und Österreichischer Gebärdensprache werden die wichtigsten Inhalte einem großen Personenkreis zugänglich gemacht.
Selbstverständlich wurde auch bei der architektonischen Neugestaltung des Parlaments ein Schwerpunkt auf Nutzungssicherheit und der Zugänglichkeit für Menschen mit Behinderungen gelegt. Die komplette Ausstattung der Innenräume sowie der neu geschaffene Zugang ermöglichen den uneingeschränkten Besuch für alle Interessierten.
Wir hoffen, dass wir Sie ein bisschen neugierig auf die neue Website, die laufend erweitert und verbessert wird, machen konnten. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich ein eigenes Bild zu machen und das Hohe Haus und die demokratischen Abläufe persönlich oder über die Website zu erleben.