Angebote der Kinder- und Jugenduniversitäten 2023

veröffentlicht am 17.05.2023

Einblick in das Hochschulleben.

Auch dieses Jahr laden Kinder- und Jugenduniversitäten junge Menschen in die Welt von Wissenschaft und Forschung ein. Angeboten werden Vorlesungen, Workshops, Exkursionen und vieles mehr. Themenschwerpunkte sind:  Digitalisierung, Medien, Umwelt, Nachhaltigkeit, Klimawandel, MINT und Kunst.

Junge experimentiert im Chemieunterricht, © Bild von Victoria_Regen auf Pixabay
Die Angebote finden in Wien, Graz, Innsbruck, Linz, Klagenfurt und Salzburg, aber auch im ländlichen Raum in Oberösterreich, Niederösterreich, Osttirol und der Steiermark statt, wo die jungen Teilnehmer:innen in die Welt der Wissenschaft eintauchen können. Kindern und Jugendlichen wird dabei Wissen spielerisch und altersgemäß vermittelt.

Von den 21 geförderten Projekten beinhalten 13 eine Ferienbetreuung. Dabei handelt es sich um ganztägige Betreuungsangebote, die neben Science-Vermittlung auch Spiel und Bewegung beinhalten.

Überblick einiger Projektangebote

Forschungswochen für Kinder im Naturhistorischen Museum Wien

Bei diesem Projekt des NHM Wien und dem Verein Frohnatur, können Kinder von 7 bis 12 Jahren Wissenschaftler:innen kennenlernen und dabei das Museum erkunden. Sie können verschiedene Forschungsmethoden ausprobieren und beim Gestalten einer Ausstellung mitwirken. 

Einwöchiges Ferienlager von 6. bis 11. August 2023 mit der Jungen Uni Waldviertel-Vysočina und Jungen Uni-Forum in Raabs an der Thaya und Jihlava (Tschechien).

Die Junge Universität Waldviertel-Vysočina ist die erste grenzüberschreitende Junge Universität Niederösterreichs. Die jungen Teilnehmer:innen im Alter von 11 bis 14 Jahren besuchen am Vormittag Vorlesungen und am Nachmittag verschiedene Workshops. Den Mittwoch verbringen alle gemeinsam in Jihlava (Tschechien). Als Abendprogramm stehen Sportaktivitäten, Disco und Lagerfeuer auf dem Programm.

Kinder- und Jugenduniversität Oberösterreich städtische Räume

Die Kinder Universität Oberösterreich städtische Räume findet an den Standorten Linz, Steyr und Wels statt. Bei spannenden Workshops, Exkursionen und mehrtägigen Kursen treffen wissbegierige 5- bis 15-jährige Teilnehmer:innen Expert:innen und erhalten Einblicke in die Welt der Wissenschaft, Wirtschaft, Technik, Umwelt, Kunst und Kultur.

Kinder- und Jugenduniversität Graz

Das Programm der Kinder- und Jugenduniversität Graz bietet täglich abwechslungsreiche Ferienbetreuung mit wissenschaftlichem Anspruch. Junge Teilnehmer:innen besuchen vormittags Forschungs-Workshops und Exkursionen und nehmen nach dem Mittagessen in der Mensa am Spiel- und Sportprogramm auf dem Universitätssportzentrum teil.

Als Highlight steht ein Tagesausflug zum Lipizzaner-Gestüt Piber (in Kooperation mit der Veterinärmedizinischen Universität Wien) auf dem Programm. Die Aktionen finden vom 10. Juli bis 4. August 2023 statt und sind für Kinder und Jugendliche von 8 bis 14 Jahren geeignet.

Kinder- und Jugenduniversität Salzburg

Das Betreuungsprogramm der Universität Salzburg für interessierte Kinder von 8 bis 14 Jahren, bietet Spannendes und Spielerisches aus Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Verfeinert wird alles mit einer Prise aus Kunst und Kreativität.

Kinder- und Jugenduniversität der Fachhochschule Kärnten

Die Kinder- und Jugenduniversität der Fachhochschule Kärnten bietet den Teilnehmenden im Alter von 6 bis 19 Jahren einen Blick in die Welt der Wissenschaft. In einer Kombination aus interessanten und kreativen Präsenzveranstaltungen und Online-Formaten werden Themen wie Geschlechtergerechtigkeit, Solidarität, Diversität, Nachhaltigkeit, Selbstbestimmung, Kinderrechte, Digitalisierung und Architektur altersgerecht behandelt.

Ferienbetreuung mit wissenschaftlichem Anspruch der Universität Innsbruck

Diesen Sommer steht Kindern und Jugendlichen von 7 bis 14 Jahren im Zeitraum von 10. Juli bis 4. August 2023 eine Ferienbetreuung mit wissenschaftlichem Anspruch offen. Die Themenschwerpunkte reichen von Architektur und Konstruktionswissenschaften bis zu einer geografischen und biologischen Entdeckungsreise im Mühlauer Fuchsloch.

Anmeldung und Informationen

Neugierde und Interesse an Wissenschaft und Forschung sollen mit der Aktion – die vom Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung gefördert wird – geweckt und Impulse für die spätere Ausbildungs- und Berufswahl gesetzt werden.

Alle Angebote und weiterführende Informationen finden Interessierte hier.

Konsumentenfragen Newsletter

Aktuelle Neuigkeiten aus allen Bereichen der Konsumentenfragen