
- Hypothekar- und Immobilienkredite - neue Bestimmungen seit 21.3.2016
- Anwendungsbereich: Welche Kredite umfasst das Gesetz?
- Was ist ein Hypothekarkredit
- Informationspflichten
- Prüfung der Kreditwürdigkeit
- Vertragsanpassung und verbindliche Angebote
- Tilgungsplan, Änderung des Sollzinssatzes und Kontomitteilung
- Rücktritt und vorzeitige Rückzahlung
- Kreditsicherheiten
- Kreditversicherung
- Bürgschaft
Hypothekar- und Immobilienkredite - neue Bestimmungen seit 21.3.2016
- Anwendungsbereich: Welche Kredite umfasst das Gesetz?
- Was ist ein Hypothekarkredit
- Informationspflichten
- Prüfung der Kreditwürdigkeit
- Vertragsanpassung und verbindliche Angebote
- Tilgungsplan, Änderung des Sollzinssatzes und Kontomitteilung
- Rücktritt und vorzeitige Rückzahlung
- Kreditsicherheiten
- Kreditversicherung
- Bürgschaft
Bitte lesen Sie auch unsere allgemeinen Ausführungen zur Finanzierung, was zu überlegen ist, bevor man einen Kredit aufnimmt und Verbraucherkredit - wie setzen sich die Rückzahlungsraten zusammen!
Das Hypothekar- und Immobilienkreditgesetz
Bisher unterlagen Hypothekarkredite den Bestimmungen des seit 2010 geltenden Verbraucherkreditgesetzes (VKrG), mit Ausnahme des Rücktrittsrechts und mit Sonderbestimmungen zur vorzeitigen Rückzahlung.
Seit 21.03.2016 gibt es nun das Hypothekar- und Immobilienkreditgesetz (HIKrG). Dadurch wird für diese beiden Kreditarten eine neue Gesetzeslage geschaffen, die sich teilweise vom bisherigen VKrG unterscheidet.
Grundsätzlich fallen nur jene Kredite unter das neue Gesetz, die nach dem 21.03.2016 zwischen VerbraucherInnen und Unternehmen abgeschlossen wurden.
BUNDESARBEITSKAMMER
Prinz Eugen-Straße 20-22, 1040 Wien
Telefon:
1 50165 - 0;
akmailbox@akwien.at
www.arbeiterkammer.at
VEREIN FÜR KONSUMENTENINFORMATION
Mariahilfer Straße 81, 1060 Wien
Telefon:
1 58 877 0;
mail@vki.at
www.vki.at
Telefon: 0512 58 68 78;
konsumenteninfo.tirol@vki-tirol.at
www.vki-tirol.at
BANKENSCHLICHTUNG ÖSTERREICH - DIE GEMEINSAME SCHLICHTUNGSSTELLE DER ÖSTERREICHISCHEN KREDITWIRTSCHAFT
Wiedner Hauptstraße 63, 1045 Wien
Telefon:
5 90 900 118337;
office@bankenschlichtung.at
www.bankenschlichtung.at
FINANZMARKTAUFSICHT
Otto Wagner Platz 5, 1090 Wien
Telefon:
1 249 59 0;
fma@fma.gv.at
www.fma.gv.at
Kredite - Wichtige Tipps für die Kreditaufnahme
Erhältlich bei der AK Wien.
www.wien.arbeiterkammer.at/service/broschueren/konsument/Kredite.html
Downloads
Fremdwährungskredit - Regeln, Eigenheiten und Risiken
Erhältlich bei der AK Niederösterreich.
www.noe.arbeiterkammer.at/service/broschueren/konsument/Fremdwaehrungskredit.html
Downloads
Kredit- und Leasingrechner auf Bankenhomepages
Werbung für Kredite mit Rechentools
Rechentools der Arbeiterkammern.
http://media.arbeiterkammer.at/PDF/Kreditrechner_Okt2013.pdf
Downloads
VKI Ratgeber: Schlau finanzieren – Was Kredite kosten
Erhältlich beim VKI Wien oder im Buchhandel. Kosten: € 14,90.
www.konsument.at/cs/Satellite?pagename=Konsument/Produkt/Detail&cid=318847034139
Downloads
www.arbeiterkammer.at/beratung/konsument/Geld/Kredite/Tipps_fuers_Kreditgespraech.html
Tipps für Kreditgespräch und Vertragsabschluss der Arbeiterkammern
www.verbraucherrecht.at
Informationen zum Verbraucherrecht des Vereins für Konsumenteninformation (gefördert durch Mittel des Sozialministeriums) mit aktuellen Gerichtsurteilen, News und Musterbriefen.
www.konsument.at/aboangebot
Zeitschrift "KONSUMENT".
Konsument-Abo und andere Produkte des Vereins für Konsumenteninformation (gefördert durch Mittel des Sozialministeriums) direkt online bestellen (kostenpflichtig).
https://broschuerenservice.sozialministerium.at
Broschüren und Folder zum Thema Konsumentenschutz finden Sie auf der Website des Sozialministeriums. Sie können per E-Mail unter broschuerenservice@sozialministerium.at oder telefonisch kostenfrei unter +43 1 71100 86 25 25 bestellt werden.