Citizen Science Award 2022 – Schülerinnen und Schüler forschen
veröffentlicht am 03.05.2022
Seit 2015 forschen Schülerinnen und Schüler aus ganz Österreich jährlich jeweils von April bis Schuljahresende beim Citizen Science Award um die Wette und unterstützen damit auf vielfältigste Weise die wissenschaftliche Forschung.
Auch dieses Jahr können interessierte Schüler:innen bei insgesamt 7 spannenden Forschungsprojekten mitwirken.
Die Themen der Projekte sind vielfältig und kommen aus den Bereichen Natur- und Sozialwissenschaften sowie Kunst.
Drei Projekte beschäftigen sich mit dem Biodiversitätsmonitoring: So können Citizen Scientists das Vorkommen von Pilzen melden und die Auswirkungen des Klimawandels auf sie erforschen, weiters die Artenvielfalt auf Friedhöfen dokumentieren oder Beobachtungen an Blühflächen durchführen.

Auch zwei künstlerisch orientierte Projekte bieten sich an: in einem Projekt geht es um das Erforschen von sozialen und politischen Vorstellungen unterschiedlicher marginalisierter Gruppen im Verhältnis zur österreichischen Mehrheitsgesellschaft. Die andere Aufgabe besteht im Beobachten der Artenvielfalt auf Wiesen und Almen und anschließend darin, wie Daten und wissenschaftliche Ergebnisse kreativ aufbereitet und dadurch einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden können.
Weitere Informationen zum Citizen Science Award und den einzelnen Forschungsprojekten finden Interessiert hier.
Auf die engagiertesten Teilnehmer:innen warten Geld- und Sachpreise im Wert von bis zu € 1.000,-. Diese werden beim Young-Science-Kongresses am 13. Oktober 2022 an der Pädagogischen Hochschule Wien vergeben.
OeAD - Young Science wird vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung gefördert.