Das erste eigene Smartphone
Viele Volksschulkinder in Österreich und Deutschlandverfügen bereits über ein eigenes Handy bzw. Smartphone. Neben den zahlreichenFunktionen am Gerät bietet das Internet vielfältige Angebote, die für Kindersehr spannend sind. Leider fehlt oft das gemeinsame, reflektierte Gespräch mitden Bezugspersonen der Kinder und so sind versteckte Kosten, unhöflichesVerhalten oder Mobbing keine Seltenheit. Mit diesem Unterrichtsblock sollen
verschiedene Aspekte zum verantwortungsvollen Umgang mit dem eigenen Telefon angesprochen werden.
1Einführung:
2Erarbeitung:
3Ergebnissicherung:
Schulstufe
Dauer
1Einführung:
-
Faszination Smartphone
3./4. Klasse10 bis 20 Min.
-
Begriffsspiel
3./4. Klasse10 bis 20 Min.
2Erarbeitung:
-
Ein Smartphone gibt es nicht geschenkt!
3./4. Klasse15 bis 30 Min.
-
Handy - Stationenbetrieb
3./4. Klasse40 bis 80 Min.
3Ergebnissicherung:
-
Utopia
3. - 4. Klasse20 - 40 Min.
-
Endlich ist es da!
3. - 4. Klasse10 - 50 Min.
Fächerbezug:
Sachunterricht (Erfahrungs- und Lernbereiche: Wirtschaft, Gemeinschaft)
Mathematik (Grundrechnungsarten, Maßeinheiten, Währung) Deutsch, Lesen, Schreiben