„Wir sind Europa“ - Preise für herausragende vorwissenschaftliche Arbeiten und Diplomarbeiten
veröffentlicht am 07.06.2022
Bis 30. Juni können Schüler:innen von AHS und BHS ihre Abschlussarbeiten zu europäischen Themen einreichen

Voraussetzung für die Einreichung
Der Preis wird heuer zum zweiten Mal von der Vertretung der Europäischen Kommission in Österreich, dem Verbindungsbüros des Europäischen Parlaments und dem Österreichischen Bildungsministerium ausgeschrieben. Die Abwicklung erfolgt durch das Zentrum Polis – Politik Lernen in der Schule.
Die Schüler:nnen haben noch bis 30. Juni 2022 die Gelegenheit, ihre Vorwissenschaftliche Arbeit oder Diplomarbeit für den Preis "Wir sind Europa" (Schuljahr 2020/21 und 2021/22) einzureichen.
Die Themenfelder sind breit gestreut, die Schwerpunkte können z.B. auf Medien, Jugendpolitik, Umwelt oder Digitalisierung liegen.
Voraussetzung ist in jedem Fall, dass ein deutlicher Bezug zur Europäischen Union gegeben ist. Schon im Einreichformular muss deutlich gemacht werden, warum dieses Thema gewählt wurde und warum die EU eine wichtige Dimension der vorgelegten Arbeiten darstellt.
Preisverleihung
Nach der Prüfung durch eine unabhängige Fachjury werden sechs hervorragende Arbeiten prämiert.
Es winken 300 € Preisgeld (bei Teamarbeit pro Person).
Für den Herbst 2022 ist eine feierliche Preisverleihung im Haus der EU in Wien geplant.
Weitere Informationen, einen Hinweis zur Einhaltung der urheberrechtlichen Bestimmungen, das Einreichformular und Kontaktmöglichkeiten finden Sie auf der Website https://www.politik-lernen.at/preis_wirsindeuropa